- Rehbach (Pfalz)
-
Rehbach Rehbach in Neustadt:
von der Brücke über die Landwehrstraße nach OstenDaten Gewässerkennzahl DE: 23798 Lage Rheinland-Pfalz, Deutschland Flusssystem Rhein Abfluss über Rhein → Nordsee Ursprung Trennt sich in Neustadt nach links vom Speyerbach
49° 21′ 20″ N, 8° 9′ 19″ O49.3555555555568.1552777777778130Quellhöhe 130 m ü. NN Mündung Zwischen Altrip und Ludwigshafen in den Rhein 49.4463888888898.444722222222290Koordinaten: 49° 26′ 47″ N, 8° 26′ 41″ O
49° 26′ 47″ N, 8° 26′ 41″ O49.4463888888898.444722222222290Mündungshöhe 90 m ü. NN Höhenunterschied 40 m Länge 29 km Einzugsgebiet 149,894 km² Rechte Nebenflüsse Ranschgraben Linke Nebenflüsse Mußbach, Steinbach Großstädte Ludwigshafen am Rhein Mittelstädte Neustadt an der Weinstraße Kleinstädte Schifferstadt Der Rehbach ist ein etwa 29 km langes Fließgewässer in Rheinland-Pfalz und ein linker Nebenfluss des Rheins.
Inhaltsverzeichnis
Verlauf
Der Rehbach besitzt keine eigene Quelle, sondern trennt sich in Neustadt an der Weinstraße am Winzinger Wassergescheid mit 1/3 der Wassermenge vom Speyerbach nach links ab. Nach dem Verlassen der Neustadter Gemarkung durchfließt der Rehbach anfangs in östlicher, später in nordöstlicher Richtung den Westteil der Rheinebene. Er berührt dabei die Gemeinden Haßloch, Böhl-Iggelheim, Schifferstadt, Limburgerhof und Neuhofen. Zwischen Altrip und Ludwigshafen mündet er von links in den Oberrhein.
Zuflüsse
Die wichtigsten linken Zuflüsse des Rehbachs sind der Mußbach, der zwischen dem gleichnamigen Neustadter Ortsteil und Haßloch mündet, sowie der Steinbach, der oberhalb von Schifferstadt in den Rehbach fließt. Stärkster rechter Zufluss ist der Ranschgraben. Dieser geht wie der Rehbach selbst aus dem Speyerbach hervor – und zwar nördlich von Speyerdorf – und mündet östlich von Limburgerhof-Rehhütte in den Rehbach, nachdem er diesen einige hundert Meter zuvor bei Limburgerhof-Kohlhof sogar unterquert hat.
Geschichte
Der Rehbach wurde bereits im Mittelalter im damaligen Dorf Winzingen, das heute ein Stadtviertel von Neustadt ist, aus dem Speyerbach nach links abgeleitet. Im Bereich von Haßloch und Iggelheim wurde er auf etwa 8 km Länge in zwei parallele Arme aufgeteilt. Sie lieferten das Antriebswasser für die örtlichen Mühlen und Sägewerke. Am südlichen Arm, dem eigentlichen Rehbach, sind noch drei Anlagen erhalten. Unterhalb von Böhl-Iggelheim empfängt der Rehbach über den Steinbach zusätzlich das Wasser des 10 Hektar großen Niederwiesenweihers, eines renaturierten Baggersees.
1981 wurden große Teile des von Speyerbach und Rehbach durchflossenen Gebiets zwischen Neustadt und Speyer, die nicht baulicher Nutzung unterliegen, zum Landschaftsschutzgebiet Rehbach-Speyerbach erklärt.[1]
Einzelnachweise
Kategorien:- Flusssystem Rhein
- Fluss in Europa
- Fluss in Rheinland-Pfalz
- Vorderpfalz
Wikimedia Foundation.