- Rehbach (bei Sobernheim)
-
Wappen Deutschlandkarte 49.8491666666677.6388888888889336Koordinaten: 49° 51′ N, 7° 38′ OBasisdaten Bundesland: Rheinland-Pfalz Landkreis: Bad Kreuznach Verbandsgemeinde: Bad Sobernheim Höhe: 336 m ü. NN Fläche: 2,21 km² Einwohner: 44 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 20 Einwohner je km² Postleitzahl: 55566 Vorwahl: 06756 Kfz-Kennzeichen: KH Gemeindeschlüssel: 07 1 33 082 Adresse der Verbandsverwaltung: Marktplatz 11
55566 Bad SobernheimWebpräsenz: Ortsbürgermeister: Reinhold Kessel Lage der Ortsgemeinde Rehbach (bei Sobernheim) im Landkreis Bad Kreuznach Rehbach ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Bad Sobernheim an.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Rehbach liegt am Südhang eines 400 m hohen Hügels des Soonwalds. Das Dorf ist umgeben von Feldern, Wiesen und Ackerflächen. Die nächstgrößeren Städte sind Bad Kreuznach im Osten und Simmern im Nordwesten. Nachbargemeinden sind Ippenschied, Winterburg, Bockenau, Daubach und das aufgegebene Eckweiler.
Geschichte
Der heutige Ort aus elf Anwesen ist eine Neuanlage aus dem Jahr 1972, da die alte Ortslage wegen des Fluglärms und der Gefahr eines Flugzeugabsturzes innerhalb der Einflugschneise, des bis ca. 1960 von der US-Air-Force und danach bis 1997 von der Bundeswehr genutzten Flugplatzes Pferdsfeld, aufgegeben werden musste. Ein Gedenkstein an der Stelle des alten Ortes weist auf dessen 500-jährige Vergangenheit hin. Sowohl der Glockenturm des alten Gemeindehauses als auch der Dorfbrunnen wurden an den Standort des neuen Ortes verlegt. Nach der Aufgabe des Flugplatzes 1998 gründete die Ortsgemeinde Rehbach gemeinsam mit der Stadt Bad Sobernheim und der Ortsgemeinde Ippenschied den „Planungsverband Konversionsmaßnahme Pferdsfeld“, um das Gelände zivil umzunutzen.
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat in Rehbach besteht aus sechs Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden.[2]
Wappen
Die Blasonierung des Wappens lautet:
„In Rot ein blauer Wellenbalken, belegt mit einem silbernen, goldgehörnten Rehbock.“
Der Wellenbalken und der Rehbock symbolisieren den Ortsnamen.
Vereine
- Freiwillige Feuerwehr Rehbach-Daubach
- Reiterverein „Jäger aus Kurpfalz“
Wirtschaft und Infrastruktur
Die Bundesstraßen 41 und 50 sind gut erreichbar und führen zum einen ins Rhein-Main-Gebiet mit dem Flughafen Frankfurt und zum anderen zu dem im Hunsrück gelegenen Flughafen Frankfurt-Hahn. In Bad Sobernheim (9 km Entfernung) ist ein Bahnhof der Bahnstrecke Bingen–Saarbrücken.
Weblinks
Commons: Rehbach (near Sobernheim) – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienEinzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerung der Gemeinden am 31. Dezember 2010 (PDF; 727 KB) (Hilfe dazu)
- ↑ Kommunalwahl Rheinland-Pfalz 2009, Gemeinderat
Städte und Gemeinden im Landkreis Bad KreuznachAbtweiler | Allenfeld | Altenbamberg | Argenschwang | Auen | Bad Kreuznach | Bad Münster am Stein-Ebernburg | Bad Sobernheim | Bärenbach | Bärweiler | Becherbach | Becherbach bei Kirn | Biebelsheim | Bockenau | Boos | Braunweiler | Brauweiler | Breitenheim | Bretzenheim | Bruschied | Burgsponheim | Callbach | Dalberg | Daubach | Daxweiler | Desloch | Dörrebach | Dorsheim | Duchroth | Eckenroth | Feilbingert | Frei-Laubersheim | Fürfeld | Gebroth | Guldental | Gutenberg | Hackenheim | Hahnenbach | Hallgarten | Hargesheim | Heimweiler | Heinzenberg | Hennweiler | Hergenfeld | Hochstätten | Hochstetten-Dhaun | Horbach | Hüffelsheim | Hundsbach | Ippenschied | Jeckenbach | Kellenbach | Kirn | Kirschroth | Königsau | Langenlonsheim | Langenthal | Laubenheim | Lauschied | Lettweiler | Limbach | Löllbach | Mandel | Martinstein | Meckenbach | Meddersheim | Meisenheim | Merxheim | Monzingen | Münchwald | Neu-Bamberg | Niederhausen | Norheim | Nußbaum | Oberhausen an der Nahe | Oberhausen bei Kirn | Oberstreit | Odernheim am Glan | Otzweiler | Pfaffen-Schwabenheim | Pleitersheim | Raumbach | Rehbach | Rehborn | Reiffelbach | Roth | Roxheim | Rüdesheim | Rümmelsheim | Sankt Katharinen | Schloßböckelheim | Schmittweiler | Schneppenbach | Schöneberg | Schwarzerden | Schweinschied | Schweppenhausen | Seesbach | Seibersbach | Simmertal | Sommerloch | Spabrücken | Spall | Sponheim | Staudernheim | Stromberg | Tiefenthal | Traisen | Volxheim | Waldböckelheim | Waldlaubersheim | Wallhausen | Warmsroth | Weiler bei Monzingen | Weinsheim | Weitersborn | Windesheim | Winterbach | Winterburg
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Rehbach (bei Sobernheim) — Rehbach … Wikipédia en Français
Rehbach — ist: Rehbach (Unternehmen), Bleistifthersteller Rehbach ist der Name folgender Bäche: Rehbach (Ahle), Zufluss der Ahle in Niedersachsen Rehbach (Dill), Zufluss der Dill in Hessen Rehbach (Pfalz), Zufluss des Rheins in der Pfalz in Rheinland Pfalz … Deutsch Wikipedia
Roth (bei Stromberg, Hunsrück) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Bad Sobernheim — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Weiler bei Monzingen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Liste der Kulturdenkmäler in Bad Sobernheim — Bad Sobernheim, Igelsbachstraße 7: Evangelische Pfarrkirche, Orgel … Deutsch Wikipedia
Verbandsgemeinde Bad Sobernheim — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Bad Sobernheim (Verbandsgemeinde) — Bad Sobernheim is a Verbandsgemeinde ( collective municipality ) in the district of Bad Kreuznach, Rhineland Palatinate, Germany. The seat of the Verbandsgemeinde is in Bad Sobernheim.The Verbandsgemeinde Bad Sobernheim consists of the following… … Wikipedia
Becherbach bei Kirn — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Oberhausen bei Kirn — Oberhausen bei Kirn … Wikipedia