Reifland

Reifland
Reifland
Stadt Lengefeld
Koordinaten: 50° 44′ N, 13° 13′ O50.73865833333313.211055555556Koordinaten: 50° 44′ 19″ N, 13° 12′ 40″ O
Fläche: 5,606 km²
Einwohner: 497 (31. Dez. 1998)
Eingemeindung: 1. Jan. 1999
Postleitzahl: 09514
Vorwahl: 037367

Reifland ist ein Ortsteil der sächsischen Stadt Lengefeld im Erzgebirgskreis.

Inhaltsverzeichnis

Geografie

Das Waldhufendorf Reifland liegt etwa 2,5 Kilometer nordöstlich von Lengefeld im Erzgebirge. Östlich des Ortes liegt die Talsperre Saidenbach, westlich begrenzt die Flöha die Flur. Nördlich von Reifland erstreckt sich der Röthenbacher Wald. Durch den Ort führt die Kreisstraße 8110 Lengefeld–Lippersdorf, über eine Gemeindestraße besteht Anschluss an das nördlich gelegene Eppendorf.

Nachbarorte

Floßmühle Lippersdorf
Wünschendorf Nachbargemeinden
Rauenstein

Geschichte

Kursächsische Ganzmeilensäule von 1723, kurz vor dem Ortseingang aus Richtung Lengefeld
Pestsäule zwischen Lippersdorf und Reifland

Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes datiert vom 18. Dezember 1403 als Rifland[1] in einen Brief an den Burggrafen von Leisnig, in welchem Fritzold von Polenz auf seine Güter in Rifland verzichtete. Der Ortsname kann als Siedlung „auf früh morgens, langanhaltend mit Reif bedecktem Land“ gedeutet werden.

Mit der Reformation 1539 kam Reifland zur Parochie Lengefeld. Erst 1928 wurde ein Friedhof mit Kapelle angelegt. 1656 wird erstmals ein Lehrer erwähnt. Ein Schulgebäude wurde 1781 errichtet, das 1851 durch einen Neubau ersetzt wurde.[2]

1680 grassierte im Ort die Pest. Johann Major, zu dieser Zeit Pfarrer von Reifland, glaubte auch bald Opfer der Krankheit zu werden, da auch seine Familie betroffen war. Im Angesicht eines nahen Todes bat er seinen Amtsbruder Christoph Rümmler aus dem Nachbarort Lippersdorf um das Heilige Abendmahl. Rümmler traute sich wegen der Ansteckungsgefahr jedoch nicht – oder durfte nicht – nach Reifland. So trafen sich beide auf halber Strecke zwischen den Ortschaften und vollzogen dort die Sakramentshandlung. Beide überstanden die Seuche. An die Begebenheit erinnern ein Stein und eine 1880 errichtete Pestsäule an der ungefähren Stelle des Handlungsortes.[3]

1704 wurde auf dem alten Handelsweg von Freiberg nach Annaberg die Fahrpost eröffnet. Im Zuge dessen errichtete man 1723 am Ortsausgang Richtung Lengefeld eine Ganzmeilensäule.
1911/12 wurde Reifland ans Elektrizitätsnetz angeschlossen, eine zentrale Wasserversorgungsanlage wurde 1935/36 errichtet.

1875 erhielt der Ort mit der Station „Reifland“ Eisenbahnanschluss an der Flöhatalbahn. 1905 erfolgte die Aufstufung zum Bahnhof und 1939 erhielt dieser die bis heute geltende „Reifland-Wünschendorf“.[4]

Zum 1. Januar 1999 wurde Reifland nach Lengefeld eingemeindet.[5]

Entwicklung der Einwohnerzahl

Jahr Einwohnerzahl [1]
1552 15 besessene Mann, 4 Häusler, 30 Inwohner
1764 15 besessene Mann, 28 Häusler, 13¾ Hufen
1834 440
1871 590
Jahr Einwohnerzahl
1890 795
1910 751
1925 756
1939 802
Jahr Einwohnerzahl
1946 867
1950 927
1964 793
1990 550

Literatur

  • Reifland. In: August Schumann: Vollständiges Staats-, Post- und Zeitungslexikon von Sachsen. 9. Band, Zwickau 1822, S. 68 f.
  • Landratsamt Mittlerer Erzgebirgskreis (Hrsg.): Zur Geschichte der Städte und Gemeinden im Mittleren Erzgebirgskreis, Eine Zeittafel (Teile 1-3)
  • A. Heinicke: Die Pestsäule zwischen Lippersdorf und Reifland i. Erzgebirge. In: Unsere Heimat, Jahrgang II, Januar 1903, Nr. 4, S. 86–87

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b vgl. Reifland im Digitalen Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen
  2. vgl. Ortsportrait auf lengefeld.de, abgerufen am 14. Dezember 2010
  3. vgl. Pestdenkmal und -stein auf sühnekreuz.de, abgerufen am 15. Dezember 2010
  4. Eisenbahnstationen in Sachsen, abgerufen am 11. Dezember 2010
  5. Gebietsänderungen ab 1. Januar 1999 bis 31. Dezember 1999 auf der Internetpräsenz des Statistisches Landesamt des Freistaats Sachsen, S. 4, abgerufen am 11. Dezember 2010

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Obervorwerk — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Rauenstein (Erzgebirge) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Lippersdorf — Stadt Lengefeld Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Lengefeld — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Wünschendorf (Lengefeld) — Wünschendorf Stadt Lengefeld Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Galerie der Sächsischen Postmeilensäulen — In dieser Galerie der kursächsischen Postmeilensäulen sollen zu den alphabetisch bei den Kursächsischen Postmeilensäulen aufgelisteten Standorten die exakten Aufstellungsorte und sonstigen Charakteristika näher erläutert sowie vorhandene Fotos… …   Deutsch Wikipedia

  • Galerie der königlich-sächsischen Meilensteine — In dieser Galerie der königlich sächsischen Meilensteine sollen die exakten Aufstellungsorte und sonstigen Charakteristika der ab 1859 im Königreich Sachsen aufgestellten Meilensteine näher erläutert sowie vorhandene Fotos dazu gesammelt werden.… …   Deutsch Wikipedia

  • Fritz Grosse — Fritz Große auf einer Briefmarke (DDR 1984) Fritz Willibald Große (* 5. Februar 1904 in Altenberg (Erzgebirge); † 12. Dezember 1957 in Berlin) war ein deutscher Politiker (KPD, später SED) …   Deutsch Wikipedia

  • Galerie der kursächsischen Postmeilensäulen — In dieser Galerie der kursächsischen Postmeilensäulen sollen die exakten Aufstellungsorte und sonstigen Charakteristika der Kursächsischen Postmeilensäulen näher erläutert sowie vorhandene Fotos dazu gesammelt werden. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Landkreis Marienberg — Wappen Deutschlandkarte Hilfe zu Karten …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”