- Reinhard Überhorst
-
Reinhard Ueberhorst (* 24. April 1948 in Elmshorn) ist ein deutscher SPD-Politiker.
Werdegang
Reinhard Ueberhorst studierte an der Universität Hamburg das Fach Rechtswissenschaft, das er 1972 mit dem 1. Staatsexamen abschloss. Danach absolvierte er bis 1974 ein politikwissenschaftliches Studium an der Universität Amsterdam.
Im Herbst 1976 wurde Ueberhorst – im Alter von 28 Jahren – im Wahlkreis 7 (Pinneberg) in den Bundestag der 8. Wahlperiode (1976–1980) gewählt. Seine Wiederwahl als MdB erfolgte 1980 zur 9. Wahlperiode (1980–1983). Sein Mandat legte Ueberhorst im Januar 1981 nieder, als er von Berlins neuem Regierenden Bürgermeister Hans-Jochen Vogel zum Senator für Gesundheit und Umweltschutz berufen wurde. Die Amtszeit dauerte bis zum 11. Juni 1981, da die CDU unter Richard von Weizsäcker die Neuwahlen vom 10. Mai 1981 gewonnen hatte und die SPD in die Opposition ging. Ueberhorst blieb Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses (MdA) bis 1985.
Seit 1981 führt Reinhard Ueberhorst ein Beratungsbüro für diskursive Projektarbeiten und Planungsstudien.
Veröffentlichungen (Auswahl)
- Als Mitautor und Vorsitzender: Zukünftige Kernenergiepolitik. Kriterien – Möglichkeiten - Empfehlungen. Bericht der Enquête-Kommission des 8. Deutschen Bundestages (2 Bd.), Bonn 1980.
- Örtliche Energiepolitik. In: Knut Nevermann: Lokal 2000. Berlin als Testfall. Rowohlt, Reinbek 1983.
- Normativer Diskurs und technologische Entwicklung. Juristische Fiktionen und Noch-nicht-Beiträge. In: Alexander Roßnagel (Hrsg.): Recht und Technik im Spannungsfeld der Kernenergiekontroverse. Opladen 1984. Nachdruck in: G.Ropohl/W.Schuchardt/R.Wolf (Hrsg.): Schlüsseltexte zur Technikbewertung. Dortmund 1990.
- Zur Politikstilkrise der Kernenergiediskussion. In: Helmut Schmidt/Walter Hesselbach (Hrsg.): Kämpfer ohne Pathos. Festschrift für Hans Matthöfer. Bonn 1985.
- Methodische Reflexionen zu Beratungsprozessen im Interaktionsfeld Wissenschaft-Politik-Gesellschaftliche Gruppen. Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung , Berlin 1985.
- Technologiepolitik - was wäre das? Über Dissense und Meinungsstreit als Noch-nicht-Instrumente der sozialen Kontrolle der Gentechnik. In: Regine Kollek/B.Tappeser/G. Altner (Hrsg.): Die ungeklärten Gefahrenpotentiale der Gentechnologie, München 1986.
- Tom R. Burns als Mitautor: Creative Democracy. Systematic Conflict Resolution and Policymaking in a World of High Science and Technology.Praeger, New York/Westport, Connecticut/London 1988.
- Reinier de Man als Mitautor: Sicherheitsphilosophische Verständigungsaufgaben - ein Beitrag zur Interpretation der internationalen Risikodiskussion. In: M. Schüz (Hg.): Risiko und Wagnis - Die Herausforderung der industriellen Welt. Pfullingen 1990.
- Planungsstudie zur Bildung und Arbeitsplanung einer unabhängigen Kommission zur Förderung energiepolitischer Verständigungsprozesse in der Bundesrepublik Deutschland. Erstellt im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft gemeinsam mit anderen Autoren, Bonn 1992.
- Reinier de Man als Mitautor: Planungsstudie und diskursanalytische Vorstudien zur Förderung chemiepolitischer Verständigungsprozesse. Bd. 1/1990. Ders.: Zur Initiierung, Durchführung und Fortsetzung erster kooperativer Arbeiten mit Gewerkschaften, industriellen und ökologischen Partnern. Bd. 2/1992. In: Umweltforum Frankfurt (Hrsg.): Chemiepolitische Verständigungsaufgaben.
- Demokratie, Wirtschaft und langfristige Leitbilder. Wann und warum sollten Unternehmen welche neuen externen Kooperationspotentiale erschließen? In: Joachim Freimuth, Fritz Straub (Hrsg.): Demokratisierung von Organisationen. Festschrift für Eberhard Schnelle. Gabler, Wiesbaden 1996.
- Über die Bildung von Kooperationsinteressen. Eine Betrachtung zur zukünftigen Umweltpolitik und der „Geschichte der Abderiten“ (1781). In: Lutz Mez/Helmut Weidner (Hrsg.): Umweltpolitik und Staatsversagen. Perspektiven und Grenzen der Umweltpolitikanalyse. Festschrift für Martin Jänicke. Sigma, Berlin 1997.
- Über den politischen Umgang mit komplexen Alternativen. Eine Betrachtung (nicht nur) zur Energiepolitik der letzten 25 Jahre. In: Gerd Michelsen, Udo Simonis, Siegfried de Witt (Hrsg.): Ein Grenzgänger der Wissenschaften. Aktiv für Natur und Mensch. Festschrift für Günter Altner. Berlin 2001.
- Über die Liebe zur politischen Kontroverse. Eine Betrachtung für Hermann Scheer. In: Joachim Bücheler (Hrsg.): Praktische Visionen. Festschrift für Hermann Scheer. Ponte Press, Bochum 2004.
- Gefragt sei nach den Gütekriterien für Themen der politischen Willensbildung in einer "guten Welt". In: Andreas Vieth, Christoph Halbig, Angela Kallhoff (Hrsg.): Ethik und die Möglichkeit einer guten Welt. Gruyter, Berlin 2008, S.213-226. ISBN 3-11-020270-0
Siehe auch
Personendaten NAME Ueberhorst, Reinhard KURZBESCHREIBUNG deutscher SPD-Politiker GEBURTSDATUM 24. April 1948 GEBURTSORT Elmshorn
Wikimedia Foundation.