- Rimberg (Knüll)
-
Rimberg Höhe 591,8 m ü. NHN Lage Landkreis Hersfeld-Rotenburg, Hessen, Deutschland Gebirge Knüllgebirge Geographische Lage 50° 47′ 54″ N, 9° 27′ 45″ O50.7983333333339.4625591.8Koordinaten: 50° 47′ 54″ N, 9° 27′ 45″ O Typ Bergrücken Gestein Buntsandstein Besonderheiten Standort des Senders Rimberg Der Rimberg ist ein 591,8 m ü. NN[1] hoher, wuchtiger Berg des Knüllgebirges im Landkreis Hersfeld-Rotenburg, im Ostteil Nordhessens (Deutschland).
Inhaltsverzeichnis
Geographische Lage
Der Rimberg erhebt sich im äußersten Süden des Knüllgebirges im Südwestteil des Landkreises Hersfeld-Rotenburg zwischen den Städten Alsfeld im Westsüdwesten und Bad Hersfeld im Ostnordosten. Sein Gipfel befindet sich rund 9 km südwestlich von Kirchheim, etwa 4 km nordwestlich von Breitenbach am Herzberg, 1,6 km nordnordwestlich von Gehau, 3,4 km südöstlich von Görzhain und 1,8 km südwestlich von Machtlos (Entfernungen je Luftlinie).
Der Ostausläufer des Rimbergs ist das Große Bartküppel (518,5 m ü. NN) mit dem südöstlich davon gelegenen Kleinen Bartküppel (ca. 398 m), sein Südausläufer der Hopfenstein (505,1 m) und sein Westausläufer der Frohnkreuzkopf (ca. 530 m).
Nördlich des Rimbergs entspringt der Aula-Zufluss Ibra, nordöstlich der Ibra-Zufluss Machtloser Wasser, südlich vorbei am Rimberg fließt in West-Ost-Richtung der Jossa-Zufluss Breitenbach und nordwestlich des Bergs entspringt die Grenff.
Der Rimberg gehört zur Osthessischen Buntsandsteinscholle.
Verkehr und Tourismus
Die Höhenlagen des Rimbergs sind vom recht kurvigen Abschnitt Hattenbacher Dreieck–Alsfeld-Ost der Bundesautobahn 5 durchzogen, deren Steigungen nicht nur LKWs zu schaffen machen. Das Motel-Rasthaus Rimberg (484 m ü. NN), das rund 500 m östlich des Berggipfels bzw. direkt westlich der A 5 errichtet wurde, ist per Kraftfahrzeug von beiden Fahrtrichtungen – von Norden kommend direkt und von Süden auf einer über die Autobahn führenden Brücke – zu erreichen.
Der Rimberg ist mit Buchen und Fichten bewaldet. Sein Gipfel kann, unter anderem am Rasthaus beginnend, während eines Spaziergangs erklommen werden. Von der Kuppe kann man die Aussicht − zum Beispiel in Richtung Norden zum Hochknüll − genießen.
Sendeanlagen
- → Hauptartikel Sender Rimberg
Auf dem Nordwestteil des Rimbergs befindet sich seit 1957 der Sender Rimberg (ca. 570 m ü. NN[1]), von dem analoges Radio (UKW) und digitales Fernsehen (DVB-T) abgestrahlt wird.
Zudem steht rund 170 m östlich vom Motel-Rasthaus Rimberg, jenseits der Bundesautobahn 5, auf dem Großen Bartküppel ein Sendemast.
Einzelnachweise
Kategorien:- Berg unter 1000 Meter
- Berg in Europa
- Berg in Hessen
Wikimedia Foundation.