- Rob Roy (Film)
-
Filmdaten Deutscher Titel Rob Roy Produktionsland USA, Vereinigtes Königreich Originalsprache Englisch Erscheinungsjahr 1995 Länge 139 Minuten Altersfreigabe FSK 16 Stab Regie Michael Caton-Jones Drehbuch Alan Sharp Produktion Michael Caton-Jones Musik Carter Burwell Kamera Karl Walter Lindenlaub Schnitt Peter Honess Besetzung - Liam Neeson: Robert Roy MacGregor (Rob Roy)
- Jessica Lange: Mary MacGregor
- John Hurt: James Graham (Marquis von Montrose)
- Tim Roth: Archibald Cunningham
- Eric Stoltz: Alan MacDonald
- Andrew Keir: Herzog von Argyll
- Brian Cox: Killearn
- Ewan Stewart: Coll
Rob Roy ist ein US-amerikanischer Spielfilm aus dem Jahr 1995. Der Regisseur war Michael Caton-Jones, das Drehbuch schrieb Alan Sharp. Die Hauptrollen in der Produktion der United Artists spielten Liam Neeson und Jessica Lange.
Rob Roy ist zwar keine Verfilmung des gleichnamigen Romans von Walter Scott, allerdings sind beide durch die historische Gestalt von Robert Roy MacGregor inspiriert worden.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Robert Roy MacGregor lebt am Anfang des 18. Jahrhunderts in der Nähe einer kleinen Stadt in Schottland. Um einen größeren Rinderhandel durchzuführen, leiht er sich vom Markgraf von Montrose die Summe von 1000 Pfund. Das Geld wird allerdings von Archibald Cunningham, einem Günstling und Unehelichen Sohn von Montrose, gestohlen. Um die Schuld zurückzuzahlen, fordert Montrose von MacGregor, den Herzog von Argyll zu verleumden. Als MacGregor sich weigert, wird er von Cunningham gejagt, der auch MacGregors Ehefrau Mary vergewaltigt.
MacGregor wendet sich an den Herzog von Argyll; dieser arrangiert ein Duell, in dessen Verlauf es Rob Roy gelingt, Cunningham zu töten. Mary erwartet ein weiteres Kind; Rob Roy ist bereit, es wie eines der eigenen Kinder zu akzeptieren.
Kritiken
James Berardinelli lobte auf ReelViews die Darstellungen der Bösewichte, vor allem jene von Tim Roth. Er lobte außerdem die Regie von Michael Caton-Jones, die Kameraarbeit und die Filmmusik.
Roger Ebert lobte in der Chicago Sun-Times vom 7. April 1995 die Darstellung von Tim Roth, die er mit seinem Auftritt im Film Pulp Fiction verglich. Die Darstellung von John Hurt bezeichnete er als „faszinierend“ („intriguing“).
„Der Film verzichtet fast vollständig auf die Erhellung der historischen Umstände und rückt stattdessen die Beziehung des Ehepaares MacGregor als rührselige Love-Story in den Mittelpunkt. Trotz guter schauspielerischer Leistungen und sehenswerter Landschaftsaufnahmen aus den schottischen Highlands ein eher belangloser Unterhaltungsfilm.“
Auszeichnungen
Tim Roth gewann für seine Rolle den Filmpreis BAFTA Award; er wurde für den Oscar, den Golden Globe Award und den Saturn Award nominiert.
Trivia
- Ein Trailer dieses Films in englischer Sprache befand sich auf der Installations-CD des Betriebssystems Windows 95.
Einzelnachweise
- ↑ Lexikon des internationalen Films, CD-ROM-Ausgabe, Systhema, München 1997
Weblinks
- Rob Roy in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Sammlung von Kritiken zu Rob Roy bei Rotten Tomatoes (englisch)
- prisma-online.de: Rob Roy
- Vergleich der Schnittfassungen FSK 16 DVD – FSK 16 von Rob Roy bei Schnittberichte.com
Brond | Lucky Sunil | Scandal | Memphis Belle | Doc Hollywood | This Boy’s Life | Rob Roy | Der Schakal | City by the Sea | Shooting Dogs | Basic Instinct – Neues Spiel für Catherine Tramell
Wikimedia Foundation.