BBÖ 729

BBÖ 729
BBÖ 729, DRG Baureihe 78.6
ÖBB 78
Nummerierung: BBÖ 729.01–16
DRG 78 601–626
ÖBB 78.01–26
Anzahl: 26
Baujahr(e): 1931–1938
Ausmusterung: 1973
Bauart: 2'C2' h2t
Spurweite: 1435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 14.990 m
Höhe: 4.530 m
Fester Radstand: 3.600 mm
Gesamtradstand: 12.635 mm
Radstand mit Tender: 11.880 mm
Dienstmasse: 108,4/113,1 t
Reibungsmasse: 48,2/50,4 t
Höchstgeschwindigkeit: 95/105 km/h
Indizierte Leistung: 1.325 kW
Treibraddurchmesser: 1.614 mm
Laufraddurchmesser vorn: 1.034 mm
Laufraddurchmesser hinten: 1.034 mm
Zylinderdurchmesser: 500 mm
Kolbenhub: 720 mm
Kesselüberdruck: 13
Anzahl der Heizrohre: 156/154
Anzahl der Rauchrohre: 22
Rostfläche: 3,55 m²
Strahlungsheizfläche: 12,00/13,50 m²
Überhitzerfläche: 42,3 m²
Verdampfungsheizfläche: 171,8/172,3 m²
Wasservorrat: 16,8 m³
Brennstoffvorrat: 6,0 t Kohle

Die BBÖ 729 war eine österreichische Schnellzug-Tenderlokomotivreihe.

Nach dem Ersten Weltkrieg wollte die BBÖ beim Verkehr in das ausländische grenznahe Gebiet die Gebühren für das Wenden der Lokomotiven auf nicht-österreichischen Drehscheiben sparen und setzte daher für Schnellzüge Tenderlokomotiven ein. Allerdings war die Reihe 629 für diese Einsätze zu schwach und ihre Vorräte waren zu gering, sodass sie teuer im Ausland ergänzt werden mussten.

Um Abhilfe zu schaffen, konstruierte der Leiter der BBÖ-Konstruktionsabteilung Alexander Lehner gemeinsam mit der Lokomotivfabrik Floridsdorf eine entsprechende 2C2-Tenderlokomotive Reihe 729, bei der der Kessel von der Reihe 109 der Südbahn (BBÖ 209) sowie Drehgestell, Räder, Antriebs- und Steuerungsgestänge von der Reihe 629 stammten. Die Maschinen hatten Lentz-Ventilsteuerung und Heinl-Mischvorwärmer.

1931 wurden sechs, 1932 vier weitere geliefert. 1936 wurden sechs Exemplare mit Nicholson-Wasserkammern nachbestellt, deren geänderte Dimensionen der Tabelle zu entnehmen sind. Eine neuerliche zehn Stück umfassende Nachbestellung wurde bereits an die Deutsche Reichsbahn geliefert, die die Maschinen als 78.6 einreihte. Die Reihe überlebte den Zweiten Weltkrieg ohne Verluste und wurde von der ÖBB als Reihe 78 bezeichnet. Mit Giesl-Ejektor und Siederohrdrosselung ausgestattet waren sie bis 1973 im Einsatz.

Literatur

  • Adolph Giesl-Gieslingen: Die Ära nach Gölsdorf, Slezak-Verlag, Wien, 1981, ISBN 3-900134-37-5
  • Heribert Schröpfer: Triebfahrzeuge österreichischer Eisenbahnen - Dampflokomotiven BBÖ und ÖBB, alba, Düsseldorf, 1989, ISBN 3-87094-110-3

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • BBÖ 629 — SB 629 / kkStB 629 BBÖ 629 / ČSD 354.1 / PKP OKm11 ÖBB 77 / JDŽ 18 Nummerierung: SB 629.01–15 kkStB 629.01–25 BBÖ 629.02–25 (mit Lücken) BBÖ 629.26–80 BBÖ 629.101–115 BBÖ 629.500–504 ČSD 354.101–1236 JDŽ 18 001–005 PKP OKm11 1–9 ÖBB 77.01–285… …   Deutsch Wikipedia

  • BBÖ 170 — kkStB 170 / SB 170 / BBÖ 170 / ČSD 434.0 / FS 729 / JDŽ 24 / PKP Tr11 / ÖBB 56 / GKB 56 170.01–09 170.10–15 170.16–796 Bauart 1D n2v Zylinder Ø 540/800 mm Kolbenhub …   Deutsch Wikipedia

  • FS 729 — kkStB 170 / SB 170 / BBÖ 170 / ČSD 434.0 / FS 729 / JDŽ 24 / PKP Tr11 / ÖBB 56 / GKB 56 170.01–09 170.10–15 170.16–796 Bauart 1D n2v Zylinder Ø 540/800 mm Kolbenhub …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Lokomotiven und Triebwagen der BBÖ — Inhaltsverzeichnis 1 Dampflokomotiven 1.1 Schnell und Personenzuglokomotiven 1.2 Güterzuglokomotiven 1.3 Leichte Lokomotiven …   Deutsch Wikipedia

  • ÖBB 78 — BBÖ 729, DRG Baureihe 78.6 ÖBB 78 Nummerierung: BBÖ 729.01–16 DRG 78 601–626 ÖBB 78.01–26 Anzahl: 26 Baujahr(e): 1931–1938 Ausmusterung: 1973 Bauart: 2 C2 h2t Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 14.990 m …   Deutsch Wikipedia

  • JDŽ 18 — SB 629 / kkStB 629 BBÖ 629 / ČSD 354.1 / PKP OKm11 ÖBB 77 / JDŽ 18 Nummerierung: SB 629.01–15 kkStB 629.01–25 BBÖ 629.02–25 (mit Lücken) BBÖ 629.26–80 BBÖ 629.101–115 BBÖ 629.500–504 ČSD 354.101–1236 JDŽ 18 001–005 PKP OKm11 1–9 ÖBB 77.01–285… …   Deutsch Wikipedia

  • KkStB 629 — SB 629 / kkStB 629 BBÖ 629 / ČSD 354.1 / PKP OKm11 ÖBB 77 / JDŽ 18 Nummerierung: SB 629.01–15 kkStB 629.01–25 BBÖ 629.02–25 (mit Lücken) BBÖ 629.26–80 BBÖ 629.101–115 BBÖ 629.500–504 ČSD 354.101–1236 JDŽ 18 001–005 PKP OKm11 1–9 ÖBB 77.01–285… …   Deutsch Wikipedia

  • PKP-Baureihe OKm11 — SB 629 / kkStB 629 BBÖ 629 / ČSD 354.1 / PKP OKm11 ÖBB 77 / JDŽ 18 Nummerierung: SB 629.01–15 kkStB 629.01–25 BBÖ 629.02–25 (mit Lücken) BBÖ 629.26–80 BBÖ 629.101–115 BBÖ 629.500–504 ČSD 354.101–1236 JDŽ 18 001–005 PKP OKm11 1–9 ÖBB 77.01–285… …   Deutsch Wikipedia

  • ÖBB 77 — SB 629 / kkStB 629 BBÖ 629 / ČSD 354.1 / PKP OKm11 ÖBB 77 / JDŽ 18 Nummerierung: SB 629.01–15 kkStB 629.01–25 BBÖ 629.02–25 (mit Lücken) BBÖ 629.26–80 BBÖ 629.101–115 BBÖ 629.500–504 ČSD 354.101–1236 JDŽ 18 001–005 PKP OKm11 1–9 ÖBB 77.01–285… …   Deutsch Wikipedia

  • ČSD-Baureihe 354.1 — SB 629 / kkStB 629 BBÖ 629 / ČSD 354.1 / PKP OKm11 ÖBB 77 / JDŽ 18 Nummerierung: SB 629.01–15 kkStB 629.01–25 BBÖ 629.02–25 (mit Lücken) BBÖ 629.26–80 BBÖ 629.101–115 BBÖ 629.500–504 ČSD 354.101–1236 JDŽ 18 001–005 PKP OKm11 1–9 ÖBB 77.01–285… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”