- Steinkirchen (Altes Land)
-
Wappen Deutschlandkarte 53.56759.60916666666677Koordinaten: 53° 34′ N, 9° 37′ OBasisdaten Bundesland: Niedersachsen Landkreis: Stade Samtgemeinde: Lühe Höhe: 7 m ü. NN Fläche: 9,55 km² Einwohner: 1.604 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 168 Einwohner je km² Postleitzahl: 21720 Vorwahl: 04142 Kfz-Kennzeichen: STD Gemeindeschlüssel: 03 3 59 039 Adresse der
Gemeindeverwaltung:Huttfleth 18
21720 SteinkirchenWebpräsenz: Bürgermeister: Michael Gosch (CDU) Lage der Gemeinde Steinkirchen im Landkreis Stade Steinkirchen (plattdeutsch Steenkark) ist eine Gemeinde im Landkreis Stade in Niedersachsen. Die Gemeinde ist Mitglied und Verwaltungssitz der Samtgemeinde Lühe.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Geographische Lage
Die Gemeinde liegt im Alten Land, dem größten Obstanbaugebiet Europas, direkt an der Unterelbe und Lühe zwischen Stade und Hamburg.
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat, der am 10. September 2006 gewählt wurde, setzt sich wie folgt zusammen:
- CDU 5 Sitze
- SPD 5 Sitze
- Wahlalternative Steinkirchen 1 Sitz
(Stand: Kommunalwahl am 10. September 2006)
Bauwerke
- St. Martini et Nicolai-Kirche mit weltberühmter Arp-Schnitger-Orgel
- Hogendiekbrück: Fußgängerbrücke über die Lühe nach Mittelnkirchen
- Masten der Elbekreuzung 2 ( höchste Freileitungsmasten in Europa)
Wirtschaft und Infrastruktur
Wirtschaft
- Reederei Schiffahrtskontor Altes Land
Verkehr
In Steinkirchen verkehren drei Omnibuslinien, die alle von der KVG Stade betrieben werden und dem Hamburger Verkehrsverbund angeschlossen sind:
- 2357 Stade - Hollern-Twielenfleth - Steinkirchen - Jork - Hamburg-Cranz;
- 2030 Buxtehude - Dammhausen - Jork - Borstel - Steinkirchen;
- 2033 Grünendeich - Steinkirchen - Horneburg (nur an Schultagen);
- außerdem mehrere firmen- und schulbezogene Linienverkehre.
Bildungseinrichtungen
Schulzentrum Lühe
Das Schulzentrum Lühe beinhaltet Grund-, Haupt- und Realschule
Einzelnachweise
- ↑ Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen – Bevölkerungsfortschreibung (Hilfe dazu)
Weblinks
Commons: Steinkirchen (Altes Land) – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienStädte und Gemeinden im Landkreis StadeAgathenburg | Ahlerstedt | Apensen | Balje | Bargstedt | Beckdorf | Bliedersdorf | Brest | Burweg | Buxtehude | Deinste | Dollern | Drochtersen | Düdenbüttel | Engelschoff | Estorf | Fredenbeck | Freiburg/Elbe | Großenwörden | Grünendeich | Guderhandviertel | Hammah | Harsefeld | Heinbockel | Himmelpforten | Hollern-Twielenfleth | Horneburg | Jork | Kranenburg | Krummendeich | Kutenholz | Mittelnkirchen | Neuenkirchen | Nottensdorf | Oederquart | Oldendorf | Sauensiek | Stade | Steinkirchen | Wischhafen
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Schiffahrtskontor Altes Land — SAL Schiffahrtskontor Altes Land Rechtsform GmbH Co. KG Gründung 1980 Sitz Ste … Deutsch Wikipedia
Schifffahrtskontor Altes Land — Die SAL Schiffahrtskontor Altes Land GmbH Co. KG ist eine auf Schwergut (Heavy Lift) spezialisierte Reederei mit Sitz in Steinkirchen. SAL befördert ausschließlich Schwergut und Projektladung. Die Wurzeln des Unternehmens sind bis in das Jahr… … Deutsch Wikipedia
Altes Land — Willkommensschild in Francop Das Alte Land ist ein Teil der Elbmarsch südlich der Elbe in Hamburg und in Niedersachsen. Es umfasst die Gemeinde Jork, die Samtgemeinde Lühe und den Neu Wulmstorfer Ortsteil Rübke in Niedersachsen sowie die… … Deutsch Wikipedia
Neuenkirchen (Altes Land) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Steinkirchen — ist der Name folgender Orte: Steinkirchen (Altes Land), Gemeinde im Landkreis Stade, Niedersachsen Steinkirchen (Oberbayern), Gemeinde im Landkreis Erding, Bayern Steinkirchen (Aßling), Ortsteil der Gemeinde Aßling, Landkreis Ebersberg, Bayern… … Deutsch Wikipedia
Orgel von St. Nicolai et Martini (Steinkirchen) — Allgemeines … Deutsch Wikipedia
Steinkirchen (Braunsbach) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Estebrügge — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Ladekop — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Moorende — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia