- BMW K 1200 R
-
BMW BMW K 1200 R
K 1200 R Hersteller: BMW Produktionszeitraum: 2005–2008 Klasse: Naked Bike Motor: Wassergekühlter Vierzylinder-Reihenviertakt-Motor Bohrung (mm): 79 mm Hub (mm): 59 mm Verdichtung: 13,0:1 Hubraum (cm³): 1.157 cm3 Leistung (kW/PS): 120 kW (163 PS) bei 10.250 min-1 Drehmoment (Nm): 127 Nm bei 8.250 min-1 Höchstgeschwindigkeit (km/h): 262 km/h Kraftstoff: Motorenbenzin Superplus/Super Kraftstoffverbrauch: 5,5 l/100 km bei 120 km/h Getriebe: 6 Antrieb: Kardanantrieb Fahrwerk/Rahmen: Brückenrahmen aus Aluminium und mittragendem Motor Bremsen: Doppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, Durchmesser 320 mm, 4-Kolben-Festsattel Radstand (mm): 1.580 mm Bereifung vorne: 120/70 ZR 17 Bereifung hinten: 180/55 ZR 17 Sitzhöhe (cm): 82 cm Leergewicht (kg): 211 kg Gewicht fahrbereit (kg): 237 kg Zuladung (kg): 213 kg Tankvolumen (Liter): 19,0 Liter, davon 4 l Reserve Nachfolgemodell: BMW K 1300 R Ähnliche Modelle: Suzuki B-King Die BMW K 1200 R ist ein Motorrad des Herstellers BMW und wurde von 2005 bis 2008 im Berliner BMW Werk gefertigt.
Das Naked Bike ist technisch der BMW K 1200 S sehr ähnlich, jedoch ohne Vollverkleidung, mit einem höheren Lenker, modifizierter Leistungsentfaltung, geänderten Radstand und Nachlauf. Der Vierzylinderreihenmotor leistet 120 kW (163 PS) und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 262 km/h. Das Motorrad beschleunigt in 2,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h und war bis zur Präsentation der Suzuki B-King das leistungsstärkste in Serie gefertigte Muscle Bike der Welt.
Technische Daten
- Motor
- Bauart Wassergekühlter Viertakt-Reihenvierzylinder-Motor, zwei Nockenwellen, vier Ventile pro Zylinder
- Bohrung 79 mm
- Hub 59 mm
- Hubraum 1.157 cm³
- Nennleistung 120 kW (163 PS) bei 10.250 min-1
- max. Drehmoment 127 Nm bei 8.250 min-1
- Verdichtungsverhältnis 13,0 : 1
- Kraftstoffaufbereitung / Motorsteuerung Elektronische Einspritzung/digitales Motormanagement mit integrierter Klopfregelung (BMS-K)
- Abgasreinigung geregelter 3-Wege-Katalysator, Abgasnorm EU-3
- Kraftübertragung
- Kupplung Mehrscheibenkupplung im Ölbad, hydraulisch betätigt
- Getriebe klauengeschaltetes Sechsgang-Getriebe
- Sekundärantrieb Kardan
- Fahrwerk/Bremsen
- Rahmen Brückenrahmen aus Aluminium und mittragendem Motor Motor-Getriebe-Einheit
- Vorderradführung/Federelemente BMW Motorrad Duolever; Zentralfederbein
- Hinterradführung/Federelemente Aluminiumguss-Einarmschwinge mit BMW Motorrad Paralever;
- Zentralfederbein mit Hebelsystem, Federvorspannung mittels Handrad hydraulisch stufenlos
- einstellbar, Zugstufendämpfung einstellbar
- Federweg vorn/hinten 110 mm/120 mm
- Radstand 1.580 mm
- Nachlauf 87 mm
- Lenkkopfwinkel 61°
- Räder Aluminium-Gussräder
- Felgenmaß vorne 3,50×17"
- Felgenmaß hinten 5,50×17"
- Reifen vorne 120/70 ZR 17
- Reifen hinten 180/55 ZR 17
- Bremse vorne Doppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, Durchmesser 320 mm, 4-Kolben-Festsattel
- Bremse hinten Einscheibenbremse, Durchmesser 265 mm, Doppel-Kolben Schwimmsattel
- ABS Sonderausstattung BMW Motorrad ABS, abschaltbar
- Maße/Gewichte
- Länge 2.228 mm
- Breite (über Spiegel) 1.095 mm
- Höhe (ohne Spiegel) 856 mm
- Sitzhöhe bei Leergewicht 820 mm
- Schrittbogenlänge bei Leergewicht 1.810 mm
- Leergewicht fahrfertig, vollgetankt 237 kg
- Trockengewicht 211 kg
- zulässiges Gesamtgewicht 450 kg
- Zuladung (bei Serienausstattung) 213 kg
- nutzbares Tankvolumen 19,0 l davon Reserve ca. 4,0 l
Trivia
Milla Jovovich fuhr die K1200R im Film Resident Evil: Extinction. Nicolas Cage fuhr die K1200R im Film Bangkok Dangerous.
Weblinks
-
Commons: BMW K1200R – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Testbericht bei Spiegelonline.de
- K1200R RE3 Showbike bei BMW Motorrad Deutschland
Aktuelle BMW-MotorräderSupersportler: HP2 Sport | HP2 Megamoto | S 1000 RR
Tourer: F 800 ST | R 1200 RT | K 1300 GT | K 1600 GT
Enduros: G 450 X | F 650 GS | F 800 GS | R 1200 GS | R 1200 GS Adventure
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
BMW R 1200 CL — BMW BMW R 1200 C R 1200 C CL Hersteller: BMW Produktionszeitraum: 1997–2004 Klasse … Deutsch Wikipedia
BMW R 1200 GS — BMW BMW R 1200 GS R 1200 GS Hersteller: BMW Verkaufsbezeichnung: R 1200 GS Produktionszeitraum: 2004–heute … Deutsch Wikipedia
BMW R 1200 C — BMW BMW R 1200 C R 1200 C CL Hersteller: BMW Produktionszeitraum: 1997–2004 Klasse … Deutsch Wikipedia
BMW K 1200 GT — (2002 2005) Hersteller: BMW Motor: 4 Zylinder, 4 Takt Hubraum: 1171 cm³ kW (PS): 96 kW (130 PS) … Deutsch Wikipedia
BMW K 1200 RS — Hersteller: BMW Produktionszeitraum: 1996–2004 Motor: 4 Zylinde … Deutsch Wikipedia
BMW R 1200 R — BMW BMW R 1200 R R 1200 R Hersteller: BMW Produktionszeitraum: 2006–heute Klasse: Na … Deutsch Wikipedia
BMW R 1200 S — R 1200 S Hersteller: BMW Produktionszeitraum: 2006–2008 Klasse … Deutsch Wikipedia
BMW R 1200 RT — BMW BMW R 1200 RT R 1200 RT Hersteller: BMW Produktionszeitraum: 2005–heute Klasse … Deutsch Wikipedia
BMW K 1200 LT — am Gletscher Nationalpark USA Die BMW K 1200 LT (für Luxus Tourer) ist ein von 1998−2009 erhältliches Touren Motorrad, das zuerst für DM 34.400 angeboten wurde und das Modell K 1100 LT ablöste. Als Motorrad der Kategorie Supertourer wurde die K… … Deutsch Wikipedia
BMW R 1200 ST — Hersteller: BMW Produktionszeitraum: 2005–2007 Klasse: Sporttourer Motor: Luft /ölgekühlter Zweizylinder Vierventil Viertakt Boxermotor Bohrung (mm): 101 … Deutsch Wikipedia
- Motor