Schlacht von Ettlingen

Schlacht von Ettlingen
Schlacht bei Malsch
Teil von: Französische Revolutionskriege
Datum 9. Juli 1796
Ort Malsch
Ausgang Französischer Rückzug;
Konfliktparteien
Frankreich Österreich

Als Folge des ersten der Koalitionskriege kam es zur Schlacht bei Malsch.

Im Februar 1796 war die rechtsrheinische Markgrafschaft Baden von befreundeten österreichischen Truppen besetzt, während die linksrheinischen Gebiete von französischen Truppen besetzt waren. Im Juni 1796 setzten die französischen Truppen bei Kehl über den Rhein und eroberten unter General Jean Moreau am 7. Juli die Stadt Rastatt. Zur selben Zeit bezogen 13.000 Mann der kaiserlichen Truppen an der Alb, unter Befehl von Erzherzog Karl von Österreich, Stellung.

Kugeln aus der Schlacht bei Malsch

Am 9. Juli 1796 kam es dann zum Kampf. Die österreichischen Truppen standen auf der Hardt zwischen Malsch und Waldprechtsweier, die französischen Truppen standen auf der Linie Bietigheim-Muggensturm-Waldprechtsweier. Ein blutiger Kampf entbrannte um die Ortschaft Malsch die mehrmals genommen und wieder verloren wurde. Als die österreichische Kavallerie eintraf, gab es eine Übermacht von 16 zu 12 Bataillone für die österreichischen Truppen, daraufhin zogen sich die Franzosen zurück.

Die genaue Anzahl der Gefallenen ist nicht bekannt, jedoch wurden auf der Gemarkung der Gemeinde Malsch noch 3 Tage später die Leichen gefallener Soldaten gesammelt. Der Erfolg der österreichischen Truppen war jedoch nur von kurzer Dauer, bald darauf kontrollierten die französischen Truppen die Rheinebene und die kaiserlichen Truppen mussten sich in den Schwarzwald zurückziehen.

In der Folge musste Markgraf Karl Friedrich von Baden am 22. August 1796 einen Sonderfrieden mit Frankreich schließen, der den Franzosen ein Durchmarschrecht durch Baden und hohe Kriegssteuern einbrachte.

Im Pariser Triumphbogen ist die Schlacht fälschlicherweise als "Bataille d´Etlingen" eingraviert.

Literatur

  • Karte: Kausler, Franz Georg: Atlas der merkwürdigsten Schlachten, Treffen und Belagerungen der alten, mittleren und neuern Zeit. Karlsruhe und Freiburg, 1831ff. Karte Nr. 70 (Schlacht bey Malsch).
  • Ernst, Lore: Die Geschichte des Dorfes Malsch. Malsch, 1954.
  • Burkart, Martin: Durmersheim, Die Geschichte des Dorfes und seiner Bewohner. Durmersheim, 2002

Siehe auch: Liste von Schlachten


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ettlingen — Ettlingen, Amtsstadt im bad. Mittelrheinkreis, 2 St. von Karlsruhe am Eingange des romantischen Albthales, an der Alb und bad. Staatseisenbahn, mit 5000 meist kath. E.; Spinnerei und Weberei mit etwa 1500 Arbeitern, Fabriken in Baumwolle, Papier …   Herders Conversations-Lexikon

  • Ludwig Wilhelm von Baden — Markgraf Ludwig Wilhelm von Baden Baden, genannt der Türkenlouis (* 8. April 1655 in Paris; † 4. Januar 1707 in Rastatt), war Regent der Markgrafschaft Baden Baden, Bauherr des Rastatter Schlosses, Generalleutnant aller kaiserlicher Tr …   Deutsch Wikipedia

  • Kaiserliches Kürassierregiment K 2 von 1683/1 — Regimenter der Frühen Neuzeit Übersicht Liste der Stehenden Heere der Frühen Neuzeit Territorium Habsburgische Länder Gattung …   Deutsch Wikipedia

  • Österreichischer Krieg gegen Frankreich von 1805 — Österreichischer Krieg gegen Frankreich von 1805. Napoleon hatte sich 1804 zum Kaiser der Franzosen ernennen lassen; dies u. seine Eigenmächtigkeiten, bes. in Italien, erregte die Eifersucht Rußlands u. Österreichs, von denen Letzteres zwar den… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Franziska Sibylla Augusta von Sachsen-Lauenburg — (* 21. Januar 1675 in Ratzeburg; † 10. Juli 1733 in Ettlingen) war Ehefrau des Markgrafen Ludwig Wilhelm von Baden Baden („Türkenlouis“) und nach dessen Tod von 1707 bis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Markgrafen und Großherzöge von Baden — Inhaltsverzeichnis 1 Regenten der Markgrafschaft Baden 2 Hachberg und Hachberg Sausenberg 2.1 Markgrafen von Hachberg und Hachberg Sausenberg 2.1.1 Hachberg …   Deutsch Wikipedia

  • Französischer Revolutionskrieg — Französischer Revolutionskrieg. I. Veranlassungen. Die großen innerlichen Erschütterungen Frankreichs durch die Revolution machten die benachbarten deutschen Mächte besorgt für die eigene Sicherheit. Dennoch trug sowohl Österreich wie Preußen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gouvion Saint-Cyr — Laurent, marquis de Gouvion Saint Cyr (* 13. April 1764 in Toul, Frankreich; † 17. März 1830 in Hyères, Frankreich) war Marschall und Pair von Frankreich, sowie Kriegs und Marineminister von Frankreich. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Laurent de Gouvion Saint-Cyr — Laurent, marquis de Gouvion Saint Cyr (* 13. April 1764 in Toul, Frankreich; † 17. März 1830 in Hyères, Frankreich) war Marschall und Pair von Frankreich, sowie Kriegs und Marineminister von Frankreich. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Die Anfänge …   Deutsch Wikipedia

  • Bernhardinische Linie — Karte der Markgrafschaft Baden Baden Die Markgrafschaft Baden Baden war ein frühneuzeitliches südwestdeutsches Territorium innerhalb des Heiligen Römischen Reiches. Sie entstand 1535 zusammen mit der Markgrafschaft Baden Durlach durch Erbteilung… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”