- Schleuse Dahlhausen
-
Die Schleuse Dahlhausen ist eine von 16 Schleusen für die Ruhrschifffahrt, die auf Anordnung von König Friedrich II. gebaut wurden.
Von 1774 bis 1775 ließ sie der Königliche Kammerherr Clemens August Freiherr von Elverfeldt errichten. Sie bestand damals aus Holz und wurde 1817 erneut aus Holz gebaut. Im Jahre 1844 wurde sie aus Sandsteinquardern gemauert. Die Tore sind genietete Eisenbleche. Die Schleuse wurde per Hand bedient.
1990 wurde die Schleusenkammer und das Schleusenhaus unter Denkmalschutz gestellt. Das Staatliche Umweltamt Duisburg ließ die Schleusentore reparieren und benutzt nun die Schleuse für ihre Servicefahrzeuge. An der Schleuse befindet sich ein einfacher, gutbürgerlicher Biergarten. Ein anderes technisches Denkmal liegt unweit entfernt, die auf Pontons liegende Schwimmbrücke Dahlhausen.
Siehe auch: Liste der Sehenswürdigkeiten im Ruhrtal
Weblinks
Commons: Schleuse Dahlhausen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Koepchenwerk | Eisenbahnviadukt Herdecke | Fassaden der Kesselhäuser 6 und 7 des Elektromark-Kraftwerkes | Stollenmundloch Vereinigte Eulalia | Ehemaliger Bahnhof Volmarstein | Kraftwerk Harkort | Werkhalle und Fassadenteile der ehemalige Firma Brünninghaus | Straßenfassaden von Werkhalle und Wohnhaus der Firma Bönnhoff | Bahnhof Wetter | Wasserkraftwerk Hohenstein | Eisenbahnviadukt Witten | Ehemaliger Bahnhof Bommern-Tal | Wasserwerk | Zeche Nachtigall | Schleusenwärterhäuschen, Kanal und Wehr | Ehemaliges Brückenwärterhaus im Ruhrtal | Brennerei Sonnenschein | Ehemalige Mühle am Lohmannswehr | Wasserturm Firma Luhn & Pulvermacher-Dittmann & Neuhaus | Ehemaliges Kontorgebäude eines Hammerwerkes bzw. einer späteren Pfannenschmiede | Henrichshütte | Ehemaliges Bessemer-Stahlwerk | Ehemalige Färberei | Ruhrschleuse Winz | Ehemalige Mühle und Silo | Hauptbahnhof | Schleuse Dahlhausen
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Schleuse Herbede — Gedenktafel für die Wiederrichtung der Schleuse Das zur Schleuse gehörende Wärterhaus Die Herbeder Schleuse ist eine Schleuse an der Ruhr bei … Deutsch Wikipedia
Schleuse Witten-Herbede — Gedenktafel für die Wiederrichtung der Schleuse Das zur Schleuse gehörende Wärterhaus Die Herbeder Schleuse ist eine Schleuse an der Ruhr bei … Deutsch Wikipedia
Schleuse Duisburg-Meiderich — Schleuse Meiderich Unterhauptturm der Schleuse Lage … Deutsch Wikipedia
Schleuse Meiderich — Unterhauptturm der Schleuse Lage … Deutsch Wikipedia
Schleuse Neukirchen — Gedenktafel, in der Sch … Deutsch Wikipedia
Schleuse Horst — Schleuse Horst, Blick in die Schleusenkammer Richtung Oberwasser Die Schleuse Horst ist eine Schleuse an der Ruhr im Essener Stadtteil Burgaltendorf, gegenüber von Essen Horst gelegen. Sie wurde auf Veranlassung von König Friedrich II. als eine… … Deutsch Wikipedia
Schleuse Blankenstein — Schleuse Blankenstein, im Hintergrund das Wasserwerk Stiepel Die Schleuse Blankenstein, auch Hoffstiepel genannt, ist eine noch heute erhaltene Schleuse aus der Zeit der Schiffbarmachung der Ruhr durch König Friedrich II.. Sie wurde 1777 1778… … Deutsch Wikipedia
Schleuse Hamm — Luftbild Schleuse Hamm Lage am Datteln Ha … Deutsch Wikipedia
Schleuse Friedrichsfeld — Große (l) und kleine (r) Schleuse … Deutsch Wikipedia
Schleuse Datteln — Große Schleuse Datteln, vom Oberwasser aus gesehen Die Schleusen Datteln gehören vom Rhein her zur letzten der sechs Kanalstufen des Wesel Datteln Kanals (WDK) bei Kanalkilometer 59,28 in Datteln Natrop. Ein Kilometer oberhalb mündet der… … Deutsch Wikipedia