Schloss Hartenfels

Schloss Hartenfels
Schloss Hartenfels
Schloss Hartenfels auf einem Gemälde von Lucas Cranach d. J., 1544
Rosengarten
Schloss Hartenfels, Rekonstruktion der historischen Raumstruktur um 1547 nach Hoppe 1996
Wendelstein und Hausmannsturm im Innenhof
"Schöner Erker" im Innenhof
Rekonstruktion des ursprünglichen Zustandes der Hoffassade des Saalbaus um 1547, nach Hoppe 1996

Schloss Hartenfels ist ein prachtvolles Renaissanceschloss in der Stadt Torgau im Freistaat Sachsen.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Als sich das sächsische Herrschergeschlecht der Wettiner 1485 bei der Leipziger Teilung in zwei Linien aufspaltete, fiel die bisherige Hauptresidenz, die Albrechtsburg in Meißen, in den Besitz der albertinischen Linie der Wettiner. Kurfürst Friedrich III. und seine Nachfolger ließen später in Torgau das Schloss Hartenfels zur neuen Hauptresidenz der ernestinischen Linie ausbauen. Der Schlossbau wurde im 15. Jahrhundert von Konrad Pflüger, einem Schüler Arnolds von Westfalen begonnen und im 16. Jahrhundert von Konrad Krebs fortgeführt. Es handelt sich um das größte vollständig erhaltene Schloss der Frührenaissance Deutschlands. Auf der Hofseite des sogenannten Johann-Friedrich-Flügels oder Ostflügels befindet sich der repräsentativ gestaltete Wendelstein, eine fast 20 Meter hohe freitragende steinerne Wendeltreppe. Nach Dehio ist diese Hofseite von 1533 bis 1535 eine der architektonischen „Hauptleistungen der Frührenaissance in Deutschland.“ Der Wendelstein (Brüstungen und Pilaster) ist von Dresdner Bildhauern aus Elbsandstein angefertigt. Konstruktives Vorbild dieser architektonischen Neuinterpretation war der Wendelstein an der spätgotischen Albrechtsburg in Meißen.

Die Kapelle oder Schlosskirche von Schloss Hartenfels wurde 1543-44 von Nikolaus Gromann erbaut. Sie gilt als der erste protestantische Kirchenneubau der Welt. Sie wurde 1544 noch von Martin Luther selbst eingeweiht. Bis dahin und lange Zeit danach wurden vorhandene Kirchen je nach Konfession umgewidmet. Dehio weist aber darauf hin, dass das Raumkonzept der Schlosskirche nicht von theologischen Konzepten des evangelischen Gottesdienstes, sondern vom Raumkonzept des Schlossbaus bestimmt sei. Schon vorher entstanden in der Region zum Ende des 15. Jahrhunderts ähnliche (vorreformatorische) Schlosskirchen auf Schloss Wolmirstedt oder auf Burg Ziesar. Die Kirche ist in einen dreistöckigen Saal des Nordflügels integriert. Die Doppelemporen ruhen auf Flachbögen zwischen den seitlichen Strebepfeilern. Die Kanzel befindet sich an der Südseite des Saals. Der Altar von 1602 ist eine Dresdner Bildhauerarbeit aus dem Umkreis der Walthers und stammt aus der ehemaligen Schlosskirche im Moritzbau des Residenzschlosses, die 1737 in Wohnraum umgewandelt wurde. Zur Ausstattung gehört eine Gedenktafel aus dem Jahr 1545, die Martin Luther zwischen den Prinzen Johann Wilhelm und Johann Friedrich zeigt. Sie geht im Entwurf auf Augsburger Vorbilder der Frührenaissance zurück und wurde von den Dresdner Giessern Wolfgang I. und Oswald II. Hilliger aus der bekannten Glocken- und Geschützgiesserdynastie der Hilliger (Glockengießer) gegossen.

Bärengraben

Nach dem Schmalkaldischen Krieg kam 1547 das Schloss in den Besitz der Albertiner, als die bei dem Konflikt am Ende unterlegenen Ernestiner zusammen mit der Kurwürde auch wichtige Besitzungen abtreten mussten. Als die Albertiner im 16. Jahrhundert ihren Hofhaltungssitz dauerhaft nach Dresden verlegten, wurde das Schloss hauptsächlich als Verwaltungsgebäude genutzt. 1815 gelangte es an das Königreich Preußen und diente nunmehr der preußischen Verwaltung des neugebildeten Kreises Torgau.

Im Rahmen der Stiftung Sächsische Gedenkstätten entstand hier zur Erinnerung an die Opfer politischer Gewaltherrschaft ein Dokumentations- und Informationszentrum. Es setzt sich mit der Rolle Torgaus als Sitz des Reichskriegsgerichts und den damit im Zusammenhang stehenden örtlichen Wehrmachtsgefängnissen zur Zeit des Zweiten Weltkriegs auseinander.

Im Jahr 2004 fand in Schloss Hartenfels die 2. Sächsische Landesausstellung unter dem Titel Glaube und Macht – Sachsen im Europa der Reformationszeit statt.

Eine alte Tradition hat das Halten von Bären im Burggraben. Schon 1425 wurde dafür ein Bär gefangen. Der feudale Brauch wurde nach der Schlacht bei Torgau 1760 unterbrochen und in den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts wieder aufgenommen.

Siehe auch

Literatur

  • Dehio-Handbuch
  • Gromann, Nikolaus. In: Ulrich Thieme, Felix Becker u. a.: Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Band XV, E. A. Seemann, Leipzig 1922, S. 79f
  • Peter Findeisen: Zur Struktur des Johann-Friedrich-Baues im Schloß Hartenfels zu Torgau. In: Sächsische Heimatblätter 20 (1974), 1, S. 1 - 12.
  • Peter Findeisen; Magirius Heinrich: Die Denkmale der Stadt Torgau. (= Die Denkmale im Bezirk Leipzig). Leipzig 1976.
  • Hans-Joachim Krause: Die Emporenanlage der Torgauer Schloßkapelle in ihrer ursprünglichen Gestalt und Funktion. In: Bau- und Bildkunst im Spiegel internationaler Forschung (Festschrift zum 80. Geburtstag von Edgar Lehmann). Berlin 1989, S. 233 - 245.
  • Stephan Hoppe: Die funktionale und räumliche Struktur des frühen Schlossbaus in Mitteldeutschland. Untersucht an Beispielen landesherrlicher Bauten der Zeit zwischen 1470 und 1570. Köln 1996, zum Torgauer Schloss S. 131 – 244

Weblinks

51.55892513.008858333333

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hartenfels (Begriffsklärung) — Hartenfels bezeichnet Hartenfels, Ortsgemeinde im Westerwaldkreis, Rheinland Pfalz, mit der Burg Hartenfels Schloss Hartenfels in Torgau, Sachsen Ludwig Hartenfels (1894–1955), deutscher Politiker (FDP), Hamburger Kultursenator …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Colditz — an der Zwickauer Mulde im Juli 2011 Grundriss der Anlage …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Bernburg — Schloss Bernburg, vom Oberlauf der Saale aus gesehen, im Zentrum der Johann Georg Bau …   Deutsch Wikipedia

  • Festung Heldrungen — Schloss mit innerem Befestigungsring, Rondellen und innerem Wassergraben Die Festung Heldrungen ist eine Festung mit zwei Wassergräben, vier Vaubanschen Bastionen und fünf Rondellen und befindet sich in der thüringischen Stadt Heldrungen am… …   Deutsch Wikipedia

  • Treffen in Torgau — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Torgau — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Burgen und Schlösser in Sachsen — Diese Liste führt Burgen und Schlösser im Freistaat Sachsen auf. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Stadt Chemnitz 3 Stadt Dresden 4 Stadt Leipzig 5 Landkreis Bautzen …   Deutsch Wikipedia

  • Großer Wendelstein — Wendelstein, Albrechtsburg Grundriss eines Treppenturms (Ecklage) Ein Treppenturm (auch Stiegenturm oder Wendelstein) ist ein auf rundem oder …   Deutsch Wikipedia

  • Wendelstein (Treppe) — Wendelstein, Albrechtsburg Grundriss eines Treppenturms (Ecklage) Ein Treppenturm (auch Stiegenturm oder Wendelstein) ist ein auf rundem oder …   Deutsch Wikipedia

  • Замки Саксонии —   Это служебный список статей, созданный для координации работ по развитию темы. Его необходимо преобразовать в информационный список и …   Википедия

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”