- Haus Wettin
-
Die Wettiner waren eine im Mannesstamm aus dem altsächsischen Uradel stammende Dynastie deutscher Markgrafen, Kurfürsten und Könige und regierten das Gebiet des heutigen Freistaates Sachsen (Obersachsen), Teile Thüringens und der Lausitz mehr als 800 Jahre. Sie stellten im 18. Jahrhundert auch zwei Könige und Großfürsten von Polen-Litauen (August II. und August III.). Der Name stammt von der Burg Wettin bei Halle in Sachsen-Anhalt. Das Fürstenhaus der Wettiner gehört zu den ältesten deutschen Fürstengeschlechtern.
1032 wurden sie Markgrafen der Lausitz, 1089 Markgrafen von Meißen und 1423 Kurfürsten von Sachsen. 1247, nach dem Tod von Heinrich Raspe, wurden sie auch Landgrafen von Thüringen. 1485 erfolgte bei der so genannten Leipziger Teilung die Spaltung in zwei Linien.
Die ältere Ernestinische Linie verlor 1547 die Kurfürstenwürde an die jüngere Linie der Albertiner, behielt jedoch ihren Besitz in Thüringen, den die Ernestiner in eine Anzahl kleinerer Staaten (Ernestinische Herzogtümer) aufteilten. Eines der dabei entstandenen „Ernestinischen Häuser“, das Haus Sachsen-Coburg und Gotha, stellte später die Könige von Belgien (seit 1831) und Bulgarien (1908–1946), sowie die Prinzgemahle von portugiesischen und englischen Königinnen (Prinz Albert, Ehemann von Königin Victoria). Das Fürstenhaus Sachsen-Weimar gehört auch dem Zweig der Ernestiner an.
Die jüngere Albertinische Linie regierte als Könige von Polen (1697–1763) und Sachsen (1806–1918).
Inhaltsverzeichnis
Einige Vertreter
Die Wettiner wurden ab 1032 Markgrafen der Lausitz ; die Markgrafenzeiten sind Dunkel hervorgehoben Titel Name Herrschaft Bemerkungen Graf Dietrich I. von Wettin, Stammvater der Wettiner † 982 Graf Dedo I. von Wettin † 1009 Graf Friedrich I. von Wettin † 1017 Markgraf Dietrich II. von Wettin, Markgraf der Lausitz als Dietrich (I.) 1032–1034 Markgraf Dedo II. von Wettin, Markgraf der Lausitz als Dedo (I.), Markgraf von Thüringen 1046–1075 Markgraf Dedo III. von Wettin, Markgraf der Lausitz als Dedo (II.) vor † 1069 Graf Gero von Brehna † 1089 Graf Thimo von Wettin, und von Kistritz † 1091 oder 1118 Graf Dedo IV. von Wettin † 16. Dez. 1124 Die Wettiner wurden ab 1089 Markgrafen von Meißen ; die Markgrafenzeiten sind Dunkel hervorgehoben Titel Name Herrschaft Bemerkungen Markgraf Heinrich I., Markgraf der Lausitz und von Meißen 1089–1103 Markgraf Heinrich II., Markgraf der Lausitz und von Meißen 1103–1123 Graf Friedrich I. von Brehna † 4. Jan. 1182 Graf Otto I. von Brehna † 23. Dez. 1203 Graf Friedrich II. von Brehna und Wettin † 16. Okt. 1221 Markgraf Konrad I., Markgraf der Lausitz und von Meißen 1125–1157 verheiratet mit Luitgard von Ravenstein Markgraf Otto der Reiche, Markgraf von Meißen 1157–1190 verheiratet mit Hedwig von Brandenburg Markgraf Dietrich II., Markgraf der Lausitz 1156–1185 verheiratet mit Kunigunde von Plötzkau Markgraf Dedo V. von Wettin, Markgraf der Lausitz als Dedo (III.) 1185–1190 verheiratet mit Mechthilde von Heinsberg Markgraf Konrad II., Markgraf der Lausitz 1190–1210 verheiratet mit Elisabeth von Polen Markgraf Albrecht der Stolze, Markgraf von Meißen 1190–1195 verheiratet mit Sophie von Böhmen Markgraf Dietrich, Markgraf von Meißen als Dietrich (I.) und Lausitz als Dietrich (III.) 1198–1221 verheiratet mit Jutta von Thüringen Markgraf Heinrich dem Erlauchten, Markgraf von Meißen 1221–1288 verheiratet mit Constantia von Österreich, Sohn von Dietrich dem Bedränger Markgraf Albrecht der Entartete, Landgraf von Thüringen, Markgraf von Meißen 1288–1292 Sohn von Heinrich III. dem Erlauchten, verheiratet unter anderem mit Margaretha von Staufen, einer Tochter von Kaiser Friedrich II. Markgraf Dietrich von Landsberg 1242–1285 verheiratet mit Helene von Brandenburg Markgraf Friedrich Clem 1273–1316 verheiratet mit Jutta von Schwarzburg-Blankenburg Markgraf Friedrich der Gebissene (der Freidige), Markgraf von Meißen, Landgraf von Thüringen 1292–1323 verheiratet mit Agnes von Görz-Tirol und Elisabeth von Arnshaugk Markgraf Dietrich IV., Markgraf der Lausitz 1288–1303 verheiratet mit Jutta von Henneberg Markgraf Friedrich Tuta 1269–1291 verheiratet mit Katharina Markgraf Friedrich der Ernsthafte, Markgraf von Meißen 1323–1349 verheiratet mit Mathilde von Wittelsbach Markgraf Friedrich III. der Strenge, Markgraf von Meißen 1349–1381 verheiratet mit Katharina von Henneberg Landgraf Balthasar von Thüringen 1336–1406 verheiratet mit Margarethe von Hohenzollern und Anna von Sachsen Markgraf Wilhelm I. der Einäugige, Markgraf von Meißen 1382–1407 verheiratet mit Elisabeth von Mähren und Anna von Braunschweig Markgraf Wilhelm II. der Reiche, Herzog, Markgraf von Meißen 1407–1423 verheiratet mit Amelia von Masowien Landgraf Friedrich der Friedfertige, Herzog, Landgraf von Thüringen 1407–1423 Die Wettiner wurden 1423 Kurfürsten von Sachsen ; die Kurfürstenzeiten sind Dunkel hervorgehoben Titel Name Herrschaft Bemerkungen Markgraf
KurfürstFriedrich der Streitbare, Markgraf von Meißen
ab 1423 Kurfürst von Sachsen1407–1428
1423–1428verheiratet mit Katherina von Braunschweig-Lüneburg Kurfürst Friedrich der Sanftmütige 1428–1464 verheiratet mit Margaretha II. von Österreich Herzog Sigismund von Sachsen 1416–1471 Herzog Heinrich von Sachsen 1422–1435 Landgraf Wilhelm III. der Tapfere, Herzog, Landgraf von Thüringen 1425–1482 verheiratet mit Anna I. von Österreich Herzog Georg der Bärtige 1500–1539 Kurfürst Ernst von Sachsen 1464–1486 verheiratet mit Elisabeth von Bayern Kurfürst Friedrich III. (Friedrich der Weise) 1486–1525 Kurfürst Johann, Bruder Friedrichs III. 1525–1532 verheiratet mit Sophie von Mecklenburg und Margarete von Anhalt Kurfürst
HerzogJohann Friedrich I.
von Sachsen, genannt Hanfried, Sohn Johanns d. Beständigen, letzter ernestinischer Kurfürst1532–1547
1547–1554verheiratet mit Sibylle von Jülich-Kleve-Berg Herzog Johann Friedrich II. der Mittlere 1529–1595 Herzog Johann Ernst I. von Coburg 1521–1553 Herzog Albrecht der Beherzte 1443–1500 verheiratet mit Sidonie von Böhmen Herzog Georg der Bärtige 1471–1539 verheiratet mit Barbara von Polen Herzog Heinrich der Fromme 1473–1541 verheiratet mit Katharina von Mecklenburg Herzog
KurfürstMoritz
Moritz, erster albertinischer Kurfürst1541 – 1547
1547–1553verheiratet mit Agnes von Hessen Kurfürst August I. 1553–1586 verheiratet mit Anna von Dänemark und Norwegen Kurfürst Christian I. 1586–1591 verheiratet mit Sophie von Sachsen Kurfürst Christian II. 1591–1611 Kurfürst Johann Georg I. 1611–1656 verheiratet mit Magdalena Sibylle von Preußen Kurfürst Johann Georg II. 1656–1680 verheiratet mit Magdalena Sibylle von Brandenburg-Bayreuth Herzog August, Herzog von Sachsen-Weißenfels und Administrator des Erzstifts Magdeburg 1614–1680 Herzog Christian I., Herzog von Sachsen-Merseburg 1615–1691 Herzog Moritz, Herzog von Sachsen-Zeitz 1619–1681 Kurfürst Johann Georg III. 1680–1691 verheiratet mit Anna Sophie von Dänemark und Norwegen Kurfürst Johann Georg IV. 1691–1694 verheiratet mit Eleonore Prinzessin von Sachsen-Eisenach Kurfürst
KönigFriedrich August I.
August II. von Polen, August der Starke1694–1733
1696–1704 und
1709–1733verheiratet mit Christiane Eberhardine von Brandenburg-Bayreuth Kurfürst
KönigFriedrich August II.
August III. von Polen1733–1763
1733–1763verheiratet mit Maria Josepha von Österreich Kurfürst Friedrich Christian 1763 verheiratet mit Maria Antonia von Bayern Herzog Albert von Sachsen-Teschen 1738–1822 verheiratet mit Erzherzogin Marie Christine Kurfürst Friedrich August III. 1763–1806 Die Wettiner wurden 1806 Könige von Sachsen Titel Name Herrschaft Bemerkungen König Friedrich August I. der Gerechte 1806–1827 König Anton der Gütige 1827–1836 König Friedrich August II. 1836–1854 verheiratet mit Maria Karoline von Österreich und Maria Anna Leopoldine von Bayern König Johann 1854–1873 verheiratet mit Amalie Auguste von Bayern König Albert 1873–1902 verheiratet mit Carola von Wasa-Holstein-Gottorp König Georg 1902–1904 verheiratet mit Maria Anna von Portugal König Friedrich August III., (letzter sächsischer König bis 1918) 1904–1918 verheiratet mit Luise von Österreich-Toskana Oberhäupter des Hauses Wettin
Name Zeit Bemerkungen Friedrich Christian Prinz von Sachsen 1932 - 1968 Maria Emanuel Prinz von Sachsen 1968 - heute Wettiner Linien und Fürstentümer 1485-1918 (Graphik)
Überblick über die einzelnen durch Erbteilungen entstandenen Linien und Fürstentümer der Wettiner, seit der Bildung der Ernestiner und Albertiner Linien in der Leipziger Teilung 1485, sowie deren Vererbungen bei ihrem jeweiligen Aussterben. (zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken!)
Grabstätten der Wettiner
Diese Liste führt die Grabstätten der Albertiner auf.
Literatur
- Reiner Groß: Die Wettiner. Stuttgart 2007.
- Jürgen Helfricht: Die Wettiner. Sachsens Könige, Herzöge, Kurfürsten und Markgrafen. Sachsenbuch Leipzig 4. Auflage 2007. ISBN 3-89664-044-5
- Albert Herzog zu Sachsen: Die Wettiner in Lebensbildern. Graz, Wien, Köln 1995.
- Hoffmeister, Hans; Wahl, Volker (Hrsg.): Die Wettiner in Thüringen - Geschichte und Kultur in Deutschlands Mitte (Schriften des Thüringischen Hauptstaatsarchivs Weimar, Nr. 2). Arnstadt, Weimar, 1999. ISBN 3-932081-33-1
- Frank-Lothar Kroll (Hg.): Die Herrscher Sachsens. München 2004.
- Jörg Rogge: Die Wettiner. Aufstieg einer Dynastie im Mittelalter. Ostfildern 2005. ISBN 3-79950-151-7
Siehe auch
- Deutsche Adelshäuser, Liste der sächsischen Herrscher, Stammtafel der Wettiner, Liste der polnischen Herrscher
- Fürstenstraße der Wettiner
- Sächsische Renaissance
Weblinks
Wikimedia Foundation.