Seegräben

Seegräben
Seegräben
Wappen von Seegräben
Basisdaten
Staat: Schweiz
Kanton: Zürich
Bezirk: Hinwilw
Gemeindenummer: 0119i1f3f4
Postleitzahl: 8607
Koordinaten: (700774 / 244495)47.3436058.772217536Koordinaten: 47° 20′ 37″ N, 8° 46′ 20″ O; CH1903: (700774 / 244495)
Höhe: 536 m ü. M.
Fläche: 3.75 km²
Einwohner: 1296 (31. Dezember 2010)[1]
Website: www.seegraeben.ch
Blick über den Pfäffikersee und das Robenhausener Ried auf Seegräben

Blick über den Pfäffikersee und das Robenhausener Ried auf Seegräben

Karte
Pfäffikersee Greifensee Ufenau Lützelau Zürichsee Kanton Schwyz Kanton St. Gallen Kanton Thurgau Bezirk Horgen Bezirk Meilen Bezirk Pfäffikon Bezirk Uster Bezirk Winterthur Bäretswil Bubikon Dürnten Fischenthal Gossau ZH Grüningen ZH Hinwil Rüti ZH Seegräben Wald ZH WetzikonKarte von Seegräben
Über dieses Bild
w

Seegräben ist eine politische Gemeinde im Bezirk Hinwil des Kantons Zürich in der Schweiz.

Inhaltsverzeichnis

Wappen

Blasonierung

Geteilt, oben in Blau ein silberner Einbaum, unten aus der Teilung viermal von Gold und Blau geständert

Der Einbaum im Wappen steht in einem Zusammenhang mit den Pfahlbauern. Jakob Messikommer (Robenhausen/Wetzikon) erforschte 1858 im Robenhauser Ried, auf Gemeindegebiet von Seegräben, eine Pfahlbausiedlung und leistete damit wesentliche Grundarbeiten zur Pfahlbauerforschung.

Geographie

Riedgebiete bei Seegräben, links die Ustermer Aa, Wetzikon-Robenhausen im Hintergrund

Zur Gemeinde Seegräben gehören die Dorfteile Seegräben, Aathal, Ottenhausen ZH, Steinberg, Aretshalden, Wagenburg und Sack. Sie liegt unmittelbar am südwestlichen Ende des Pfäffikersees in einer sanfthügeligen Landschaft. Am Seeufer entlang erstrecken sich einige grosse Riedgebiete, welche zum national geschützten Naherholungsgebiet rund um den See gehören. Von der Gemeindefläche dienen 49.9 % der Landwirtschaft, 15.5 % ist mit Wald bedeckt, 5.3 % ist Verkehrsfläche und 10.4 % Siedlungsgebiet, 10.4 % sind Gewässer.

Die Topographie ist geprägt durch die Moränen des Linthgletschers, welcher sich während der letzten Eiszeit über das Gebiet erstreckte. Der Aabach durchfliesst ein Tal, an dessen steilen Flanken sich die typische Nagelfluh (Aathalschotter) zeigt. Darin finden sich zahlreiche kleinere und grössere Grotten. Die grösste davon, die sogenannte Franzosenhöhle, ist ca. 15 Meter lang und bis zu 2 Meter hoch.

Politik

Nationalratswahlen 2007: SVP: 32.7 %, SP: 16.3 %, Grüne: 11 %, FDP: 9.9 %, Grünliberale Partei: 10.4 %, EVP: 4.8 %, CVP: 5.7 %, EDU 2.7 %.

Die Kantonsratswahlen 2007 ergaben folgende Resultate: SVP: 33.0 %, SP: 14.3 %, Grüne: 13.3 %, FDP: 10.0 %, Grünliberale Partei: 9.7 %, EVP: 7.0 %, CVP: 5.7 %.

Der Gemeinderat besteht aus folgenden Mitgliedern: Marlis Schmalzl (Gemeindepräsidentin Stand 2010), Christian Brändli (Präsident der Schulgemeinde), Sandra Theus Rist (Sozialvorsteherin), Andreas Dürst (Finanzvorsteher), Katharina Hefti (Gesundheitsvorsteherin), Marco Pezzatti (Bauvorsteher), Roland Wintsch (Sicherheits- und Umweltvorsteher).

Legislative: Gemeindeversammlung.

Wirtschaft

Im 19. Jahrhundert sorgte die Textilindustrie im Aathal für einen wirtschaftlichen Aufschwung. In jener Zeit wandelte sich die Gemeinde von einem Bauerndorf zu einem wichtigen Industriestandort. Die Landwirtschaft verlor gegenüber der industriellen Produktion an Bedeutung. Heute ist die Gemeinde vor allem als Wohngemeinde geschätzt, die über eine gute Anbindung an die S-Bahn Zürich und das kantonale Strassennetz nach Zürich verfügt.

Durch die Schliessung der Poststelle und des bedienten Bahnhofs hat die Gemeinde jedoch einiges an Infrastruktur verloren.

Der Dorfteil Sack beherbergt zudem das Schulheim Villa RA.

Sehenswürdigkeiten

Saurier-Museum
Kirche Seegräben in Blickrichtung Pfäffikon ZH
Pfäffikersee mit Seegräben von Pfäffikon aus gesehen
Auf der Heidenburg im Ortsteil Sack, rechts das Tal des Aabachs

Sehr bekannt ist das Sauriermuseum Aathal, ebenfalls das Römerbrünneli. Zudem beherbergt die Gemeinde einen Abschnitt des Industrielehrpfades Zürcher Oberland. Das Dorfbild Seegräben ist von überregionaler Bedeutung.

Im Dorfteil Sack finden sich Überreste eines früheren Schutzwalls, die sogenannte Heidenburg, welche jedoch durch den geplanten Autobahnbau akut bedroht ist. Zudem wurden in Ottenhausen Funde gemacht, welche auf die Existenz eines römischen Gutshof sowie einer römischen Strasse hindeuten, welche vermutlich im Zusammenhang mit dem Römerkastell Irgenhausen standen.

Im Dorfkern, direkt neben der Kirche befindet sich der Bauernhof der Familie Jucker, auf dem jeweils von Ende August bis Anfang November die grösste Kürbisausstellung der Schweiz stattfindet. Mitte November findet entlang der Dorfstrasse der Winterzauber Weihnachtsmarkt statt.

Die Industrieanlagen in Aathal sind denkmalgeschützt und dank ihrem guten Zustand wichtige Zeugen der wirtschaftlichen Blütezeit des Zürcher Oberlandes im 19. und 20. Jahrhundert.

Der Pfäffikersee, an welchem Seegräben liegt, ist dank seinen national geschützten Riedgebieten ein beliebtes Ausflugsziel und Erholungsgebiet.

Kultur

In der Kirche Seegräben finden immer wieder Orgelzyklen und andere Konzerte statt (siehe Webseite der Gemeinde Seegräben).

Persönlichkeiten

  • Edwin Messikommer, Algenforscher (* 25. Juni 1891, † 31. März 1983)
  • Bruno Bösch [Boesch], Prof. an der Universität Freiburg i.Br. (* 13. März 1911 in Herisau, † 30. November 1981 in Seegräben)

Literatur

  • Messikommer, Edwin: Geschichte der Gemeinde Seegräben. Zürich: NZN Buchverlag, 1973.
  • Seegräbner Bote. Seit 1978. Erscheinungsweise: monatlich.
  • Bärtschi, Hans-Peter: 100 Jahre Spinnerei Streiff AG, Aathal, 1901-2001. Aathal: Spinnerei Streiff AG, 2001.
  • Schöni, Hans: Bruno Boesch 1991-1981. Eine kurze Darstellung von Leben und Werk. Seegräben: Schulpflege, 1995.
  • Schöni, Hans: Bruno Boesch und die Herausforderung der 68er Jahre. Seine Rektoratszeit an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.Br. 1968-1970. Seegräben: Schulpflege, 1998.
  • Messikommer, Werner: 100 Jahre Turnverein Aathal-Seegräben. Jubiläumsschrift 1897-1997. Seegräben: Turnverein, 1997.
  • S-Bahn Zürich: Doppelspur Wetzikon – Aathal, Informationen zur Inbetriebnahme. Zürich: SBB, 1990.
  • Boesch, Bruno ; Messikommer, Werner (et al.): 200 Jahre Zehntenplan Seegräben. Seegräben, 1981. Supplement: Grund Riss des Zehendens zu Seegräben so dem Amt Rütj zu dienet […] (1781).
  • Steinmann, Markus: Siedeln in Seegräben. Diplomarbeit, Architekturabteilung ETH Zürich, 1980.
  • Hammer, Brunhild: Pestalozzihaus Schönenwerd der Stadt Zürich in Aathal-Seegräben. Zürich: Hochbauamt, 1976.
  • Strickler, G.: Geschichte der Herrschaft Grüningen umfassend die 16 Gemeinden […] Seegräben […]. Das ist die Geschichte des Zürcher Oberlandes und seiner Beziehungen zur Stadt Zürich und dem See. Zürich: Orell-Füssli, 1908.

Weblinks

 Commons: Seegräben – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistisches Amt des Kantons Zürich – Bevölkerung in den Gemeinden und Regionen des Kantons Zürich, 2010

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Seegräben — Vue du village et de l église de Seegräben Administration Pays Suisse …   Wikipédia en Français

  • Seegraben — bezeichnet: Seegraben (Dresden), eine Altwasserrinne im Dresdner Elbtalkessel Seegraben (Lietzengraben), ein Zufluss des Lietzengrabens und damit der Panke in Berlin eine Wasserrinne in Dresden und Radebeul, siehe Seewiesen (Dresden/Radebeul)… …   Deutsch Wikipedia

  • Seegraben — Seegräben Seegräben Une vue d ensemble de la commune serait la bienvenue Administration Pays Suisse Canton …   Wikipédia en Français

  • Seegraben — Seegraben, künstlicher Abfluß des Zellersees, welcher in die Salzach mündet, in Salzburg …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Seegräben — Infobox Swiss town subject name = Seegräben municipality name = Seegräben municipality type = municipality imagepath coa = Seegräben blazon.svg|pixel coa= languages = German canton = Zurich iso code region = CH ZH district = Hinwil lat d=47|lat m …   Wikipedia

  • Seegraben (Dresden) — Die Senke des Seegrabens im südöstlichen Großen Garten …   Deutsch Wikipedia

  • Hotel Am Seegraben — (Котбус,Германия) Категория отеля: 3 звездочный отель Адрес: Am Seegraben 8, 0305 …   Каталог отелей

  • Bergbau Seegraben — Der Bergbau Seegraben war der älteste Kohlenbergbau Österreichs. Er erstreckte sich untertags in ca. zwei Kilometern Ausdehnung nördlich der Leobener Murschleife. Erste Kohlenfunde erfolgten 1606, ab 1726 der Abbau in größerem Umfang. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Bezirk Hinwil — Basisdaten Kanton: Zürich Hauptort: Hinwil BFS Nr.: 0105 Fläche: 179.53 km² Einwohner: 83117 (2007) Bevölkerungsdichte: 462.97 Einw./km² …   Deutsch Wikipedia

  • Freiherren von Regensberg — Die Freiherren von Regensberg waren ein bedeutendes Schweizer Adelsgeschlecht im ehemaligen Zürichgau; die genaue Genealogie, insbesondere der frühen Jahre, ist umstritten. Ihre Blütezeit erlebten die Regensberger im Hochmittelalter, und zu ihrem …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”