- Simson SR1
-
Der SR1 wurde als erstes Kleinkraftrad (Moped) ab 1955 vom VEB Fahrzeug- und Gerätewerk Simson in Suhl (Thüringen) gebaut. 1957 endete die Produktion des Mopeds und es wurde vom SR2 abgelöst. Ab 1964 baute Simson nur noch die Kleinkrafträder/Mopeds der Vogelserie und die Produktion der SR2 wurde vollends eingestellt. Durch die großen 26" Räder, die es wahlweise mit Stahl- oder Aluminiumfelge gab, wirkte das Moped sehr fahrradmäßig und konnte durch die Pedale auch als selbiges benutzt werden. Mit dem Tankinhalt von ca. 4,5 Litern hatte man ein Reichweite von ca. 250 Kilometern.
Das Fahrzeug hatte einen 47,6 cm³ Einzylinder-Zweitaktmotor mit 1,5 PS und 2-Kanal-Umkehrspülung sowie direkt angebautem 2-Gang-Getriebe, so wie es auch heute noch bei Fahrzeugen dieser Klasse üblich ist. Zschopauer Zweitakt-Spezialisten entwickelten den Motor und er wurde damals nicht direkt von Simson gefertigt, sondern von dem VEB Büromaschinenwerk Rheinmetall in Sömmerda. Daher stammt auch das SR (S für Suhl und R für Rheinmetall). Angelassen wurde das Fahrzeug durch einem Pedalstarter, wie es auch beim SR2 noch üblich war, außerdem konnte man mit Hilfe der Pedale das Fahrzeug auch am Berg durch "trampeln" mit den Pedalen unterstützen.
Die elektrische Anlage bestand aus einem Schwunglichtmagnetzünder 6 V, einem Scheinwerfer 6 V 15/15 W und einem Rücklicht 3 W.
Technische Daten
Kenngröße Simson SR1 Motor Rheinmetall-Zweitakt Starter Pedalkickstarter Kühlung Fahrtwind Bohrung (mm) 38 Hub (mm) 42 Hubraum (cm³) 47,6 Verdichtung 6:1 Leistung (PS/min) 1,5/5000 Getriebe 2-Gang, Handschaltung Vergaser BVF Zentral-Schwimmer-Vergaser NKJ 121-1 Tankinhalt (l) 4,5 Rahmen Zentralrohr Bereifung 26 x 2,00 Bremse vorn/hinten Innenbacken Federung vorn Schwinghebel mit Gummipuffern Federung hinten Schwinge mit Gummipuffern Eigengewicht (kg) 46 Höchstgeschwindigkeit (km/h) 45 (Werksangabe) Bauzeit 1955–1957 Stückzahl 152 000 Zylinder 1 Kraftstoff Normalbenzin 1:25 Verbrauch je 100 km (l) 1,8 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 145 Sitzplätze 1 Literatur
- Eberhard Werner: Simson Oldtimer – Ein Ratgeber für SR1, SR2, SR2E und KR 50. MZA Verlag, ISBN 3-9809481-3-7
- Schrader-Typen-Chronik: “Simson Schwalbe & Co 1955–1991”; Motorbuch Verlag; ISBN 978-3-613-02813-5
Weblinks
- Daten, Unterlagen usw. über den Simson SR 1
- Entwicklungsgeschichte des SR2 mit Fotogalerie, Technikdetails
- SR-Treffen Kürbitz - da größte SR-Treffen der Welt - www.sr-treffen.de
- Eastbikesunited Simson SR Seiten - weitergehende Infos zu den Simson SR-2rädern (Betriebsanl. ETL's Bilder ...)
- Mopedfreunde Oldenburg Simson SR1 und SR2 - Technische Daten und Entwicklungsgeschichte.
Wikimedia Foundation.