- Simson SD50
-
Das SD 50 ist ein Lastendreirad der Suhler Fahrzeugwerk GmbH. Das Dreirad SD 50 wurde 1992 auf Basis des Rollers SR 50 entwickelt und bis 2002 hergestellt. Das Fahrzeug ist vom Vorderrad bis zum Unterbau der Sitzbank mit dem SR 50 identisch. An Stelle der Doppelsitzbank und Hinterradschwinge des Rollers befinden sich beim SD 50 ein Einzelsitz und der Lastrahmen mit der Hinterachse.
Das Fahrzeug wurde als Transportfahrzeug für den Kurzstreckeneinsatz und bei Gastronomiebetrieben (zum Beispiel Pizza-Service) entworfen, und mit verschiedenen Aufbauten (Kasten, Ladefläche, Abnehmbare Transportbox, Spezialhalterungen) unter einer Reihe von Namen (City-Trans, Trucky, Albatros) angeboten. Neben einem 4-Gang-Schaltgetriebe war auch eine Automatikversion und ein Elektroantrieb verfügbar.
Technische Daten
- Einzylinder Zweitakt-Otto-Motor
- Mehrscheiben-Ölbadkupplung mit Tellerfeder
- Luftkühlung
- 4-Gang-Getriebe (Albatros 50)
- Automatik-Getriebe (Albatros Automatik)
- Fußschaltung
- Elektrostarter
- Höchstgeschwindigkeit: 45 km/h
- 3 Trommelbremsen oder 2 Trommelbremsen Hinten + 1 Scheibenbremse Vorne
- Feststellbremse
- Kraftstoff: Öl-Benzin-Gemisch 1:50
- Tankinhalt: 6,5 l
- Verbrauch: etwa 4-5 l/100km
- Leistung: 3,25 PS (2,4 kW) bei 5500/min (Albatros 50)
- Leistung: 5 PS (3,7 kW) bei 7500/min (Albatros Automatik)
- Leergewicht: 125/137 kg (leer/betriebsbereit)
- zulässiges Gesamtgewicht: 350 kg
Wikimedia Foundation.