- Skispringen bei den Olympischen Spielen
-
Skispringen gehört seit den ersten Olympischen Winterspielen von 1924 durchgehend zum Programm der Olympischen Winterspiele.
Mit den Einzelspringen von der Groß- und Normalschanze sowie dem Mannschaftsspringen von der Großschanze. Seit den Spielen von 1988 sind derzeit drei Disziplinen im olympischen Programm. Die Wettbewerbe werden dabei jedoch nur von Männern ausgetragen.
Eine Liste der Olympiasieger im Skispringen befindet sich unter: Liste der Olympiasieger im Skispringen.
Wettbewerbe
Wettbewerbe 24 28 32 36 48 52 56 60 64 68 72 76 80 84 88 92 94 98 02 06 10 Großschanze • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Normalschanze • • • • • • • • • • • • • Großschanze Mannschaft • • • • • • • Medaillenspiegel
siehe auch: Liste der Olympiasieger im Skispringen
Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt 1. Finnland
10 8 4 22 2. Norwegen
9 9 11 29 3. Österreich
6 7 10 23 4. Deutschland
6 6 4 16 davon Deutsche Demokratische Republik
2 3 2 7 davon Gesamtdeutsche Mannschaft
1 0 1 2 5. Schweiz
4 1 0 5 6. Japan
3 4 2 9 7. Polen
1 3 1 5 8. Tschechoslowakei
1 2 4 7 9. UdSSR
1 0 0 1 10. Schweden
0 1 1 2 10. Jugoslawien
0 1 1 2 12. Slowenien
0 0 1 1 12. Vereinigte Staaten
0 0 1 1 Weblinks
Skilanglauf bei Olympischen Spielen – Skispringen bei Olympischen Spielen – Nordische Kombination bei Olympischen Spielen Chamonix 1924 | St. Moritz 1928 | Lake Placid 1932 | Garmisch-Partenkirchen 1936 | St. Moritz 1948 | Oslo 1952 | Cortina d'Ampezzo 1956 | Squaw Valley 1960 | Innsbruck 1964 | Grenoble 1968 | Sapporo 1972 | Innsbruck 1976 | Lake Placid 1980 | Sarajevo 1984 | Calgary 1988 | Albertville 1992 | Lillehammer 1994 | Nagano 1998 | Salt Lake City 2002 | Turin 2006 | Vancouver 2010
Listen: Olympiasieger im Skilanglauf – Olympiasieger im Skispringen – Olympiasieger in der Nordischen Kombination
Wikimedia Foundation.