Nordische Kombination bei den Olympischen Spielen

Nordische Kombination bei den Olympischen Spielen
Nordische Kombination

Die Nordische Kombination ist seit den Olympischen Winterspielen von 1924 in Chamonix im Programm der Olympischen Winterspiele.

Zunächst war nur der Einzelwettkampf olympisch. Bei diesem wurde, im Gegensatz zum heutigen Individual Gundersen, zuerst ein 18-km-Langlauf abgehalten und danach gesprungen. Die erreichten Punkte aus beiden Sportarten wurden addiert und der Athlet mit der höchsten Punktzahl gewann. Bei den Olympischen Winterspielen von 1952 wurde die Reihenfolge der Disziplinen schließlich umgedreht. Die Umrechnung der Laufzeit in Punkte wurde jedoch bis zur Einführung der Gundersen-Methode bei den Olympischen Winterspielen 1988 in Calgary beibehalten. Die Verkürzung der Laufstrecke auf 15 km erfolgte dagegen bereits zu den Olympischen Winterspielen 1956.

Seit den Olympischen Winterspielen von 1988 wird auch ein Mannschaftswettbewerb ausgetragen. Nach zunächst noch drei Athleten besteht das Team im Mannschaftswettbewerb seit den Olympischen Winterspielen von 1998 in Nagano aus vier Kombinierern. Bei den Olympischen Winterspielen von 2002 in Salt Lake City kam ein dritter Wettbewerb, der Sprint, hinzu.

Die drei olympischen Disziplinen werden nur von Männern ausgetragen. Eine Aufnahme der Nordischen Kombination für Frauen in das olympische Programm ist angesichts ihrer geringen Bedeutung in absehbarer Zeit nicht geplant.

Eine Liste der Olympiasieger in der Nordischen Kombination befindet sich unter: Liste der Olympiasieger in der Nordischen Kombination.

Wettbewerbe

Disziplinen 24 28 32 36 48 52 56 60 64 68 72 76 80 84 88 92 94 98 02 06
Einzel
Team
Sprint

Statistik

Zu Beginn wurden die internationalen Wettkämpfe in der Nordischen Kombination nach Belieben von den Norwegern dominiert. So wurden bei den vier ersten Olympischen Spielen sämtliche Medaillen von norwegischen Kombinierern errungen. Johan Grøttumsbråten gelang sogar bei den Olympischen Winterspielen von 1932 die erfolgreiche Titelverteidigung. Die Dominanz der Norweger wurde schließlich zu Beginn der 1960er Jahre durchbrochen. Mit dem Olympiasieg von Georg Thoma bei den Spielen von 1960 konnten die deutschen Kombinierer auch bei den folgenden Spielen große Erfolge feiern. Bisher einzigartig sind die Leistungen von Ulrich Wehling, der in den Jahren 1972, 1976 und 1980 drei mal in Folge Olympiasieger wurde. Bei den folgenden Olympischen Spielen konnte keine Nation derart mehr der Nordischen Kombination ihren Stempel aufdrücken. Zu den Spielen von 1992 gelang den Franzosen Fabrice Guy und Sylvain Guillaume vor heimischer Kulisse ein unerwarteter Doppelsieg. Für Fabrice Guy sollte dies jedoch der einzige größere Erfolg bleiben. Nach zwei norwegischen Siegen durch Fred Børre Lundberg und Bjarte Engen Vik wurden die Olympischen Spiele von 2002 schließlich von einem Mann beherrscht: Samppa Lajunen. Dem Finnen gelang neben dem Sieg im Einzelrennen und mit der Mannschaft auch der Olympiasieg beim neu eingeführtem Sprint. Mit insgesamt drei Gold- und zwei Silbermedaillen ist er vor dem Österreicher Felix Gottwald und dem Deutschen Ulrich Wehling, dem durch die damals nicht ausgetragenen Mannschafts- und Sprintwettbewerbe weitere Erfolge praktisch verwehrt blieben, der erfolgreichste Kombinierer bei Olympischen Spielen. Bei den Olympischen Spielen von 2006 konnte schließlich Georg Hettich mit seinem Sieg im Einzelrennen für die erste deutsche Einzelgoldmedaille seit 26 Jahren sorgen.

Im seit 1988 ausgetragenen Mannschaftswettkampf ist Österreich mit zwei Gold- und drei Bronzemedaillen die erfolgreichste Nation vor Japan, das bisher zwei Goldmedaillen erringen konnte. Den Nationen Deutschland, Norwegen und Finnland gelang jeweils ein Olympiasieg im Mannschaftsbewerb.

Medaillenspiegel

siehe auch: Liste der Olympiasieger in der Nordischen Kombination

Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
1. NorwegenNorwegen Norwegen 11 8 7 26
2. DeutschlandDeutschland Deutschland 7 4 7 18
davon Deutschland Demokratische Republik 1949DDR Deutsche Demokratische Republik 3 0 4 7
davon Deutschland BRBR Deutschland BR Deutschland 2 1 0 3
davon Flag of German Olympic Team 1960-1968.svg Gesamtdeutsche Mannschaft 1 0 1 2
3. FinnlandFinnland Finnland 4 8 2 14
4. OsterreichÖsterreich Österreich 3 2 7 12
5. FrankreichFrankreich Frankreich 2 1 1 4
6. JapanJapan Japan 2 1 0 3
7. Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten 1 3 0 4
8. SchweizSchweiz Schweiz 1 2 1 4
9. RusslandRussland Russland 0 1 3 4
davon SowjetunionUdSSR UdSSR 0 1 2 3
10. SchwedenSchweden Schweden 0 1 1 2
11. ItalienItalien Italien 0 0 1 1
11. PolenPolen Polen 0 0 1 1

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Baseball bei den Olympischen Spielen — Baseball gehört seit 1992 zu den Olympischen Sportarten, hatte aber schon vorher mehrfach olympische Auftritte als Demonstrationssportart. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Feldhockey bei den Olympischen Spielen — Olympische Hockeyturniere im Feldhockey werden für Herren seit den Olympischen Spielen 1908 in London, für Damen erst seit den Olympischen Spielen 1980 in Moskau ausgetragen …   Deutsch Wikipedia

  • Fußball bei den Olympischen Spielen — Olympisches Fußballturnier der Männer Vorlage:InfoboxFußballwettbwerb/Wartung/Logoformat Verband FIFA / IOC …   Deutsch Wikipedia

  • Skispringen bei den Olympischen Spielen — Skispringen gehört seit den ersten Olympischen Winterspielen von 1924 durchgehend zum Programm der Olympischen Winterspiele. Mit den Einzelspringen von der Groß und Normalschanze sowie dem Mannschaftsspringen von der Großschanze. Seit den Spielen …   Deutsch Wikipedia

  • Skilanglauf bei den Olympischen Spielen — Skilanglauf gehört seit den ersten Olympischen Winterspielen von 1924 durchgehend zum Programm der Olympischen Winterspiele. Wettbewerbe für Frauen werden erst seit den Olympischen Winterspielen 1952 mit den 10 km im klassischen Stil ausgetragen …   Deutsch Wikipedia

  • Eishockey bei den Olympischen Spielen — Im Rahmen des 6. Olympischen Kongresses 1914 wurde Eishockey neben anderen Winterportarten als „fakultative Sportart“ in das olympische Programm aufgenommen. Entgegen der in Europa verbreiteten Variante, nach der mit einem Ball gespielt wurde,… …   Deutsch Wikipedia

  • Nordische Kombination-Weltcup — Das Olympische Piktogramm für die Nordische Kombination Skispringen …   Deutsch Wikipedia

  • Nordische Kombination — Das Olympische Piktogramm für die Nordische Kombination …   Deutsch Wikipedia

  • Olympische Winterspiele 2010/Nordische Kombination — Bei den XXI. Olympischen Winterspielen 2010 in Vancouver sollen drei Wettbewerbe in der Nordischen Kombination ausgetragen werden. Austragungsort ist der Whistler Olympic Park, in Whistler rund 125 km nördlich von Vancouver. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Nordische Junioren-Skiweltmeisterschaften 2010 — Veranstaltungsort Deutschland …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”