- Sobinka
-
Stadt Sobinka
СобинкаFöderationskreis Zentralrussland Oblast Wladimir Rajon Sobinka Bürgermeister Wladimir Sotow Gegründet 1850er-Jahre Stadt seit 1939 Fläche 18 km² Höhe des Zentrums 105 m Bevölkerung 20.205 Einw. (Stand: 2006) Bevölkerungsdichte 1.123 Ew./km² Zeitzone UTC+4 Telefonvorwahl (+7)49242 Postleitzahl 601200–601243 Kfz-Kennzeichen 33 OKATO 17 440 Website http://www.sobinka.ru/ Geographische Lage Koordinaten 55° 59′ N, 40° 1′ O55.98333333333340.016666666667105Koordinaten: 55° 59′ 0″ N, 40° 1′ 0″ O Oblast WladimirListe der Städte in Russland Sobinka (russisch Со́бинка) ist eine Stadt in der Oblast Wladimir (Russland) mit 20.205 Einwohnern (Berechnung 2006).
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Die Stadt liegt im Nordwestteil der Meschtschoraniederung etwa 40 km südwestlich der Oblasthauptstadt Wladimir am rechten Ufer der Kljasma, eines linken Nebenflusses der in die Wolga mündenden Oka.
Sobinka ist der Oblast administrativ direkt unterstellt und zugleich Verwaltungszentrum des gleichnamigen Rajons. Die benachbarte Stadt Lakinsk ist Sobinka administrativ unterstellt.
Geschichte
Der Ort wurde erstmalig als Wüstenei Sobinowa urkundlich erwähnt, d. h. dem Sobina gehörend, was als männlicher Vorname in Quellen aus der Gegend seit dem 15. Jahrhundert auftaucht.
In den 1850er Jahren wurde hier von den Brüdern Lossew eine Textilfabrik gegründet, um welche eine Arbeitersiedlung entstand. In den 1920er Jahren hieß der Ort zeitweilig Komawangard, als Kurzform vom nunmehrigen Namen der Textilfabrik Kommunistitscheski Awangard (russisch für Kommunistische Avantgarde) abgeleitet.
1939 wurde das Stadtrecht verliehen.
Einwohnerentwicklung
Jahr Einwohnerzahlen 1939 18.200 * 1959 20.500 * 1979 23.600 * 1989 23.720 ** 2002 21.054 ** 2006 20.205 Anmerkung: * Volkszählung (gerundet) ** Volkszählung
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Die Stadt besitzt ein Heimatmuseum.
Im Dorf Orechowo des Rajons Sobinka befindet sich ein Schukowski-Gedenkmuseum für den dort geborenen „Vater der russischen Luftfahrt“.
Wirtschaft und Infrastruktur
In Sobinka gibt es Betriebe der Textilindustrie, des Gerätebaus (Zulieferer für Fahrzeugindustrie, Medizintechnik) sowie der Holzwirtschaft.
Die Station Undol in Lakinsk ist vier Kilometer von Sobinka entfernt und liegt an der 1862 eröffneten Eisenbahnstrecke Moskau–Nischni Nowgorod (Streckenkilometer 161), auf der heute ein Großteil der Züge der Transsibirischen Eisenbahn auf ihrem Westteil ab Moskau verkehrt. Die Fernstraße M7 Moskau–Nischni Nowgorod–Kasan–Ufa (Teil der Europastraße 22) führt ebenfalls durch das benachbarte Lakinsk.
Weblinks
- Webseite der Stadtverwaltung (russisch)
- Sobinka auf mojgorod.ru (russisch)
Verwaltungszentrum: Wladimir
Alexandrow | Balakirewo | Gorochowez | Gus-Chrustalny | Jurjew-Polski | Kameschkowo | Karabanowo | Kirschatsch | Koltschugino | Kosterjowo | Kowrow | Krasnaja Gorbatka | Kurlowo | Lakinsk | Melenki | Murom | Petuschki | Pokrow | Raduschny | Sobinka | Stawrowo | Strunino | Sudogda | Susdal | Wjasniki
Wikimedia Foundation.