- 796
-
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ | 7. Jahrhundert | 8. Jahrhundert | 9. Jahrhundert | ►
◄ | 760er | 770er | 780er | 790er | 800er | 810er | 820er | ►
◄◄ | ◄ | 792 | 793 | 794 | 795 | 796 | 797 | 798 | 799 | 800 | ► | ►►796 Cenwulf wird König von Mercia. 796 in anderen Kalendern Armenischer Kalender 244/245 (Jahreswechsel Juli) Äthiopischer Kalender 788/789 Bikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 852/853 (Jahreswechsel April) Buddhistische Zeitrechnung 1339/40 (südlicher Buddhismus); 1338/39 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) Chinesischer Kalender Jahr der Feuer-Ratte 丙子 (am Beginn des Jahres Holz-Schwein 乙亥) Dai-Kalender (Vietnam) 158/159 (Jahreswechsel April) Iranischer Kalender 174/175 (um den 21. März) Islamische Zeitrechnung 179/180 (15./16. März) Jüdischer Kalender 4556/57 (7./8. September) Koptischer Kalender 512/513 Römischer Kalender ab urbe condita MDIL (1549) Ära Diokletians: 512/513 (Jahreswechsel November)
Seleukidische Ära Babylon: 1106/07 (Jahreswechsel April) Syrien: 1107/08 (Jahreswechsel Oktober)
Spanische Ära 834 Inhaltsverzeichnis
Ereignisse
Politik und Weltgeschehen
Frankenreich
- Pippin (Sohn von Karl dem Großen) erobert zum zweiten Mal (nach 795) die Hauptburg („Ring“) der Awaren, plündert sie und macht sie dann dem Erdboden gleich. Der Khagan der Awaren unterwirft sich Pippin an der Donau. Die restlichen Awaren, die sich nicht unterwerfen, ziehen sich hinter die Theiß zurück.
- Erneute Aufstände der Sachsen gegen die fränkische Fremdherrschaft.
- Karl der Große gründet die Awarenmark und Karantanien als Grenzmarken des Frankenreichs.
Ersturkundliche Erwähnungen
Britische Inseln
- Kent nutzt den Tod des Königs Offa von Mercia, um mit Eadberht III. Præn einen eigenständigen König zu proklamieren. Er herrscht allerdings nur zwei Jahre, bevor Mercia die Kontrolle über Kent wieder zurückgewinnt und Eadbert absetzt.
- In Mercia wird Ecgfrith Nachfolger von König Offa; er regiert nur wenige Monate, sodass noch im selben Jahr Cenwulf König von Mercia wird.
- Nach dem Tod von Aethelred I. wird zunächst Osbald dessen Nachfolger als König von Northumbria, der noch im selben Jahr von Eardwulf abgelöst wird.
Iberische Halbinsel
- Al-Hakam I. wird Emir von Córdoba. Er ist Nachfolger seines Vaters Hischam I. Die Thronrivalen Sulayman und Abdallah werden mit einer Teilherrschaft im Osten Spaniens abgefunden.
Asien
Religion
- Eine Bischofskonferenz legt als Grenzlinie für die Diözesen von Salzburg und Aquileia im Gebiet der von den Franken im Rahmen der Awarenfeldzüge unterworfenen Slowenen die Drau fest.
- Alkuin verlässt den Hof Karls des Großen und wird Abt von Saint-Martin de Tours.
- Eanbald II. wird neuer Erzbischof von York als Nachfolger von Eanbald I.
Geboren
Gestorben
- 26. Juli: Offa, König von Mercia
- Dezember - Ecgfrith, König des angelsächsischen Königreichs Mercien
- Eanbald I. von York, Erzbischof von York
- Hischam I., Emir von Córdoba (* 757)
Wikimedia Foundation.