- Berg TG
-
TG ist das Kürzel für den Kanton Thurgau in der Schweiz und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Berg zu vermeiden. Berg Basisdaten Staat: Schweiz Kanton: Thurgau Bezirk: Weinfelden Gemeindenummer: 4891 Postleitzahl: 8572 Koordinaten: (730030 / 269871)47.5666649.166658540Koordinaten: 47° 34′ 0″ N, 9° 10′ 0″ O; CH1903: (730030 / 269871) Höhe: 540 m ü. M. Fläche: 13.1 km² Einwohner: 3073 (31. Dezember 2009)[1] Website: www.berg-tg.ch Karte Berg ist eine politische Gemeinde im Bezirk Weinfelden des Kantons Thurgau in der Schweiz.
Inhaltsverzeichnis
Ortschaften
Die politische Gemeinde Berg TG existiert in ihrer heutigen Form erst seit der Gemeindereform von 1995 und umfasst neben Berg, die Ortschaften Andhausen, Graltshausen, Guntershausen bei Berg und Mauren.
Andhausen
Durch den anhaltenden Bauboom in der Gemeinde ist die ehemalige Ortsgemeinde Andhausen, östlich des Ortes Berg gelegen, mit diesem zusammengewachsen.
Berg
Die Ortschaft Berg gliedert sich wie folgt: Im Nordwesten befindet sich der Ortsteil Bergerwilen und im Süden Kehlhof. Ebenfalls zu Berg gehören Beckelswilen im Nordwesten, Heimenlachen im Norden und Hohenalber im Nordosten.
Graltshausen
Die ländlich geprägte Ortschaft Graltshausen liegt am nordöstlichen Ende von Berg. Dazu zählen auch die Weiler Ast bei Graltshausen und Lanzendorn.
Guntershausen bei Berg
Unterhalb von Andhausen liegt die kleine Ortschaft Guntershausen, die vor allem durch das Altersheim in der Region bekannt ist.
Mauren
Das südlich gelegene Dorf am Hang des Ottenbergs ist wichtiger Durchgangspunkt für den Individualverkehr. An der Gemeindegrenze zu Weinfelden befindet sich der Ortsteil Unterhard wohingegen Mittel- und Oberhard bereits zu Weinfelden gehören.
Bilder
Verkehr
Die Gemeinde liegt im Dreieck der drei regionalen Zentren Amriswil, Kreuzlingen und Weinfelden und ist bestens an den öffentlichen Verkehr angebunden. Auf dem Gemeindegebiet liegen zwei Bahnstationen (Berg und Kehlhof) auf der Strecke Konstanz-Weinfelden der ehemaligen MThB.
Bevölkerung
Bevölkerungsentwicklung Jahr Einwohner 1850 1347 1910 1767 1950 1690 1980 1953 1990 2467 2003 2942 2004 2985 2005 2958 2006 2977 2007 3058 2008 3022 2009 3050 Von den insgesamt 3058 Einwohnern (2007) haben 291 Einwohner eine ausländische Staatsbürgerschaft.
Partnergemeinde
Persönlichkeiten
- Ernst Leumann (1859–1931), Indologe
- Heinz Haffter (1905–1998), klassischer Philologe
- Anita Buri (* 1978), Miss Schweiz 1999
- Markus Nüssli (* 1971), Bobfahrer, Silbermedaillengewinner, Nagano 1998
- Hans Straub (1895–1962), Bauingenieur
Weblinks
- Offizielle Website der Gemeinde Berg TG
- Berg (TG) im Historischen Lexikon der Schweiz
- Andhausen im Historischen Lexikon der Schweiz
- Graltshausen im Historischen Lexikon der Schweiz
- Guntershausen bei Berg im Historischen Lexikon der Schweiz
- Mauren (TG) im Historischen Lexikon der Schweiz
Panorama von BergEinzelnachweise
Affeltrangen | Amlikon-Bissegg | Berg | Birwinken | Bischofszell | Bürglen | Bussnang | Erlen | Hauptwil-Gottshaus | Hohentannen | Kradolf-Schönenberg | Märstetten | Schönholzerswilen | Sulgen | Weinfelden | Wigoltingen | Wuppenau | Zihlschlacht-Sitterdorf
Kanton Thurgau | Bezirke des Kantons Thurgau | Gemeinden des Kantons Thurgau
Wikimedia Foundation.