- St. Louis Cardinals
-
St. Louis Cardinals
gegründet 1882Abkürzung STL frühere Name(n) - St. Louis Cardinals (1900–)
- St. Louis Perfectos (1899)
- St. Louis Brown Stockings/Browns (1882-1898)
Vereinsfarben Kardinalrot, Navy, Weiß
Liga - National League (seit 1892)
- Central Division (seit 1994)
Ballpark(s) - Busch Stadium (III) (2006-)
- Busch Stadium (II) (1966–2005)
- Sportsman's Park (III) (1920–1966)
- Robison Field (1893–1920)
- Sportsman's Park (1882–1892)
Erfolge - World Series: 1926 • 1931 • 1934 • 1942
1944 • 1946 • 1964 • 1967 • 1982 • 2006
2011 - 18 mal NL-Champion: 1926 • 1928 • 1930 • 1931 • 1934 • 1942
1943 • 1944 • 1946 • 1964 • 1967 • 1968
1982 • 1985 • 1987 • 2004 • 2006 • 2011 - 11 Division Titles: 1982 • 1985 • 1987 • 1996 • 2000 • 2001
2002 • 2004 • 2005 • 2006 • 2009 - Wild Card: 2001 • 2011
Website: http://www.cardinals.com Die St. Louis Cardinals sind ein Major-League-Baseball-Team. Sie spielen in der Central Division der National League.
Die Cardinals kommen aus St. Louis in Missouri, wo sie 1882 gegründet wurden. Ihre Heimspiele trägt die Mannschaft seit 2006 im Busch Stadium aus, welches sich an der gleichen Stelle befindet wie das 2005 abgerissene Busch Memorial Stadium.
Inhaltsverzeichnis
Erfolge
Im Jahr 2004 verpassten die Cardinals nur knapp den Gewinn der World Series 2004, der Meisterschaft der Major League Baseball, nachdem sie sich in der Finalserie den Boston Red Sox geschlagen geben mussten. Im Jahr 2005 standen sie wiederum im Finale der National League, dem „Halbfinale“ der World Series 2005, wo sie sich den Houston Astros in der Best-of-Seven-Serie 4:2 geschlagen geben mussten. Die Cardinals gewannen die World Series 2006. Dies war der zehnte Titel ihrer Geschichte. Sie gewannen in der Best-of-Seven-Serie mit 4:1 gegen die Detroit Tigers; dies allerdings, nachdem sie in der regulären Saison mit nur 83 Siegen gegen 78 Niederlagen die schlechteste Quote aller Divisionssieger erzielt hatten. Es war dies darüber hinaus die schwächste Bilanz überhaupt, die je ein späterer Meister vor Beginn des Titelwettbewerbs im Oktober vorweisen konnte. MVP der 102. World Series wurde Shortstop David Eckstein.
Mit den jetzt zehn Titeln seit ihren Anfängen nehmen die Cardinals in diesem Punkt immerhin den zweiten Platz nach den New York Yankees (American League) ein. Diese führen mit 26 Meistertiteln die Liste der World-Series-Titel an.
Cardinals-Manager Tony La Russa ist zudem (nach George „Sparky“ Anderson, Cincinnati Reds (NL) und Detroit Tigers (AL)) erst der zweite in der Geschichte des Baseballs, der Teams aus beiden Ligen zu Titeln führte (zuvor mit den Oakland Athletics, American League).
Stars
Aktuelle Topstars des Teams sind First Baseman Albert Pujols aus der Dominikanischen Republik und Third Baseman David Freese, der World Series Most Valuable Player 2011. Ein anderer, ehemaliger Topstar des Teams war Mark McGwire, der 1998 den alten Rekord von 61 in einer Saison geschlagenen Homeruns (Roger Maris, New York Yankees, 1961) mit einer Ausbeute von 70 übertraf. McGwire wird jedoch vorgeworfen, wie viele andere Spieler in dieser Saison durchgehend mit Steroiden gedopt gewesen zu sein.
Namensherkunft
Der Name kommt übrigens nicht etwa daher, dass St. Louis Kardinalssitz wäre, sondern steht für die Vogelart, den Rotkardinal, den die Spieler auch auf ihren Trikots tragen.
Mitglieder der Baseball Hall of Fame
als Spieler
- Pete Alexander
- Walter Alston
- Jake Beckley
- Jim Bottomley*
- Roger Bresnahan
- Lou Brock*
- Mordecai Brown
- Jesse Burkett
- Steve Carlton
- Orlando Cepeda
- Roger Connor
- Dizzy Dean*
- Leo Durocher*
- Dennis Eckersley
- Frankie Frisch*
- Pud Galvin
- Bob Gibson*
- Burleigh Grimes
- Chick Hafey*
- Jesse Haines*
- Rogers Hornsby*
- Miller Huggins
- Rabbit Maranville
- John McGraw
- Joe Medwick*
- Johnny Mize*
- Stan Musial*
- Kid Nichols
- Wilbert Robinson
- Red Schoendienst*
- Enos Slaughter*
- Ozzie Smith*
- Dazzy Vance
- Bobby Wallace*
- Hoyt Wilhelm
- Vic Willis
- Cy Young
Spieler mit * bestritten mehr Spiele für die Cardinals als für alle anderen Clubs.
als Manager
Nicht mehr vergebene Nummern
- 1 Ozzie Smith
- 2 Red Schoendienst
- 6 Stan Musial
- 9 Enos Slaughter
- 14 Ken Boyer
- 17 Dizzy Dean
- 20 Lou Brock
- 42 Jackie Robinson (bei jedem Club der Major League Baseball)
- 45 Bob Gibson
- 85 August Busch
Minor-League-Teams der St. Louis Cardinals
- AAA: Memphis Redbirds, Memphis, Tennessee
- AA: Springfield Cardinals, Springfield, Missouri
- Advanced A: Palm Beach Cardinals, Jupiter, Florida
- A: Swing of the Quad Cities, Davenport, Iowa
- Short A: State College Spikes, University Park, Pennsylvania
- Rookie: Johnson City Cardinals, Johnson City, Tennessee
- Rookie: Venezuelan Summer League Cardinals, Venezuela
Nicknames in der Major League
- 1882 St. Louis Brown Stockings
- 1883–1898 St. Louis Browns
- 1899-1900 St. Louis Perfectos
- seit 1901 St. Louis Cardinals
American League
Eastern Division: Baltimore Orioles | Boston Red Sox | New York Yankees | Tampa Bay Rays | Toronto Blue Jays
Central Division: Chicago White Sox | Cleveland Indians | Detroit Tigers | Kansas City Royals | Minnesota Twins
Western Division: Los Angeles Angels of Anaheim | Oakland Athletics | Seattle Mariners | Texas RangersNational League
Eastern Division: Atlanta Braves | Florida Marlins | New York Mets | Philadelphia Phillies | Washington Nationals
Central Division: Chicago Cubs | Cincinnati Reds | Houston Astros | Milwaukee Brewers | Pittsburgh Pirates | St. Louis Cardinals
Western Division: Arizona Diamondbacks | Colorado Rockies | Los Angeles Dodgers | San Diego Padres | San Francisco Giants
Wikimedia Foundation.