- Washington Nationals
-
Washington Nationals
gegründet 1969Abkürzung WSH frühere Name(n) Montreal Expos (1969-2004) Vereinsfarben Rot, Marineblau, Weiß
Liga - National League (seit 1969)
- East Division (seit 1969)
Ballpark(s) - Nationals Park (seit 2008)
- RFK Memorial Stadium (2005-2007)
- Olympiastadion Montreal (1977-2004)
- Jarry Park (1969-1976)
Präsident Mike Rizzo Erfolge Divisions Titel 1981 Website: hhtp://www.nationals.com Die Washington Nationals sind ein US-amerikanisches 1969 gegründetes Baseball-Franchise in der Eastern Division der National League der Major League Baseball. Seit dem Umzug aus Montreal nach Washington, D.C. im Jahr 2005 tragen die Nationals ihre Heimspiele im Nationals Park aus.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Expos de Montréal (engl. Montreal Expos) wurden nach der Weltausstellung (Expo) von 1967 in Montreal gegründet und nahmen 1969 den Spielbetrieb auf. Die Expos waren das erste Team der MLB-Team, welches außerhalb der USA beheimatete war. Ihre Heimspiele trug die Mannschaft im Stade Olympique aus. Größere sportliche Erfolge blieben aus, auch der Zuschauerzuspruch konnte auf Dauer nicht überzeugen. Der letzte Besitzer Jeffry Loira (nun Eigner der Miami Marlins) verkaufte die Besitzrechte am Franchise für 120 Mio. US-Dollar 2002 direkt an die Major League Baseball.
In der Saison 2003 wurden einige „Heim“-Spiele im Estadio Hiram Bithorn auf der Karibik-Insel Puerto Rico ausgetragen, die besser besucht waren als die in Kanada. Die Liga gab 2004 schließlich bekannt, das Franchise aus dem wenig profitablen kanadischen Markt in die Hauptstadt Washington DC zu verlegen, wo seit über 30 Jahren kein Profi-Baseball mehr gespielt wurde.
Derartige Umzüge und Umtaufen sind in den US-Profisport-Ligen MLB, NFL, NBA und NHL keine Seltenheit. Bereits von 1901 bis 1971 wurde in der US-Hauptstadt Washington DC Profi-Baseball gespielt, wenn auch meist wenig erfolgreich. Aus diesen Washington Senators, die auch halboffiziell Washington Nationals hießen, wurden 1961 die Minnesota Twins. Nach deren Umzug spielten die späteren Texas Rangers bis 1971 als Washington Senators.
Mitglieder der Baseball Hall of Fame
- Gary Carter
- Tony Perez
Nicht mehr vergebene Nummern
- 8 Gary Carter
- 10 Andre Dawson
- 10 Rusty Staub
- 30 Tim Raines
- 42 Jackie Robinson (bei jedem Club der Major League Baseball)
Minor-League-Teams der Washington Nationals
- AAA: Columbus Clippers, Columbus, Ohio
- AA: Harrisburg Senators, Harrisburg, Pennsylvania
- Advanced A: Potomac Nationals, Woodbridge, Virginia
- A: Hagerstown Suns, Hagerstown, Maryland
- Short A: Vermont Lake Monsters, Burlington, Vermont
- Rookie: Gulf Coast Nationals, Melbourne, Florida
- Rookie: Venezuelan Summer League Nationals, Venezuela
Weblinks
American League
Eastern Division: Baltimore Orioles | Boston Red Sox | New York Yankees | Tampa Bay Rays | Toronto Blue Jays
Central Division: Chicago White Sox | Cleveland Indians | Detroit Tigers | Kansas City Royals | Minnesota Twins
Western Division: Los Angeles Angels of Anaheim | Oakland Athletics | Seattle Mariners | Texas RangersNational League
Eastern Division: Atlanta Braves | Florida Marlins | New York Mets | Philadelphia Phillies | Washington Nationals
Central Division: Chicago Cubs | Cincinnati Reds | Houston Astros | Milwaukee Brewers | Pittsburgh Pirates | St. Louis Cardinals
Western Division: Arizona Diamondbacks | Colorado Rockies | Los Angeles Dodgers | San Diego Padres | San Francisco Giants - National League (seit 1969)
Wikimedia Foundation.