Stadler Fahrzeuge

Stadler Fahrzeuge
Stadler Rail AG
Logo
Unternehmensform Aktiengesellschaft
Gründung 1942/1997 (Holding)
Unternehmenssitz Bussnang, Schweiz
Unternehmensleitung

Peter Spuhler
(CEO und VR-Präsident)

Mitarbeiter rund 2'350 (2008)
Umsatz 1'240 Mio. CHF (2007) [1]
Branche Fahrzeugbau
Produkte

Schienenfahrzeuge

Website

www.stadlerrail.com

Die Stadler Rail AG (auch: Stadler Rail Group) mit Unternehmenssitz in Bussnang in der Schweiz ist ein Hersteller von Schienenfahrzeugen, mit Schwerpunkt auf Regionalbahntriebzügen, Strassenbahnen und massgeschneiderten Einzelanfertigungen. Die auch auf Nischenprodukte spezialisierte Stadler Rail gehört zu den letzten Herstellern von Zahnradbahn-Fahrzeugen in Europa und ist inzwischen faktisch die Stammlieferantin aller Schweizer Privatbahnen. Das Rückgrat des Familienunternehmens bilden die sechs Tochterunternehmen, mit ihren Produktions-, Montage- und Unterhaltsstandorten in der Schweiz, in Deutschland, Polen und Ungarn. Stadler Rail beschäftigt weltweit circa 2350 Mitarbeiter.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

1942 gründete Ernst Stadler in Zürich das Ingenieurbüro Stadler und rüstete in den Kriegsjahren Strassen- und kleine Schienenfahrzeuge auf Akkubetrieb um. Das Unternehmen zog 1945 nach Wädenswil und baute dort als Elektro-Fahrzeuge Ernst Stadler erste kleine Akku-, Elektro- und Dieseltraktoren (Rangierlokomotiven). Allerdings musste das Unternehmen bereits 1951 Konkurs anmelden.

Danach begann Ernst Stadler von Neuem und arbeitete für die verschiedenen Auftraggeber in deren jeweiligen Werkstätten, bis er erneut eine kleine Werkstätte in Zürich bezog. 1962 zog er schliesslich nach Bussnang wo er eine grössere Werkstätte hatte bauen lassen. In den folgenden Jahren verschob Stadler auch den offiziellen Geschäftssitz nach Bussnang und wandelte die Firma in eine Aktiengesellschaft um, die sich ab 1974 Stadler Fahrzeuge AG nannte.

Wendepunkt 1990: Schienenbus der Orbe-Chavornay Bahn
Einer der ersten Exporterfolge: GTW für New Jersey Transit

Der Tod von Ernst Stadler im Jahre 1981 war ein erster Einschnitt für die Firma, deren Aktien sich im Familienbesitz befanden. Irma Stadler, die Witwe des Firmengründers übernahm das Unternehmen und führte es selber weiter. 1984 wurden erstmal auch Personenfahrzeuge gebaut, wobei Spezialanfertigungen für Schweizer Privatbahnen einen Schwerpunkt bildeten.

Der zweite Einschnitt folgte 1989, als Irma Stadler das Unternehmen einem jungen Bekannten, dem professionellen Eishockey-Spieler Peter Spuhler anbot. Mit einer Belegschaft von knapp zwei Dutzend Personen entwickelte man ein modular aufgebautes Schienenfahrzeug, dessen Teile bei verschiedenen Anbietern zusammengekauft und in Bussnang montiert wurden. Aus diesem Konzept entstand 1995 der erste Gelenktriebwagen (GTW).

Mit zunehmender Nachfrage nach dem GTW wurde auch die Belegschaft sukzessive vergrössert und das Unternehmen umgebaut. Von Schindler Waggon (SWG) übernahm man 1997 schliesslich einen Grossteil des Werks Altenrhein in der Sanktgaller Gemeinde Thal und gründete die Stadler Altenrhein AG. Da das am Flugplatz Altenrhein gelegene Schindler-Werk, das in Teilen auch die geschluckten Flug- und Fahrzeugwerke Altenrhein (FFA) umfasste, deutlich grösser als der Standort Bussnang war, wurden bei der Übernahme Teile des Werks ausgelagert und ein Teil des Areals untervermietet (Industriepark Altenrhein, oft Industriepark Stadler genannt).

Der Kauf von Altenrhein initiierte einen unerwarteten Expansionskurs, der auf dem Kauf langsam wegsterbender Werke und Produktionsbereiche basiert. Hierzu wurde aus Stadler Fahrzeuge die neue Familien-Holding Stadler Rail AG und das Werk Bussnang formell in die Stadler Bussnang AG ausgelagert. 1998 wurde der Zahnradbahnbereich der ehemaligen SLM von der Sulzer AG übernommen. Das Adtranz-Werk Pankow wurde 2000 in die Stadler Pankow GmbH ausgelagert, an welcher sich Stadler im Rahmen eines Joint Venture zu 50 % beteiligte. Aufgrund kartellrechtlicher Auflagen im Zusammenhang mit der Übernahme durch Bombardier Transportation, verkaufte 2001 Adtranz schliesslich das gesamte Werk und zwei Fahrzeugfamilien an Stadler.

Derweil wurde in Bussnang 2001 die neue, moderne Montagehalle 2 eröffnet, welche die erste Halle aus dem Jahre 1962 weitgehend ablösen sollte. Im Rahmen der Modernisierung erhielt auch der Geschäftssitz ein zeitgemässeres Bürogebäude. Sowohl das steigende Auftragsvolumen als auch immer länger werdende Fahrzeuge erforderten einen weiteren Ausbau, der mit der Einweihung der Montagehalle 3 im Jahre 2004 abgeschlossen wurde.

Komfortabler Schmalspur Personenwagen für die Rhätische Bahn

Die im Herbst 2004 in Konkurs gegangene Giesserei Swiss Metal Casting AG in Biel wurde zwecks Eigenbedarf umgehend von Stadler übernommen und produziert als Stadler Stahlguss AG weiter. Nur wenige Wochen später wurde die stufenweise Übernahme der ehemaligen PFA Weiden vereinbart, für welche Anfang 2005 die Stadler Weiden GmbH gegründet wurde.

Einen der bedeutendsten und acht Jahre zuvor undenkbaren Zukäufe hat Stadler am 7. September 2005 in Winterthur abgeschlossen. Der Kauf der Winpro AG, an welcher man zuvor bereits mit 40 % beteiligt war, brachte die Reste der traditionsreichen SLM unter das Dach von Stadler Rail.

Am 30. Juni 2008 gaben die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) bekannt, dass Stadler Rail den Zuschlag für einen Auftrag im Wert von rund einer Milliarde Franken erhalten hat. Der Auftrag umfasst den Bau von 50 sechsteiligen Doppelstocktriebzügen für die vierte Teilergänzung der S-Bahn Zürich. Für Stadler handelt es sich um den Erstauftrag der neuentwickelten Doppelstockzüge Stadler DOSTO (Regionalverkehr bis 160 km/h), deren Produktion bei Stadler Altenrhein erfolgen wird; das Werk wird hierfür um eine Halle erweitert, die Auslieferung erster Züge wird für Ende 2010 erwartet.[2][3]

Wichtige Produktserien

Exporterfolg: Flirt Regional-Triebzug der Ungarischen Staatsbahnen in Budapest
Einer der neuste Regional-Triebzüge: STAR der Aare Seeland mobil
  • GTWGelenktriebwagen
  • RegioShuttle RS1 (ex Adtranz)
  • FlirtFlinker leichter innovativer Regional-Triebzug für S-Bahnen; Basistyp SBB RABe 523
  • SpatzSchmalspur-Panorama-Triebzug für Schweizer Zentralbahn
  • Variobahn (ex Adtranz)
  • TangoStrassenbahn
  • DOSTODoppelstocktriebzug (ab Ende 2010), in Entwicklung

Der Gelenktriebwagen GTW wird seit 1995 gebaut. Er ist das erste von Stadler in Serie gebaute Produkt und existiert aufgrund des modularen Aufbaus in unzähligen Varianten. Das Produkt wird in viele Länder exportiert und teilweise sogar in Lizenz gefertigt (Deutschland, Spanien, Frankreich, Italien, Griechenland, USA).

Der Spatz ist eine grössere Serie von Triebzügen für die schmalspurige Zentralbahn und steht in der „Fahrzeugevolution“ zwischen dem GTW und dem Flirt. Augenfälliger Unterschied ist das Fehlen des beim GTW üblichen Antriebsmoduls, welches beim Spatz in einem neuen Mittelwagen integriert ist.

Der Flirt ist die erste von Grund auf neu entwickelte Fahrzeugfamilie seit dem GTW. Zwar werden weiterhin bewährte Komponenten aus der neuesten GTW-Generation eingesetzt, komplett neu dagegen ist der Einsatz von im Schweizer Fahrzeugbau stets gemiedenen, unflexiblen Jacobs-Drehgestellen, die keine Zugtrennung mehr zulassen. Die Antriebsmodule befinden sich beim Flirt hinter den Führerständen und bringen den zierlichen Triebzug auf Tempo 160 km/h, was im Schweizer Schnellzugverkehr die übliche Höchstgeschwindigkeit ist. Neben den SBB, für welche der Triebzug eigens entwickelt wurde, findet der Flirt nach einem Jahr bereits Abnehmer in Deutschland, Ungarn, Algerien und anderen Ländern.

Tango ist die neue Strassenbahn-Serie für Normal- und Schmalspur.

Werke

Division Schweiz
  • Bussnang (CH); Stammwerk seit 1962; 1067 Mitarbeiter (inkl. Stadler Rail Konzernverwaltung)
Produktion des GTW, Flirt, individuellen Kleinaufträgen und Zahnradbahnen.
Stadler Bussnang AG
  • Altenrhein (CH); 1997 von Schindler übernommen; 400 Mitarbeiter
Produktion von Personenwagen (Glacier-Express), Zwischenwagen (für GTW und SBB RABe 514) und des Flirt (SOB).
Stadler Altenrhein AG
  • Winterthur (CH); ex Winpro AG (ex SLM) am 7. September 2005 übernommen; 250 Mitarbeiter
Kompetenzzentrum für Drehgestelle. Produktion von Diesellokomotiven. Revisionen und Service
Stadler Winterthur AG
  • Biel/Bienne (CH); 2004 aus Konkurs übernommen
Stadler Stahlguss AG
Division Deutschland
  • Berlin-Pankow (D); 2000/2001 von Adtranz übernommen; 550 Mitarbeiter
Produktion des Regio-Shuttle, Flirt für Deutschland und Strassenbahnen.
Stadler Pankow GmbH
Division International
  • Budapest (H);
Stadler Ungarn Kft
  • Siedlce (PL); gegründet 2006
Stadler Polen

Einzelnachweise

  1. Stadler Rail/2007: Umsatz überschreitet Milliardengrenze; Fred Kindle neu im VR (HandelszeitungOnline, 13.06.2008, abgerufen: 04.10.2008)
  2. Walter von Andrian: Neue Doppelstockfahrzeuge für die Zürcher S-Bahn. In: Schweizer Eisenbahn-Revue. Nr. 8-9/2008, Minirex AG, Luzern 2008, ISSN 1022-7113, S. 392–396.
  3. nzz.ch: Zürcher S-Bahn beschafft Rollmaterial für 1,5 Milliarden, vom 30. Juni 2008

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • STADLER — Rail AG Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung 1942/1997 (Holding) U …   Deutsch Wikipedia

  • Stadler Rail — AG Rechtsform Aktiengesellschaft Gründung 1942/1997 (Holding) Sitz …   Deutsch Wikipedia

  • Stadler Rail AG — Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung 1942/1997 (Holding) U …   Deutsch Wikipedia

  • Stadler Rail Group — Stadler Rail AG Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung 1942/1997 (Holding) U …   Deutsch Wikipedia

  • Stadler Flirt — Nummerierung: SBB RABe 521, RABe 522, RABe 523, RABe 524 UIC D 0426.1, 0427, 0428, 0429 DBAG Baureihe 429 NSB Typ 74 Anzahl: 669 (verkauft, November 2011) …   Deutsch Wikipedia

  • Stadler FLIRT — Nummerierung: SBB RABe 521, RABe 522, RABe 523, RABe 524 UIC D 0426.1, 0427, 0428, 0429 DBAG Baureihe 429 Anzahl: 514 (Februar 2009) Hersteller: Stadler Rail …   Deutsch Wikipedia

  • Stadler Regio-Shuttle RS1 — Baureihe 650 Nummerierung: verschieden Anzahl: 403 (gebaut, August 2011)[1] 497 (verkauft, September 2011) …   Deutsch Wikipedia

  • Stadler Regio-Shuttle — RS1 (Baureihe 650) Nummerierung: verschieden Anzahl: 358 (Stand: 14. Dez. 2008) Hersteller: Stadler Rail AG (zuvor: Adtranz) Baujahr(e) …   Deutsch Wikipedia

  • Stadler Dosto — Stadler DOSTO, Version SBB Nummerierung: RABe 511 Anzahl: 50 (sechsteilig) 24 (vierteilig) Hersteller: Stadler Rail Bauja …   Deutsch Wikipedia

  • Stadler GTW — Anzahl: 551 (verkauft, September 2011)[1] Hersteller: Stadler Rail Baujahr(e): 1997– …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”