- Süd-Thüringen-Bahn
-
Süd-Thüringen-Bahn Basisinformationen Unternehmenssitz Meiningen Webpräsenz www.stb.suedthueringenbahn.de Bezugsjahr 2008 Eigentümer Erfurter Bahn GmbH (50 %) Hessische Landesbahn GmbH (50 %) Verkehrsverbund Verkehrsverbund Mittelthüringen Beschäftigte 110 Linien Spurweite 1435 mm (Normalspur) Eisenbahn 4 Anzahl Fahrzeuge Triebwagen 32 RS1 - Regio-Shuttle VT 650 Statistik Fahrleistung 3,2 Mio. km pro Jahr Länge Liniennetz Eisenbahnlinien 290 km Sonstige Betriebseinrichtungen Betriebshöfe 1 Die Süd-Thüringen-Bahn GmbH (STB) ist eine öffentliche, nichtbundeseigene Eisenbahn-Betriebsgesellschaft, die am 10. Dezember 1999 gegründet wurde. Gesellschafter sind zu jeweils 50 Prozent die Erfurter Bahn GmbH (EB) und die Hessische Landesbahn GmbH (HLB). Unternehmenssitz und Betriebsstandort ist Meiningen.
Die Süd-Thüringen-Bahn ist vorrangig im Schienen-Personen-Verkehr (SPNV) tätig. Sie verfügt über insgesamt 32 Leichtbautriebwagen des Typs Stadler Regio-Shuttle RS1, mit dem sie ein 290 Kilometer großes Streckennetz mit vier Linien im Süden des Freistaates Thüringen sowie zwischen Meiningen und Erfurt betreibt [1]. Das blaue Band im Logo symbolisiert den Verlauf der Werra und damit das Haupteinsatzgebiet.
Der Sitz des Unternehmens, der sich bei der Gründung noch bei der Erfurter Bahn in Erfurt befand, ist mittlerweile zu seinem Betriebsstandort nach Meiningen in das dortige Bahnbetriebswerk am Bahnhof verlegt worden. Die beiden Bahnen arbeiten weiterhin eng zusammen [2].
Inhaltsverzeichnis
Leistungen
In den Shuttles der Süd-Thüringen-Bahn befinden sich 71 Sitz- und 77 Stehplätze im 2. Klasse-Standard. Die Züge verfügen über WC, Heizung und Klimaanlage. Die Mitnahme von Fahrrädern und Tieren in Transportbehältern bis zur Größe einer Katze sind kostenlos. Größere Tiere benötigen eine Kinderfahrkarte. Tickets können am Automaten im Zug gelöst werden. Der Zielbahnhof und der nächste Halt werden auf einem Display angezeigt [3].
Streckennetz
Bahnlinie Strecke Strecken-
längeBetriebsaufnahme STB 1 Eisenach – Bad Salzungen – Meiningen
(→ siehe Werrabahn)60 km 10. Juni 2001
(Im Auftrag der DB AG seit 1. Januar 2001)STB 1 Meiningen – Eisfeld – Sonneberg
(→ siehe Werrabahn und Hinterlandbahn)81 km 10. Juni 2001 Meiningen–Eisfeld
(Im Auftrag der DB AG seit 1. Januar 2001)
4. Oktober 2002 Eisfeld–SonnebergSTB 2 Sonneberg – Lauscha–Neuhaus am Rennweg
(→ siehe Bahnstrecke Sonneberg–Probstzella)29 km 15. Dezember 2002 STB 3 Wernshausen – Schmalkalden – Zella-Mehlis – Suhl 36 km 10. Juni 2001 Wernshausen–Zella-Mehlis
(Im Auftrag der DB AG seit 1. Januar 2001)STB 4 Erfurt – Arnstadt – Plaue - Zella-Mehlis – Suhl – Grimmenthal – Meiningen
(→ siehe Bahnstrecke Erfurt–Schweinfurt)86 km 10. Juni 2001 EB 3 Erfurt – Neudietendorf – Arnstadt – Plaue – Ilmenau
(→ siehe Bahnstrecke Erfurt–Ilmenau)50 km 15. Dezember 2002 Die Linie EB 3 wird aus technischen Gründen von der Süd-Thüringen-Bahn im Auftrag der Erfurter Bahn betrieben. Dabei werden die Züge der Linien STB 4 und EB 3 von Erfurt bis Plaue (Thüringen) im Zugverband gefahren, dort wird der Zug geteilt, eine Einheit fährt weiter nach Ilmenau, die andere nach Meiningen. Da die Regio-Shuttles mit modernen Mittelpufferkupplungen ausgestattet sind, ist dieses sogenannte Flügeln auf Knopfdruck möglich.
Für die Streckenabschnitte Eisfeld–Sonneberg und Sonneberg–Lauscha–Neuhaus am Rennweg ist als Infrastrukturunternehmen nicht die DB Netz AG, sondern die private Thüringer Eisenbahn GmbH (ThE) zuständig, die diese Strecken im August 2001 für 17 Jahre gepachtet und seitdem umfassend saniert hat.
-
Video: Ein Zug der STB am Bahnübergang Unterrohn
Einzelnachweise
- ↑ Thüringer Regio-Takte, Magazin der NVS Thüringen, Ausgabe Oktober 2008
- ↑ Webseite des STB FAQ – Unternehmen
- ↑ Webseite des STB FAQ – Reisen
Weblinks
Kategorien:- Bahngesellschaft (Deutschland)
- Hessische Landesbahn
- Verkehr (Bad Salzungen)
- Verkehr (Eisenach)
- Verkehr (Meiningen)
- Unternehmen (Meiningen)
- Südthüringen
Wikimedia Foundation.