Taarab

Taarab

Als Taarab-Musik (auch: Tarabu und Twarab, von arabisch tarab / ‏طرب‎ / ṭarab /‚Heiterkeit‘) wird eine Kombination aus afrikanischen, arabischen und indischen Musikelementen bezeichnet, die sich auf Sansibar entwickelt hat. Der Musikstil ist dort und entlang der Küste von Tansania und Kenia verbreitet.

Zentren der Taarab-Musik sind Sansibar, Mombasa, Daressalam und Tanga. Taarab ist außerdem in den Städten des tansanischen Festlands und auf den Komoren verbreitet. In den letzten zwei bis drei Jahrzehnten sind auch in Burundi mehrere Taarab-Orchester entstanden. Der erste Höreindruck von Taarab-Musik weckt oft mehr Assoziationen an arabische oder orientalische Musik als an afrikanische oder die üblichen Synthesen zeitgenössischer afrikanischer Tanzmusik.

Taarab sollte nicht mit Tarab, einer besonderen Stimmung der improvisierten gesungenen klassischen- und populären arabischen Musik verwechselt werden.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte und Etymologie

Tarabu und Twarab sind neben Taarab ebenfalls gebräuchlich. Die Verbindung mit arabu (Araber) wie auch mit ustaarabu (zivilisiert sein) geht fehl. Vielmehr trifft man die Definitionen: „Musik der Küste, zu der nicht getanzt wird[1] bzw. „music of gambusi and zeze, accompanied by singers[2]. Gambusi und Zeze sind ältere Swahili-Saiteninstrumente.

Etwa ab 1820 wurde am Hof der Sultane in Sansibar Musik gespielt, die der Taarab-Musik zuzurechnen ist. Sie entstand offensichtlich aus einer Vermischung afrikanischer und arabischer Elemente, erst ab 1880 lassen sich indische Stilelemente nachweisen. Ab 1900 förderte Sultan Sayyid Hamud bin Muhammed die Gründung der ersten Taarab-Clubs nach dem Vorbild anderer Musik-Clubs im Mittleren Osten. Einer der ersten Clubs war 1905 Akhwan Safaa in Sansibar-Stadt. Wahrscheinlich ging der Begriff Taarab in den 1930er Jahren in den Swahili-Wortschatz ein, da zu der Zeit arabisch-ägyptisch geprägte Musik auf Schallplatte und in ägyptischen Musikfilmen einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurden. Taarab (arabisch tarab) bezeichnet in der arabischen Musik allerdings weniger ein bestimmtes Genre, sondern ein Gefühl (Bezauberung oder Verzückung), das eine gelungene Aufführung bei den Musikern und Zuhörern auslösen soll.

Taarab zeigt exemplarisch das Aufeinandertreffen afrikanischer und arabisch-islamischer Musizierpraktiken an der ostafrikanischen Küste. Beide sind insofern nur schwer voneinander zu trennen, denn die Kontakte zwischen der arabischen Halbinsel und der ostafrikanischen Küste dauern mittlerweile tausend Jahre. Der Taarab ist der musikalische Ausdruck einer Swahili-Identität, die das Ergebnis aus der gegenseitigen kulturellen Beeinflussung am Indischen Ozean sind.

Neben allen Einflüssen auf den Taarab (sozialgeschichtlich, politisch, historisch etc.), die recht wenig Einfluss auf den Taarab hatten, ist der Taarab der wichtigste Anlass für Taarab-Aufführungen auf Hochzeitsfeiern etc. Mittlerweile wird der Taarab auch in Bars gespielt und erfährt Veränderungsprozesse; nicht zuletzt durch die Musikindustrie und die immer schnellere Verbreitung und Vermischung von Stilrichtungen im Zuge der Globalisierung.

Instrumente

Taarab wird von einem Orchester gespielt, das europäische und afrikanische Musikinstrumente kombiniert. Gespielt werden mehrere Violinen, Cello, Kontrabass und das indische Harmonium, die arabische Zither Kanun, die arabische Längsflöte Nay, die Kurzhalslaute Oud, afrikanische Trommeln Ngoma und weitere Perkussionsinstrumente. Hinzu kommt häufig ein Chor aus mehreren Frauenstimmen. Das bekannteste gegenwärtige Taarab-Orchester ist der Culture Musical Club, der sich 1958 gründete. Das Orchester tritt mit etwa 25 Musikern und einem Dutzend Sängerinnen auf.

Sansibar

„Musiker aus Sansibar datieren die Anfänge von Taarab gemeinhin in die Zeit von Sultan Barghash ibn SaidBargash (1870-1888)“. Hier soll der Sultan Musiker nach Ägypten geschickt haben, damit sie dort das Kanun-Spiel erlernen; Musiker gingen in andere Städte, um dort einen bestimmten Stil, eine bestimmte Aufführungspraxis oder ein bestimmtes Instrument zu erlernen.

Im Sulta|nshof traten regelmäßig Musiker aus der islamischen Welt und Indiens auf. Diese Auftritte erfreuten sich großer Beliebtheit und mögen, nach Werner Graebner, einen Grundstein für die Entwicklung von Taarab gelegt haben.

In der Herrschaftszeit Ali bin Hamads (1902-1919) holte man sich Taarab-Lehrer an den Hof. Sie kamen aus Ägypten und brachten Schallplatten mit, die den Suahelimusikern als Vorlage gedient haben sollen, eigene Lieder zu schaffen. Somit meldet Graebner in seiner Forschung einen ägyptischen Einfluss an, der aber neben den Erfahrungen aus der Vorzeit, den heimischen Traditionen und weiteren Einflüssen nur ein kleiner Teil des Ganzen ist.

In diese Zeit fallen ebenfalls Gründungen von Musikklubs und der arabische Tonfilm kam auf, so dass arabische Musik auf Schallplatten ebenfalls Einfluss auf die musikalischen Entwicklungen nahm. Durch die Einnahmen der Musikklubs konnte man sich nun neben professionellen Musikern auch ausländische Instrumente leisten (Oud, Kanun, Violine). In der Tat entwickelten sich größere Ensembles, die bis heute ein Kennzeichen spezifisch sansibarischen Taarabs sind.

Die Musiker suchten nach wie vor andere Städte auf, um dort weiter zu lernen, wodurch die Stile immer wieder Wandlungsprozessen unterworfen sind. Besonders beliebte Musiker aus dem islamischen Raum wirkten hier stilbildend. Die bekanntesten sansibarischen Musiker unternahmen ab den 1930er Jahren Reisen ( v.a. nach Indien), wo sie Schallplatten produzierten und wiederum neue Einflüsse mitbrachten.

Kenia

Lamu

Bwana Zena und vor allem Mohamed Kijumwa waren bekannte Musiklehrmeister und Dichter. Die traditionsreiche Swahilidichtung wurde gesungen deklamiert, woraus die Kombination zwischen Dichtung und Musik als untrennbares Ganzes hervorgeht. Nach Graebner war aufgrund der im Swahili gebräuchlichen Bezeichnung für Taarab (mutribu, wörtlich: derjenige, der bezaubert) diese Musik als Instrumentalmusik ohne Gesang nicht vorstellbar; der Liedtext war integraler Bestandteil der Aufführung.

Solche Gungu-Lieder wurden auch vertanzt, wobei die Rolle des Tanzes und die Aufführungspraxis je nach Aufführungskontext unterschiedlich sind. Kijumwa und die Tradition der Gungu-Lieder werden von Graebner als eine Quelle für den zeitgenössischen Taarab angesehen.

Eine weitere Tradition aus Lamu ist die kinanda-Aufführungspraxis. Es gibt wohl zwei Formen von kinanda: eine, die vertanzt wird und eine, zu der nicht getanzt wird. Die kinanda-Aufführungspraxis hat ein stark interaktionales Moment, wie es auch aus anderen afrikanischen Liedkulturen bekannt ist.

Kinanda (ursprünglich Laute, zumindest Saiteninstrument) steht heute auch für Tasteninstrumente wie das indische Harmonium, Akkordeon und Keyboards. Ein sprachlich manifestierter Hinweis dafür, so Graebner, dass die neuen Instrumente, die aufgrund stärker werdender, ökonomischer und dadurch auch kultureller Kontakte die ursprüngliche Laute ablösten.

Des Weiteren zählt Graebner zu möglichen und nachweisbaren Einflussfaktoren auf Taarab den Import von Schallplatten mit Musik aus Kuwait und Ägypten. Da sich die kuwaitische Musik großer Beliebtheit erfreute, kamen auch kuwaitische Musiker nach Lamu. Die Musik aus Kuwait ist nach Graebner so beliebt, „weil im Bereich des Rhythmus große Ähnlichkeiten zwischen den in Kuwait und den in Lamu üblichen Tänzen bestehen. Eine Erklärung hierfür bietet sich an: In Kuwait und im südlichen Irak leben zahlreiche Afrikaner (ehemalige Sklaven), die mit ihrer Musik auch auf die Musik der arabischen Bevölkerung Einfluss hatten.“

Den Hauptanlass für Taarab-Aufführungen bildeten Hochzeiten. Heute gibt es, vor allem bedingt durch den wirtschaftlichen Zusammenbruch Lamus nach dem Zweiten Weltkrieg, kaum noch professionelle Musiker in Lamu.

Mombasa

Die Hafenstadt Mombasa war schon länger Sitz von Plattenfirmen (in indischer Hand) und einer Radiostation, so dass sich hier für Taarab-Musiker Verdienstmöglichkeiten eröffneten. Diese musikalische Professionalisierung begünstigte in besonderer Weise qualitative musikalische Entwicklungen.

In Mombasa ist aber weniger der islamisch beeinflusste Taarab populär, sondern der Taarab indischer Prägung, der mit Harmonium und später auch mit Akkordeon, heute sogar Orgel zusätzlich instrumentiert ist. Die Beliebtheit des indisch-pakistanischen Stils begründet Grabner vor allem mit dem starken ökonomischen Kontakt nach Indien, was der Einfluss der indischen Musikfilme besonders verstärkte.

In den ab 1910 gegründeten Musikklubs blühte der Mombasische Taarab auf, der im übrigen ab den 1920er Jahren mehrheitlich mit weiblichen Singstimmen aufgeführt wurde.

Tansania

Daressalam

Auch Daressalam prägen ab den 1920er Jahren Musikklubs das städtische Musikleben. Die Mitglieder dieser Klubs waren in der Regel ältere und angesehene Araber und auch Swahili. Hier überwog das Interesse an Taarab ägyptischer Prägung, was mit der großen Beliebtheit eingeführter ägyptischer Musikfilme zusammenhängt.

In Konsequenz entwickelten sich in Daressalam größere unterschiedlich besetzte Ensembles (Geigen, ūd, Mandoline, qanūn, Harmonium, Akkordeon, Klarinette, Trommeln, abwechselnde Gesangssolisten, Chor), die sich später einfach nur Tanzbands nannten. Heute gibt es dort viele Tanzbands (mit elektrischen Keyboards, E-Gitarren und Trommeln), aber wenig Profimusiker, aufgrund schlechter wirtschaftlicher Verhältnisse.

Tanga

In Tanga existieren ebenfalls Musikklubs, in denen in den 1960er Jahren die Sängerin Shakila auf sich aufmerksam machte. Ihr Gesang war ein arabisch-indischer Cross-over, begleitet von Akkordeon, Orgel, E-Bass und zwei E-Gitarren. Die Musik wurde nun nicht mehr nur bei Hochzeiten aufgeführt, sondern hat den Markt über Radio und Schallplatte erobert. So konnte sich die Musik mit ihren Texten auch stärker mit gesellschaftspolitisch relevanten Fragen auseinandersetzen. Im Taarab, der oft nur als „Swahili love songs“ charakterisiert wird, ist es aber ohnehin üblich, das alle Bereiche des Lebens thematisch von den Texten erfasst werden.

Der Taarab hat in Tanga keine lange Tradition und ist durch hohe Zuwanderungsprozesse mittlerweile von Tanzbands westlichen Kolorits abgelöst worden.

Literatur

  • Kelly M. Askew: Performing the Nation. Swahili Music and Cultural Politics in Tanzania. University of Chicago Press, Chicago IL u. a. 2002, ISBN 0-226-02980-8 (Chicago Studies in Ethnomusicology).
  • Werner Gräbner: Tarabu – Populäre Musik am Indischen Ozean. In: Veit Erlmann (Hrsg.): Populäre Musik in Afrika. Museum für Völkerkunde, Berlin 1991, ISBN 3-88609-213-5, S. 181–200 (Veröffentlichungen des Museums für Völkerkunde, Berlin NF 53, Abteilung Musikethnologie 8).

Einzelnachweise

  1. Swahili-Wörterbuch
  2. Standard Swahili-English-Dictionary

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Taarab — is a music genre popular in Tanzania. It is influenced by music from the cultures with a historical presence in East Africa, including music from East Asia, Sub Saharan Africa, North Africa, the Middle East and Europe. Taarab rose to prominence… …   Wikipedia

  • Taarab —   [arabisch, tɑːrɑb], populäre Musikform aus Ostafrika, die unter den arabisch und persisch beeinflussten, die gesamte Ostküste bevölkernden Suaheli verbreitet ist und auch in deren Sprache, Swahili, gesungen wird. Die Bezeichnung geht auf den… …   Universal-Lexikon

  • Taarab — Twarab Le twarab appelé ainsi aux Comores, et appelé taarab à Zanzibar est un concours de chant. Ce terme provient de la racine arabe طرب signifiant joie par la musique[1]. Tandis que des musiciens jouent des thèmes improvisés sur des airs connus …   Wikipédia en Français

  • taarab — tarab ou taarab n. m. Genre de musique populaire des villes est africaines, dont le style vocal arabe est accompagné par des instruments orientaux, indiens et africains. taarab n. m. V. tarab …   Encyclopédie Universelle

  • taarab — …   Useful english dictionary

  • Music of Tanzania — Music of East Africa Burundi Kenya …   Wikipedia

  • Bi Kidude — Fatuma Binti Baraka (aka Bi.Kidude) is a Zanzibari Taarab singer. She is considered the undisputed queen of Taarab and Unyago music and is also a protègè of Siti Binti Saad.Fact|date=March 2007 Bi Kidude was born in the village of Mfagimaringo,… …   Wikipedia

  • Tanzania — Jamhuri ya Muungano wa Tanzania (Swahili) Vereinigte Republik Tansania …   Deutsch Wikipedia

  • Vereinigte Republik Tansania — Jamhuri ya Muungano wa Tanzania (Swahili) Vereinigte Republik Tansania …   Deutsch Wikipedia

  • Twarab — Le twarab appelé ainsi aux Comores, et appelé taarab à Zanzibar est un concours de chant. Ce terme provient de la racine arabe طرب signifiant joie par la musique[1]. Tandis que des musiciens jouent des thèmes improvisés sur des airs connus, les… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”