- Balschwiller
-
Balschwiller Region Elsass Département Haut-Rhin Arrondissement Altkirch Kanton Dannemarie Koordinaten 47° 40′ N, 7° 10′ O47.6688888888897.1683333333333281Koordinaten: 47° 40′ N, 7° 10′ O Höhe 281 m (273–348 m) Fläche 9,79 km² Einwohner 831 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 85 Einw./km² Postleitzahl 68210 INSEE-Code 68018 Balschwiller (deutsch Balschweiler) ist eine Gemeinde im Département Haut-Rhin in Frankreich. Balschwiller ist Mitglied des Gemeindebundes Porte d’Alsace (CCPA).
Die Gemeinde Balschwiller liegt an der Largue und am Rhein-Rhône-Kanal im Sundgau, sechs Kilometer nördlich vom Kantonshauptort Dannemarie.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Eine erste Erwähnung des Dorfes gibt es aus dem Jahre 728.
Am 26. September 1972 wurde Ueberkumen nach Balschwiller eingemeindet.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007 Einwohner 529 553 542 600 669 762 824 Sehenswürdigkeiten
- Kirche St. Morandus mit einigen denkmalgeschützten Statuen und Skulpturen
- aus dem 19. Jahrhundert stammendes, restauriertes Lavoir
Weblinks
- Balschwiller auf der Site der CCPA (französisch)
Altenach | Ammerzwiller | Ballersdorf | Balschwiller | Bellemagny | Bernwiller | Bréchaumont | Bretten | Buethwiller | Chavannes-sur-l’Étang | Dannemarie | Diefmatten | Eglingen | Elbach | Eteimbes | Falkwiller | Gildwiller | Guevenatten | Gommersdorf | Hagenbach | Hecken | Magny | Manspach | Montreux-Jeune | Montreux-Vieux | Retzwiller | Romagny | Saint-Cosme | Sternenberg | Traubach-le-Bas | Traubach-le-Haut | Valdieu-Lutran | Wolfersdorf
Wikimedia Foundation.