- Chavannes-sur-l’Étang
-
Chavannes-sur-l’Étang Region Elsass Département Haut-Rhin Arrondissement Altkirch Kanton Dannemarie Koordinaten 47° 38′ N, 7° 1′ O47.6316666666677.0244444444444358Koordinaten: 47° 38′ N, 7° 1′ O Höhe 358 m (345–373 m) Fläche 6,04 km² Einwohner 550 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 91 Einw./km² Postleitzahl 68210 INSEE-Code 68065
MairieChavannes-sur-l’Étang (deutsch Schaffnatt am Weiher) ist eine Gemeinde im Kanton Dannemarie im Oberelsass (Département Haut-Rhin) in Frankreich. Sie ist Mitglied der Communauté de communes de la Porte d'Alsace (CCPA).
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Das Dorf liegt in der Burgundischen Pforte am Rhein-Rhone-Kanal zwischen Altkirch und Belfort. Im Westen und Norden grenzt das Gemeindegebiet von Chavannes an die Region Franche-Comté.
Geschichte
Die Gemeinde wurde zum ersten Mal 1458 unter dem Namen Klein Chaffnat erwähnt. Die Kirche wurde 1772 erbaut. Am 29. Juni 1815 machte dort die Truppe des französischen Generals Claude-Jacques Lecourbe Station.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007 Einwohner 334 340 314 342 374 436 540 Weblinks
Altenach | Ammerzwiller | Ballersdorf | Balschwiller | Bellemagny | Bernwiller | Bréchaumont | Bretten | Buethwiller | Chavannes-sur-l’Étang | Dannemarie | Diefmatten | Eglingen | Elbach | Eteimbes | Falkwiller | Gildwiller | Guevenatten | Gommersdorf | Hagenbach | Hecken | Magny | Manspach | Montreux-Jeune | Montreux-Vieux | Retzwiller | Romagny | Saint-Cosme | Sternenberg | Traubach-le-Bas | Traubach-le-Haut | Valdieu-Lutran | Wolfersdorf
Wikimedia Foundation.