- Manspach
-
Manspach Region Elsass Département Haut-Rhin Arrondissement Altkirch Kanton Dannemarie Koordinaten 47° 37′ N, 7° 6′ O47.6163888888897.1052777777778321Koordinaten: 47° 37′ N, 7° 6′ O Höhe 321 m (304–387 m) Fläche 5,33 km² Einwohner 541 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 102 Einw./km² Postleitzahl 68210 INSEE-Code 68200 Manspach ist eine elsässische Gemeinde im französischen Département Haut-Rhin. Sie ist Mitglied der Communauté de communes de la Porte d'Alsace.
Der Ort liegt im Sundgau, südlich von Dannemarie und nördlich von Altenach. Ein Eisenbahnviadukt führt nördlich des Dorfes über die Largue – das Motiv für das Gemeindewappen.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007 Einwohner 325 327 401 401 424 499 528 Wirtschaft, Verkehr
Wichtige Erwerbszweige sind die Landwirtschaft und das Kleingewerbe. Durch Manspach führt die Départementsstraße D 103 (Thann – Delle). Der nächste Bahnhof der SNCF befindet sich in der Nachbargemeinde Dannemarie. Er wird von der Linie 14 (Mülhausen – Belfort) der regionalen Bahngesellschaft TER Alsace bedient.
Weblinks
Altenach | Ammerzwiller | Ballersdorf | Balschwiller | Bellemagny | Bernwiller | Bréchaumont | Bretten | Buethwiller | Chavannes-sur-l’Étang | Dannemarie | Diefmatten | Eglingen | Elbach | Eteimbes | Falkwiller | Gildwiller | Guevenatten | Gommersdorf | Hagenbach | Hecken | Magny | Manspach | Montreux-Jeune | Montreux-Vieux | Retzwiller | Romagny | Saint-Cosme | Sternenberg | Traubach-le-Bas | Traubach-le-Haut | Valdieu-Lutran | Wolfersdorf
Wikimedia Foundation.