- Montreux-Jeune
-
Montreux-Jeune Region Elsass Département Haut-Rhin Arrondissement Altkirch Kanton Dannemarie Koordinaten 47° 37′ N, 7° 2′ O47.6111111111117.0319444444444355Koordinaten: 47° 37′ N, 7° 2′ O Höhe 355 m (338–377 m) Fläche 3,36 km² Einwohner 328 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 98 Einw./km² Postleitzahl 68210 INSEE-Code 68214
Gemeindehaus und MairieMontreux-Jeune (deutsch Jungmünsterol) ist eine französische Gemeinde im Département Haut-Rhin im Elsass. Sie gehört zum Arrondissement Altkirch, zum Kanton Dannemarie und zum Gemeindeverband Porte d’Alsace.
Geografie
Die Gemeinde Montreux-Jeune liegt im äußersten Südwesten des Elsass an der Grenze zur Region Franche-Comté. Im Nordwesten der Gemeinde verläuft der Rhein-Rhône-Kanal im Gebiet der Burgundischen Pforte zwischen Altkirch und Belfort.
Nachbargemeinden von Montreux-Jeune sind Magny im Osten, Chavannes-les-Grands im Südosten, Bretagne im Südwesten, Montreux-Château im Südwesten sowie Montreux-Vieux im Nordwesten.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007 Einwohner 198 202 240 260 262 274 325 Altenach | Ammerzwiller | Ballersdorf | Balschwiller | Bellemagny | Bernwiller | Bréchaumont | Bretten | Buethwiller | Chavannes-sur-l’Étang | Dannemarie | Diefmatten | Eglingen | Elbach | Eteimbes | Falkwiller | Gildwiller | Guevenatten | Gommersdorf | Hagenbach | Hecken | Magny | Manspach | Montreux-Jeune | Montreux-Vieux | Retzwiller | Romagny | Saint-Cosme | Sternenberg | Traubach-le-Bas | Traubach-le-Haut | Valdieu-Lutran | Wolfersdorf
Wikimedia Foundation.