- Bernwiller
-
Bernwiller Region Elsass Département Haut-Rhin Arrondissement Thann Kanton Cernay Koordinaten 47° 41′ N, 7° 11′ O47.6913888888897.1908333333333285Koordinaten: 47° 41′ N, 7° 11′ O Höhe 285 m (277–307 m) Fläche 7,60 km² Einwohner 633 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 83 Einw./km² Postleitzahl 68210 INSEE-Code 68031
RathausBernwiller (dt. Bernweiler) ist eine französische Gemeinde im elsässischen Département Haut-Rhin. Sie ist Mitglied der Communauté de communes de la Porte d’Alsace.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Die Gemeinde Bernwiller liegt im Sundgau, etwa zwölf Kilometer südwestlich von Mulhouse.
Bevölkerungsentwicklung
1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007 348 372 391 397 447 599 621 Sehenswürdigkeiten
- Die Kirche Saint-Jean stammt aus dem Jahr 1784, sie wurde 1915 bombardiert und 1928 wieder aufgebaut sowie 2004 renoviert.
- Denkmal für den Maler Jean Jacques Henner aus dem Jahr 1911
Persönlichkeiten
- Jean Jacques Henner (1829–1905), französischer Maler des akademischen Realismus
- Louis Schittly (*1938), Arzt, Schriftsteller und Mitbegründer der Médecins Sans Frontières
Weblinks
- Bernwiller auf cc-porte-alsace.fr (französisch)
Altenach | Ammerzwiller | Ballersdorf | Balschwiller | Bellemagny | Bernwiller | Bréchaumont | Bretten | Buethwiller | Chavannes-sur-l’Étang | Dannemarie | Diefmatten | Eglingen | Elbach | Eteimbes | Falkwiller | Gildwiller | Guevenatten | Gommersdorf | Hagenbach | Hecken | Magny | Manspach | Montreux-Jeune | Montreux-Vieux | Retzwiller | Romagny | Saint-Cosme | Sternenberg | Traubach-le-Bas | Traubach-le-Haut | Valdieu-Lutran | Wolfersdorf
Wikimedia Foundation.