- Technische Schule Landsysteme und Fachschule des Heeres für Technik
-
Technische Schule Landsysteme und Fachschule des Heeres für Technik
VerbandsabzeichenAufstellung 2. Mai 1956 Land Deutschland
Streitkräfte Bundeswehr Teilstreitkraft Heer
Typ Schule des Heeres Unterstellung Heeresamt
Standort Aachen, Eschweiler Kommandeur Kommandeur BrigGen, Walter Ohm, General der Heereslogistiktruppen
Die Technische Schule Landsysteme und Fachschule des Heeres für Technik in Aachen und Eschweiler ist eine der Schulen des Heeres und verantwortlich für Aus- und Weiterbildung und Weiterentwicklung aller Instandsetzungskräfte insbesondere des Heeres sowie der anderen Teilstreitkräfte und militärischen Organisationsbereiche.Inhaltsverzeichnis
Auftrag
- Aus- und Weiterbildung aller Instandsetzungskräfte
- Weiterentwicklung der Instandsetzungsdienste und der Instandsetzungstruppe
- Beteiligung in allen Phasen des Rüstungsprozesses
- Abnahmen und Durchführung von Einsatzprüfungen
Organisation
Der Kommandeur der Technische Schule Landsysteme und Fachschule des Heeres für Technik ist zugleich General der Heereslogistiktruppe (ehemals: General der Instandsetzungstruppe). Die Schule gliedert sich in:
- Schulstab
- Bereich Unterstützung
- Bereich Weiterentwicklung
- Weiterentwicklung der Instandsetzungstruppe hinsichtlich Materialerhaltung insbesondere im Heer und die Kampfmittelabwehr in den Streitkräften
- Bereich Lehre / Ausbildung
- Lehrgruppe Alpha (Die Ausbildung Arbeitssicherheit wurde Mitte 2008 an die ABC - Abwehrschule Sonthofen abgegeben.)
-
- Aufgaben: Führeraus- und -weiterbildung, Arbeitssicherheit und DV-gestützten Betriebsorganisation, Feldwebelausbildung, Feuerwerker- und Kampfmittelbeseitigungsausbildung
-
- Lehrgruppe Bravo
-
- Lehrinhalte: Instandsetzung von Fahrzeugen und Gerät der Kampftruppen, Kampfunterstützungstruppen, Truppengattungen der Logistik und querschnittlichen Waffen des Heeres
-
- Lehrgruppe Charly (Die Lehrgruppe C wurde Ende 2007 umgegliedert und auf die Lehrgruppen A und B verteilt. Das Waffensystem Roland wurde Außerdienst gestellt.)
-
- Lehrinhalte:multinationale und Teilstreitkraft übergreifende Instandsetzungsausbildung an modernem und komplexem Wehrmaterial insbesondere Roland
-
- Fachschule des Heeres für Technik
Geschichte
Am 2. Mai 1956 trifft das Vorauspersonal für die aufzustellende Feldzeug-Truppen-Schule in der Generaloberst- Beck- Kaserne Sonthofen ein. 1959 wird die Feldzeug-Truppen-Schule umgegliedert und in Technische Truppenschule Landsysteme Sonthofen umbenannt. 1963 wird die Schule in Schule der Technischen Truppe III umbenannt. 1964 verlegt die Schule nach Aachen. Das Lehrbataillon 480 wird von der Truppenschule getrennt; im Gegenzug wird 4. Kompanie des gemischten Instandsetzungsbataillon 120 Lehrkompanie der Schule. 1966 erneute Umbenennung in Schule der Technischen Truppe I. Bis 1973 wird die Fachschule des Heeres für Technik eingegliedert. Die fusionierte Schule wird in Schule Technische Truppe 1 und Fachschule des Heeres für Technik umbenannt. Seit 1976 ist die Truppenschule bzw. sein Spezialstab ATV für die logistischen Truppenversuche zuständig. 1991 erneute Umbenennung in Technische Schule des Heeres und Fachschule des Heeres für Technik. Seit 1995 ist der Schulkommandeur gleichzeitig General der Instandsetzungstruppen. 2007 wird die Schule erneut in Technische Schule Landsysteme und Fachschule des Heeres für Technik umbenannt.
Verbandsabzeichen
Das Verbandsabzeichen zeigt ähnlich wie alle Abzeichen der Truppenschulen zwei gekreuzte Schwerter auf rotem Grund. Darüber hinaus signalisiert ein "S", dass es sich um eine der Schulen des Heeres handelt. Die blaue Umrandung entspricht der Truppengattungsfarbe der technischen Truppen.
Weblinks
ABC- und Selbstschutzschule | Artillerieschule | Gebirgs- und Winterkampfschule | Heeresfliegerwaffenschule | Infanterieschule mit VN Ausbildungszentrum der Bundeswehr | Luftlande- und Lufttransportschule | Offizierschule des Heeres | Pionierschule und Fachschule des Heeres für Bautechnik | Technische Schule Landsysteme und Fachschule des Heeres für Technik | Unteroffizierschule des Heeres
Ausbildungszentrum Munster: Ausbildungszentrum Heeresaufklärungstruppe · Ausbildungszentrum Heeresflugabwehrtruppe · Ausbildungszentrum Panzertruppen | Ausbildungszentrum Spezielle Operationen | Gefechtsübungszentrum Heer | Gefechtssimulationszentrum Heer | Taktikzentrum des Heeres
Wikimedia Foundation.