- Telefon Butterfield 8
-
Filmdaten Deutscher Titel Telefon Butterfield 8 Originaltitel BUtterfield 8 Produktionsland USA Originalsprache Englisch Erscheinungsjahr 1960 Länge 104 Minuten Altersfreigabe FSK 16 Stab Regie Daniel Mann Drehbuch John Michael Hayes,
Charles SchneeProduktion Pandro S. Berman Musik Bronislau Kaper Kamera Joseph Ruttenberg,
Charles HartenSchnitt Ralph E. Winters Besetzung - Elizabeth Taylor: Gloria Wandrous
- Laurence Harvey: Weston Liggett
- Eddie Fisher: Steve Carpenter
- Dina Merrill: Emily Liggett
- Mildred Dunnock: Glorias Mutter
- Betty Field: Fanny Thurber
- Jeffrey Lynn: Bingham Smith
- Kay Medford: Happy
- Susan Oliver: Norma
- George Voskovec: Dr. Tredman
Telefon Butterfield 8 ist ein US-amerikanisches Filmdrama des Regisseurs Daniel Mann aus dem Jahr 1960 und basiert auf dem Roman Butterfield 8 von John O’Hara aus dem Jahr 1935.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Die attraktive Gloria hat zahllose Affären mit reichen Männern. Sie wurde als Jugendliche missbraucht und empfindet keine Liebe. Nur mit ihrem einzigen Freund Steve kann sie über ihre Gefühle und ihre Vergangenheit sprechen. Doch eines Tages begegnet sie Weston, dem Ehemann einer Konzernerbin. Weston, ein müßiger Playboy, und Gloria beginnen eine Affäre, die sich zu einer leidenschaftlichen Liebe zueinander entwickelt. Durch ein Missverständnis glaubt Gloria, sie habe Weston verloren. Sie versucht ihn zurückzugewinnen. Doch der Versuch endet in einer Katastrophe und Gloria kommt bei einem Verkehrsunfall ums Leben.
Titel
Der unkonventionelle Roman- und Filmtitel bezieht sich auf den Teil einer Telefonnummer, der die zuständige Vermittlungsstelle bezeichnet. Bis in den 60er Jahren wurden in den Vereinigten Staaten und Kanada die ersten beiden Ziffern einer Telefonnummer offiziell durch einen einprägsamen Namen mit zwei Anfangsbuchstaben ersetzt, die den Ziffern bei Buchstabenwahl entsprechen. Die dritte Ziffer wurde hinter den Namen gestellt. BUtterfield 8, also B-U-8 steht für die Ziffern 2-8-8 und entsprach einer Telefonvermittlung von Manhattan Upper East Side. Im Film erwähnt Gloria mehrmals den Namen der Vermittlung, die ihren Lebenswandel zwischen Affären und fremden Wohnungen damit unterstützt, indem sie Nachrichten übermittelt und Gespräche durchstellt. Ihre Bedeutung für Gloria wird deutlich, als sie Weston ein Feuerzeug mit den eingravierten Zeichen „BU 8“ schenkt.
Hintergrund
Bevor Elizabeth Taylor die lukrative Rolle in Cleopatra für eine Gage von einer Million Dollar antreten konnte, musste sie ihren Vertrag mit MGM erfüllen, der ihr gerade einmal 125.000 Dollar einbrachte. Es war der letzte Film, zu dem sie durch ihr langjähriges Engagement bei MGM verpflichtet war. Taylor, die zum Zeitpunkt der Produktion mit Fisher verheiratet war, hatte sich dafür eingesetzt, dass ihr Mann die Rolle des Steve Carpenter erhielt, obwohl er als Schauspieler wenig Erfahrung hatte. Fisher wirkte bei den Dreharbeiten nur eine Woche lang mit, erhielt als Gage auf Taylors Druck hin aber 100.000 Dollar.
Kritiken
Das Lexikon des internationalen Films bewertet Manns Film als einen typischen amerikanischen Kino-Roman mit 'psychoanalytischer' Problemsicht und tragischem Anspruch, der Schuld mit Schicksal“ verwechsle. Telefon Butterfield 8 sei „schauspielerisch unterdurchschnittlich, mit Dialogen von haarsträubender Banalität“.[1]
Auszeichnungen
- 1961: Oscar/Beste Hauptdarstellerin für Elizabeth Taylor. Oscar/Beste Kamera Nominierung für Joseph Ruttenberg und Charles Harten.
- 1961: Golden Globe Award/Beste Hauptdarstellerin – Drama Nominierung für Elizabeth Taylor.[2]
- 1961: Jeweils 2. Platz bei den Laurel Awards in den Kategorien Beste Darstellerin in einem Drama (Elizabeth Taylor) und Bestes Drama. 5. Platz in der Kategorie Beste Nebendarstellerin (Dina Merrill).[3]
Literatur
- John O’Hara: BUtterfield 8. Roman (Originaltitel: BUtterfield 8). Deutsch von Klaus Modick. Nachwort von Richard Ford (übersetzt von Martin Hielscher). Deutscher Taschenbuch-Verlag (dtv), München 2010, 331 S., ISBN 978-3-423-13897-0
Weblinks
- Telefon Butterfield 8 in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Butterfield 8 (engl.)
Einzelnachweise
- ↑ vgl. Lexikon des internationalen Films 2000/2001 (CD-ROM)
- ↑ http://www.goldenglobes.org/browse/film/23791
- ↑ http://www.imdb.com/title/tt0053622/awards
Wikimedia Foundation.