Theatre of Blood

Theatre of Blood
Filmdaten
Deutscher Titel: Theater des Grauens
Originaltitel: Theatre of Blood /
Much Ado About Murder
Produktionsland: Großbritannien
Erscheinungsjahr: 1973
Länge: 104 Minuten
Originalsprache: Englisch
Altersfreigabe: FSK 16
Stab
Regie: Douglas Hickox
Drehbuch: Anthony Greville-Bell,
Stanley Mann,
John Kohn
Produktion: Gustave M. Berne,
Stanley Mann,
John Kohn
Musik: Michael J. Lewis
Kamera: Wolfgang Suschitzky
Schnitt: Malcolm Cooke
Besetzung

Theater des Grauens (OT: Theatre of Blood) ist eine britische Horrorfilm-Satire von United Artists Pictures aus dem Jahr 1973. Die Hauptrolle spielte Vincent Price, Regie führte Douglas Hickox.

Inhaltsverzeichnis

Handlung

Ein brutaler Mord ruft die Londoner Polizei auf den Plan. George Maxwell, ein prominenter Theater-Kritiker wurde regelrecht zerstückelt aufgefunden. Der einzige Anhaltspunkt ist ein Plakat für ein Shakespeare-Drama, das neben der Leiche liegt. Kurz darauf, während Maxwells Beerdigung, taucht der nächste Tote auf. Hector Snipe, ebenfalls Kritiker und Mitglied des renommierten Critic’s Circle, wurde mit einer Lanze aufgespießt und danach von einem Pferd zu Tode geschleift.

Inspektor Boot von Scotland Yard versucht nun gemeinsam mit Peregrine Devlin, dem Vorsitzenden des Critic’s Circle, herauszufinden, wer einen solch grenzenlosen Hass auf die Kritikervereinigung haben könnte. Der einzige Infragekommende ist der Shakespeare-Darsteller Edward Kendall Sheridan Lionheart. Die Kritikervereinigung enthielt ihm den heißbegehrten Preis für den besten Schauspieler vor und so beging er vor ihrer aller Augen Selbstmord, indem er sich von einer Terrasse in die Themse stürzte.

Es stellt sich aber heraus, dass Lionheart mitnichten tot ist, sondern mit einem penibel ausgearbeiteten Plan grausame Rache übt, und die Kritiker, die seine Kunst verkannten, zusammen mit seiner Tochter Edwina nach Motiven William Shakespeares bestialisch ermordet. Maxwell wurde niedergestochen wie die Titelfigur in Julius Cäsar und Snipe starb genauso wie Hektor in Troilus und Cressida. Lionheart ist der Polizei immer einen Schritt voraus und so fällt ihm ein Kritiker nach dem Anderen zum Opfer.

Horace Sprout wird von ihm enthauptet wie in Cymbeline beschrieben, dem Weiberheld Trevor Dickman schneidet Lionheart das Herz aus dem Leibe, wie es Shylock mit Antonio in Der Kaufmann von Venedig vor hatte. Der trinkfreudige Oliver Larding wird wie der Herzog von Clarence in Richard III. in einem gewaltigen Weinfass ersäuft, Miss Chloe Moon wird unter einer Trockenhaube, nach dem Vorbild der im 1. Teil von Heinrich VI. verbrannten Johanna von Orléans, zu Tode geröstet und Meredith Merridew erstickt an einer Pastete, in der seine beiden geliebten Pudel eingebacken wurden, ganz nach dem Vorbild der grausamen Gotenkönigin in Titus Andronicus.

Devlin jedoch schont Lionheart bis zum Ende. Er droht ihn zu blenden wie in König Lear beschrieben, sollte er ihm nicht in einer Wiederholung der Preisverleihung offiziell den Critic’s Circle Award überreichen. Als die Polizei eintrifft, steckt Lionheart das alte Theater, welches ihm als Versteck dient, in Brand. Die Bande von Obdachlosen, die ihn bisher unterstützt hat, gerät in Panik und infolge einer Auseinandersetzung wird seine Tochter von ihnen erschlagen. Es gelingt Inspektor Boot in letzter Sekunde, Devlin zu befreien.

Edward Lionheart steigt hinauf aufs Dach des Theaters und rezitiert, den Körper seiner toten Tochter in den Armen, einen weiteren Shakespeare-Text. Schließlich bricht das morsche Dach in sich zusammen und Lionheart findet sein Ende in den brennenden Trümmern.

Kritiken

  • Lexikon des internationalen Films: „Ein verkannter Shakespeare-Mime rächt sich auf mörderische Art an seinen Kritikern. Intelligent inszenierte Grusel-Komödie; schwarzer Humor und großartige schauspielerische Leistungen machen die amüsant-makabre Satire für Freunde der Gattung zu einem schaurigen Vergnügen.
  • Cinema: „Douglas Hickox gelang ein schaurig-makabrer Spaß mit tollen Darstellern (z. B. Robert Morley, Diana Dors) und guter Ausstattung.

DVD-Veröffentlichung

  • Theater des Grauens / 7. Januar 2004 / MGM Home Entertainment

Bühnenadaption

Die Gruppe Improbable theatre verarbeitete den Stoff zu einem Bühnenstück mit Jim Broadbent in der Rolle des Edward Lionheart und als dessen Tochter war Rachael Stirling, Diana Riggs Tochter, zu sehen.

Die Bühnenadaption unterscheidet sich mehrfach von der Filmvorlage. Beispielsweise repräsentieren die Kritiker hier die großen britischen Zeitungen wie The Guardian oder The Times. Auch wurde die Anzahl der Morde reduziert und die Polizeibeamten mehr oder weniger völlig aus der Handlung gestrichen. Auch der Name von Lionhearts Tochter wurde von ’Edwina’ auf ’Miranda’ geändert um den shakespeareschen Einfluss auszubauen.

Das Stück lief von Mai bis September 2005 im Londoner Royal National Theatre.

Sonstiges

  • Vincent Price bezeichnete Theater des Grauens als seinen persönlichen Favoriten unter allen Filmen in denen er mitgewirkt hatte.
  • Während der Dreharbeiten verliebte Price sich in seine Schauspielkollegin Coral Browne. Die Beiden heirateten noch während der Produktion.
  • Diana Rigg bezeichnete Theater des Grauens als ihren besten Film.
  • Der gesamte Film wurde an Locations in und um London gedreht. Keine einzige Szene wurde in einem Studio gefilmt.
  • Das verfallene Theater, das Lionheart als Versteck diente, ist eigentlich das 1906 erbaute Putney Hippodrome. Als es als Location für den Film ausgewählt wurde, war es bereits seit vierzehn Jahren geschlossen gewesen. 1975 wurde es schließlich abgerissen.
  • Für die Darstellung der acht grausamen Morde wurden mehr als sechs Gallonen Filmblut verbraucht.
  • Edward Lionhearts Gedenkstätte ist eigentlich das Grabmal des englischen Bildhauers Robert William Sievier. Die Skulptur zeigt den Künstler sitzend, die rechte Hand auf dem Kopf einer vor ihm knienden jungen Frau und in der linken Hand eine aufgeschlagene Bibel. Für die Dreharbeiten wurden über die Gesichter des Künstlers und der Frau Gipsmasken mit den Zügen von Vincent Price und Diana Rigg drapiert und die Bibel wurde zu einem Shakespeare-Band umgestaltet.
  • Das Bildnis des elisabethanischen jungen Mannes mit schwarzem Mantel und weißen Strümpfen, das für die Eröffnungssequenz des Films benutzt wurde und nach dem auch der im Film verwendete Kritikerpreis modelliert wurde, ist das Gemälde Young Man Among Roses von Nicholas Hilliard (1547 – 1619) und ist Teil der Sammlung im Victoria & Albert Museum in London.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Theatre of Blood — Infobox Film name = Theatre of Blood caption = Film poster for Theatre of Blood director = Douglas Hickox producer = Gustave Berne, Sam Jaffe, John Kohn, Stanley Mann writer = Anthony Greville Bell (screenplay), Stanley Mann John Kohn (idea)… …   Wikipedia

  • Theatre of Blood —    Voir Théâtre de sang …   Dictionnaire mondial des Films

  • Théâtre de sang — Theatre of Blood    Film d épouvante de Douglas Hickox, avec Vincent Price, Diana Rigg, Ian Hendry.   Pays: Grande Bretagne   Date de sortie: 1973   Technique: couleurs   Durée: 1 h 45    Résumé    Un comédien qui passe pour être décédé se venge… …   Dictionnaire mondial des Films

  • Blood Relations (play) — Blood Relations is a psychological murder mystery by Sharon Pollock. The play is based on historical fact and speculation surrounding the life of Lizzie Borden and the murders of her father and stepmother, crimes with which Borden was charged.… …   Wikipedia

  • Théâtre des Vampires — is the home of a Parisian Vampire Coven from the earlier books in Anne Rice s The Vampire Chronicles series, specifically Interview with the Vampire and The Vampire Lestat .Details Interview with the Vampire gives little detail about the history… …   Wikipedia

  • THÉÂTRE OCCIDENTAL - Histoire — Jusqu’à une époque récente, l’art théâtral a été considéré par les critiques et les historiens comme une forme particulière, mais non différente en essence, de la création littéraire. En quoi ils suivaient Aristote prononçant que tout ce qui… …   Encyclopédie Universelle

  • Théâtre de sang — (Theater of Blood) est un film britannique réalisé par Douglas Hickox, sorti en 1973. Sommaire 1 Synopsis 2 Fiche technique 3 Distribution 4 Lien externe …   Wikipédia en Français

  • Theatre New Brunswick production history — Theatre New Brunswick is the only professional theatre company in New Brunswick Canada. It began operation in 1964, and has been successfully operating since that time. [ [http://www.canadiantheatre.com/dict.pl?term=Theatre%20New%20Brunswick… …   Wikipedia

  • Theatre Calgary production history — Theatre Calgary is theatre company in Calgary, Alberta, established as a professional company in 1968. The following is a chronological list of the productions that have been staged since its inception as Musicians and Actors Club (MAC) from 1964 …   Wikipedia

  • Theatre of Ice — Infobox musical artist Name = Theatre of Ice Img capt = Img size = Landscape = Background = group or band Alias = Origin = Fallon, Nevada United States Genre = Death Rock, Gothic rock, Horror Rock, Post punk, Years active = 1978 1993 Label… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”