- Thum (Kreuzau)
-
Thum Gemeinde KreuzauKoordinaten: 50° 42′ N, 6° 31′ O50.7044444444446.5202777777778Koordinaten: 50° 42′ 16″ N, 6° 31′ 13″ O Fläche: 3,69 km² Einwohner: 431 (31. Dez. 2008) Eingemeindung: 1. Juli 1969 Postleitzahl: 52372 Vorwahl: 02427 Thum ist ein Ortsteil der Gemeinde Kreuzau im Kreis Düren, Nordrhein-Westfalen.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Thum liegt in der Rureifel im Naturpark Nordeifel am Rand der Zülpicher Börde. Nachbarorte sind Drove, Berg-Thuir und Froitzheim. Thum grenzt an die Drover Heide.
Neugliederung
Am 1. Juli 1969 wurde die Gemeinde Thum mit sechs weiteren Orten in die Gemeinde Kreuzau eingegliedert.[1]
Durch die Neugliederung des Raumes Aachen (Aachen-Gesetz) wurden mit Wirkung vom 1. Januar 1972 die Gemeinden Obermaubach-Schlagstein und Untermaubach, der Ortsteil Langenbroich aus der Gemeinde Hürtgenwald und die Ortsteile Schneidhausen und Welk aus der Gemeinde Lendersdorf in die Gemeinde Kreuzau eingegliedert - die Gemeinde Niederau kam zu Düren. Die heutige Gemeinde Kreuzau besteht aus den Ortsteilen Bogheim, Boich, Drove, Kreuzau, Leversbach, Obermaubach mit Schlagstein, Stockheim, Thum, Üdingen, Untermaubach mit Bilstein und Winden mit Bergheim und Langenbroich.
Geschichte
Allgemeines
Thum ist uralter Siedlungsraum. Bodenfunde lassen auf eine keltoromanische Besiedlung schließen. Römer siedelten südlich des jetzigen Ortes. Thum war früher ein Mittelpunkt des Matronenkultes. Bei Sinzenich in der Eifel wurde ein Weihestein gefunden, der auf ein Heiligtum der Matronae Thummaestae hinweist.
Gut Schnorrenberg
Der Gutshof lag zwischen Drove und Thum. Er gehörte einer Familie Nickel (wahrscheinlich von Pier bei Düren). Der Hof wird schon nach 1700 als Wüstung erwähnt. Der Flurname Schnorrenberger Heid erinnert heute noch an diesen Hof.
Grundherrlichkeit
Thum war seit dem 13. Jahrhundert eine eigene Grundherrlichkeit, die zu Jülich gehörte. Zur Herrlichkeit gehörten auch Thuir und Pissenheim sowie Teile von Abenden und Berg.
Kirche
Die erste Kapelle wurde im 15. Jahrhundert erbaut und den heiligen drei Jungfrauen Fides, Spes und Caritas geweiht. Die jetzige Kirche wurde 1905 eingeweiht.
→ Siehe auch Liste der Baudenkmäler in Kreuzau
Verkehr
Entlang des Ortes führt die Landstraße von Drove nach Berg (L250). Busse der Dürener Kreisbahn fahren mit der Linie 211 durch den Ort. Ebenfalls führt die L33 von Froitzheim Richtung Nideggen am Ort vorbei.
Kindergarten
In Thum gibt es einen gemeindlichen Kindergarten für 25 Kinder.
Vereinswesen
Neben einer Löschgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Kreuzau gibt es einen Sportverein und eine Karnevalsgesellschaft.
Persönlichkeiten
- Peter V. Deuster (1831-1904) Zeitungsverleger, Mitglied des amerikanischen Senats, amerikanischer Konsul in Deutschland
Einzelnachweise
- ↑ Martin Bünermann: Die Gemeinden des ersten Neugliederungsprogramms in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1970.
Weblinks
Ortsteile von KreuzauBogheim | Boich | Drove | Kreuzau inkl. Schneidhausen | Leversbach | Obermaubach inkl. Schlagstein | Stockheim | Thum | Üdingen | Untermaubach inkl. Bilstein | Winden inkl. Bergheim und Langenbroich
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Thum (Begriffsklärung) — Thum ist der Name folgender Orte: Thum, Stadt im Erzgebirgskreis, Sachsen Thum (Kreuzau), Ortsteil der Gemeinde Kreuzau im Kreis Düren, Nordrhein Westfalen Thum ist der Familienname folgender Personen: Beda Thum (1901–2000), deutscher Theologe… … Deutsch Wikipedia
Kreuzau — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmäler in Kreuzau — Die Liste der Baudenkmäler in Kreuzau enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet der Gemeinde Kreuzau im Kreis Düren in Nordrhein Westfalen (Stand: September 2011). Diese Baudenkmäler sind in Teil A der Denkmalliste der Gemeinde… … Deutsch Wikipedia
Winden (Kreuzau) — Winden Gemeinde Kreuzau Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Stockheim (Kreuzau) — Stockheim Gemeinde Kreuzau Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Bergheim (Kreuzau) — Bergheim ist ein Ortsteil der Gemeinde Kreuzau im nordrhein westfälischen Kreis Düren. Der Ort hat 268 Einwohner (Stand 31. Dezember 2008, Erstwohnsitze). Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Neugliederung 3 Geschichte … Deutsch Wikipedia
Bilstein (Kreuzau) — Bilstein Gemeinde Kreuzau Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Drove — Gemeinde Kreuzau Koordinaten: 50° … Deutsch Wikipedia
Stepprath — Stockheim Gemeinde Kreuzau Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Embken — Stadt Nideggen Koordinaten … Deutsch Wikipedia