Timmerberg

Timmerberg

Helge Timmerberg (* 13. Februar 1952 in Dorfitter, Hessen) ist ein deutscher Journalist und Autor. Sein Stil orientiert sich am Gonzo-Journalismus und dem New Journalism.

Artikel von Helge Timmerberg sind in zahlreichen Zeitschriften erschienen. 2007 trat Timmerberg eine Weltreise an. Er umrundete innerhalb von 80 Tagen die Welt und folgte dabei ungefähr der Route von Phileas Fogg aus dem Roman Reise um die Erde in 80 Tagen.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Timmerberg wuchs als Einzelkind überwiegend bei seinen Großeltern auf, da seine Mutter an einer Autobahnraststätte als Kellnerin arbeitete und somit wenig Zeit neben der Arbeit fand, und sein Vater als Fernfahrer tätig war. Seine Großmutter prägte Timmerberg religiös, da sie selber überzeugte Evangelistin war, gleichzeitig jedoch nicht viel Wert auf das regelmäßige Lesen der Bibel oder Kirchenbesuche legte.

Im Alter von 16 Jahren fuhr Timmerberg mit seiner damaligen Berufsschulklasse zwecks einer Studienfahrt nach Amsterdam, um dort das Rembrandt-Museum zu besichtigen. Während dieser Fahrt kam Timmerberg das erste Mal in Kontakt mit Marihuana und der damaligen Rockmusik der späten 1960er, nachdem er auf einen Club namens Paradiso gestoßen war.

Diese Erfahrung mit Musik, Drogen und der damaligen Hippie-Kultur veranlasste Timmerberg, sich mehr und mehr für Rockmusik zu interessieren und mit psychedelischen Drogen wie LSD zu experimentieren.

Obwohl Timmerbergs schulischen Leistungen sehr zwiespaltig waren (unter anderem Fünfen und Sechsen in Mathematik, Deutsch und Französisch, dafür Einsen in Geschichte, Religion und Erdkunde), schaffte er mit Hilfe seines Vaters, der eine Affäre mit der damaligen Schuldirektorin hatte, die Mittlere Reife. Auf Bitten seines Vaters begann Timmerberg eine Ausbildung als internationaler Händler für Textilien, die ihm durch seinen Onkel vermittelt wurde. Timmerbergs fehlendes Interesse für diese Branche jedoch hatte zur Folge, dass er die Ausbildung nach einem Jahr abbrach.

Nach Abbruch seiner Ausbildung wollte Timmerberg zunächst Wildhüter in Australien werden, entschied sich dann jedoch auf Wunsch seines Vaters zum Studium der Sozialpädagogik.

Am Tag vor Beginn seines Studiums traf Timmerberg während eines LSD-Trips die Entscheidung, mit 17 Jahren zum ersten Mal nach Indien zu trampen.

Helge Timmerberg pendelt heute zwischen seinen Häusern in Marrakesch, Wien, Berlin und St. Gallen.

Werke

In chronologischer Reihenfolge:

  • Im Palast der gläsernen Schwäne. Auf Umwegen nach Indien. rororo, 1985
  • Das Palästinensertuch. In: Georg Diez (Hrsg.): Das war die BRD, S. 127-132, ISBN 3-442-15153-8
  • Tiger fressen keine Yogis. Stories von unterwegs. Mit einem Vorwort von Sibylle Berg. Münster: Solibro-Verlag 2001.[Originär, Bd. 1] ISBN 3-932927-16-8
  • Ronald Miehling mit Helge Timmerberg: Schneekönig. Mein Leben als Drogenboss. Berlin: Rowohlt 2003, ISBN 3-87134-473-7
  • Yogi Kashinath. In: blumenbar u. textdiebe (Hrsg.): Osten: In 26 Geschichten um die Welt. München: Blumenbar 2003, S. 297-308, ISBN 3-936738-02-5
  • Timmerbergs Reise-ABC. Mit 21 Cartoons von Peter Puck. Münster: Solibro-Verlag 1. Aufl. 2004 [Timmerbergs ABC, Bd. 1] ISBN 3-932927-20-6
  • Helge Timmerberg mit Frank Zauritz (Fotos): Timmerbergs Tierleben. Vorwort von Heinz Sielmann. Münster: Solibro-Verlag 1. Aufl. 2005 [Timmerbergs ABC, Bd. 2 (Sonderband)] ISBN 3-932927-28-1
  • Shiva Moon. Ein Reise durch Indien. Berlin: Rowohlt 2006, ISBN 3-87134-541-5
  • Das Haus der sprechenden Tiere. Eine Fabel. Berlin: Rowohlt 2007, ISBN 3-87134-577-6
  • Timmerbergs Single-ABC, Timmerbergs Beziehungs-ABC. Doppelband, Münster: Solibro-Verlag 2007, ISBN 978-3932927355
  • In 80 Tagen um die Welt. Berlin: Rowohlt 2008, ISBN 978-3-87134-593-7

Quellen

  • Radio-Interview mit Helge Timmerberg bei radioeins

Weblinks

Interviews:

Rezensionen:


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Helge Timmerberg — (* 13. Februar 1952 in Dorfitter, Hessen) ist ein deutscher Journalist und Autor. Sein Stil orientiert sich am Gonzo Journalismus und dem New Journalism. Artikel von Helge Timmerberg sind in zahlreichen Zeitschriften erschienen. 2007 trat… …   Deutsch Wikipedia

  • 1. Golfkrieg — Erster Golfkrieg Datum 22. September 1980–20. August …   Deutsch Wikipedia

  • Irakisch-Iranischer Krieg — Erster Golfkrieg Datum 22. September 1980–20. August …   Deutsch Wikipedia

  • Iran-Irak-Krieg — Erster Golfkrieg Datum 22. September 1980–20. August …   Deutsch Wikipedia

  • Iran-Irak Krieg — Erster Golfkrieg Datum 22. September 1980–20. August …   Deutsch Wikipedia

  • Frauenradsport — Radfahrerin in „Bloomers“ in einer Werbung aus dem Jahre 1897 Als Frauenradsport – genauer: Frauen Radrennsport – wird die Teilnahme von Frauen an Radrennen verstanden, also an Wettbewerben im Straßenradsport, Bahnradsport, Mountainbike,… …   Deutsch Wikipedia

  • Erster Golfkrieg — Tote Soldaten. Datum 22. September 1980–20. August 1988 …   Deutsch Wikipedia

  • Helgi — Helge ist ein meist männlicher Vorname. Herkunft und Bedeutung Der Name Helge (Nebenform Helgo, weibliche Form Helga) stammt aus Skandinavien, von dem schwedischen Wort hailac (gesund) bzw. von helig (heilig). Helge bedeutet somit ‘der Heilige’… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Ti — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Reisebeschreibung — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”