- Helge Timmerberg
-
Helge Timmerberg (* 13. Februar 1952 in Dorfitter, Hessen) ist ein deutscher Journalist und Autor. Sein Stil orientiert sich am Gonzo-Journalismus und dem New Journalism.
Artikel von Helge Timmerberg sind in zahlreichen Zeitschriften erschienen. 2007 trat Timmerberg eine Weltreise an. Er umrundete innerhalb von 80 Tagen die Welt und folgte dabei ungefähr der Route von Phileas Fogg aus dem Roman Reise um die Erde in 80 Tagen.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Nach eigenen Angaben entschied sich Helge Timmerberg mit 17 Jahren in einem Ashram im Himalaja dazu, Journalist zu werden. Zuvor war er vier Monate lang von Bielefeld nach Indien getrampt. Im Anschluss an seine Rückkehr begann er ein Volontariat bei der „Neuen Westfälischen“ und war dort später Lokalredakteur.
Heute pendelt er zwischen seinen Wohnorten in Wien, Berlin und St. Gallen, zeitweilig wohnte er auch in Marrakesch.[1]
Werke
In chronologischer Reihenfolge:
- Im Palast der gläsernen Schwäne. Auf Umwegen nach Indien. rororo, 1985
- Das Palästinensertuch. In: Georg Diez (Hrsg.): Das war die BRD, S. 127–132, ISBN 3-442-15153-8
- Tiger fressen keine Yogis. Stories von unterwegs. Mit einem Vorwort von Sibylle Berg. Solibro, Münster 2001, ISBN 3-932927-16-8. [Originär, Bd. 1]
- Ronald Miehling mit Helge Timmerberg: Schneekönig. Mein Leben als Drogenboss. Rowohlt, Berlin 2003, ISBN 3-87134-473-7
- Yogi Kashinath. In: blumenbar u. textdiebe (Hrsg.): Osten: In 26 Geschichten um die Welt. Blumenbar, München 2003, ISBN 3-936738-02-5, S. 297–308
- Timmerbergs Reise-ABC. Mit 21 Cartoons von Peter Puck. 1. Aufl. Solibro, Münster 2004, ISBN 3-932927-20-6 [Timmerbergs ABC, Bd. 1]
- Helge Timmerberg mit Frank Zauritz (Fotos): Timmerbergs Tierleben. Vorwort von Heinz Sielmann. 1. Aufl. Solibro, Münster 2005,ISBN 3-932927-28-1 [Timmerbergs ABC, Bd. 2 (Sonderband)]
- Shiva Moon. Ein Reise durch Indien. Rowohlt, Berlin 2006, ISBN 3-87134-541-5
- Das Haus der sprechenden Tiere. Eine Fabel. Rowohlt, Berlin 2007, ISBN 3-87134-577-6
- Timmerbergs Single-ABC, Timmerbergs Beziehungs-ABC. Doppelband, Solibro, Münster 2007, ISBN 978-3-932927-35-5
- In 80 Tagen um die Welt. Berlin: Rowohlt 2008, ISBN 978-3-87134-593-7
- Der Jesus vom Sexshop: Stories von unterwegs. Rowohlt, Berlin 2010, ISBN 978-3-87134-636-1
Zitate
- „Ich hab’ festgestellt, dass die besten Geschichten immer hinter der Angst lagen. Wenn ich Angst vor Aids in Afrika Mitte der 80er Jahr oder vor der Pest in Indien Mitte der 90er Jahre, solche Themen meinetwegen. Dann hatte ich vorher unheimlich viel Angst, dahin zu fahren. Wenn ich Angst spüre, dann weiß ich: Hey, geh durch, dahinter wird’s geil.“[2]
Quellen
- Radio-Interview mit Helge Timmerberg bei radioeins
Weblinks
- Literatur von und über Helge Timmerberg im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Vita von Helge Timmerberg beim Solibro Verlag
- In einem fort, Helge Timmerberg, Die Zeit, 1999 (Kapitel „Auf der Flucht“ aus „Tiger fressen keine Yogis“)
Interviews:
- Helge Timmerberg. In: Die Zeit, Nr. 47/2004, Interview
- 23 Sonntagsfragen an Helge Timmerberg. In: Berliner Morgenpost, 29. Oktober 2006
- Langes Interview In: Tagesspiegel, Juli 2007
Rezensionen:
- Ziemlich kalt, das Ganze. Aber nicht cool. In: Die Zeit, Nr. 46/2005, Helge Timmerberg über Tom Wolfe
- Blitzschlag, Glück gehabt. In: Die Zeit, Nr. 12/2006, Helge Timmerberg über Charles Bukowski
- Gott ist ein Herr aus Tokyo. In: Die Zeit, Nr. 40/2006, Helge Timmerberg über Haruki Murakami
Einzelnachweise
- ↑ Der Auszug aus der Medina. In: Neue Zürcher Zeitung, 5. April 2009
- ↑ Radio-Interview mit Helge Timmerberg (SWR1) auf swr.de, gesehen 25. Juni 2009
Wikimedia Foundation.