- Tintrup
-
Tintrup Stadt BlombergKoordinaten: 51° 55′ N, 9° 3′ O51.9138888888899.0566666666667163Koordinaten: 51° 54′ 50″ N, 9° 3′ 24″ O Höhe: 163 m ü. NN Fläche: 2,91 km² Einwohner: 332 (1. Jan. 2007) Eingemeindung: 1. Jan. 1970 Postleitzahl: 32825 Vorwahl: 05235 Lage von Tintrup in Blomberg
Tintrup gehört seit 1970 zu den 19 Ortschaften der Stadt Blomberg im Kreis Lippe in Nordrhein-Westfalen. Tintrup liegt in der Luftlinie etwa 4 km süd-südwestlich des Blomberger Stadtzentrums. In Tintrup leben auf 2.91 km² Fläche 332 Einwohner, das entspricht einer Bevölkerungsdichte von 114 Einwohner/km². Der derzeitige Ortsvorsteher ist Harry Thiel (CDU) (Stand: 18. Dezember 2008).[1]
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Bezeichnung trup bedeutet -dorf und insgesamt sieben Orte im Blomberger Becken tragen diese Endung in ihrem Namen. Um 1411 hieß Tintrup Tydendorp und wurde erstmals urkundlich erwähnt. Die Orte mit der trup-Endung zählen zu den ältesten Siedlungen in Lippe und entstanden zwischen dem 6. und 8. Jahrhundert n. Chr. im Zuge der altsächsischen Besiedlung.[2] Das Gut Tintrup wurde allerdings schon im 13. Jahrhundert von Florin von Friesenhausen erbaut.[3]
Am 1. Januar 1970 wurde Tintrup in die Stadt Blomberg eingegliedert.[4]
Infrastruktur
An öffentlichen Einrichtungen gibt es in Tintrup einen Dorfgemeinschaftsraum, einen Kindergarten und einen Sportplatz. Zur evangelischen Kirche gehen die Tintruper ins 2 km entfernte Reelkirchen, während die Schulkinder die dortige Grundschule besuchen müssen. An Betrieben und Geschäften findet man hier zwei landwirtschaftliche Vollerwerbsbetriebe, einen Obsthof und eine Tischlerei.[1]
Das Tintruper Vereinsleben findet im Dorfausschuss, im Ziegler- und Handwerkerverein, im Sportverein FC Tintrup, in Tintruper Trecker-Team, im Frauenchor, im Männergesangverein und im Seniorenclub statt.[1]
Politik
Ergebnis des Dorfes Tintrup bei der Kommunalwahl 2009:
Parteien und Wählergemeinschaften %
2009Stimmen
2009%
2004Stimmen
2004%
1999Stimmen
1999CDU Christlich Demokratische Union Deutschlands 68,9 144 79,5 163 80,2 170 SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands 20,1 42 16,6 34 17,9 38 FBvB Freie Bürger von Blomberg 4,8 10 0,5 1 - - FDP Freie Demokratische Partei 1,4 3 0,5 1 0,9 2 GRÜNE Bündnis 90/Die Grünen 4,8 10 2,9 6 0,9 2 Gesamt 100,0 209 100,0 205 100,0 212 Wahlbeteiligung in % 81,5 80,8 84,3 Stand: Ergebnis der Kommunalwahl am 30. August 2009.
Einzelnachweise
- ↑ a b c Blomberger Ortschaft Tintrup
- ↑ Chronik von Wellentrup
- ↑ Christian Kuhnke: Lippe Lexikon, Stichwort: Tintrup. Boken Verlag, Detmold 2000. ISBN 3-935454-00-7
- ↑ Martin Bünermann: Die Gemeinden des ersten Neugliederungsprogramms in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1970.
Weblinks
Altendonop | Blomberg | Borkhausen | Brüntrup | Cappel | Dalborn | Donop | Eschenbruch | Großenmarpe | Herrentrup | Höntrup | Istrup | Kleinenmarpe | Maspe | Mossenberg-Wöhren | Reelkirchen | Siebenhöfen | Tintrup | Wellentrup
Wikimedia Foundation.