- Altendonop
-
Altendonop Stadt BlombergKoordinaten: 51° 59′ N, 9° 1′ O51.9911111111119.0158333333333170Koordinaten: 51° 59′ 28″ N, 9° 0′ 57″ O Höhe: 170 m Fläche: 4,28 km² Einwohner: 259 (2007) Eingemeindung: 1. Jan. 1970 Postleitzahl: 32825 Vorwahl: 05236 Lage von Altendonop in Blomberg
Altendonop ist einer der 19 Ortschaften der Stadt Blomberg im Kreis Lippe in Nordrhein-Westfalen. Die Ortschaft liegt rund 11 km nordwestlich der Kernstadt und ist nur über den etwa 1 km entfernten Nachbarort Donop zu erreichen. In Altendonop gibt es auf 4,28 km² Fläche 259 Einwohner. Ortsvorsteher ist zur Zeit Paolo Cameli.[1]
Das in einer Senke liegende Dorf war seit seinem Bestehen immer landwirtschaftlich geprägt, besitzt heute allerdings nur noch zwei landwirtschaftliche Vollerwerbsbetriebe. Die Einwohner gehen in Donop zur Kirche und die Kleinkinder in den dortigen Kindergarten, während die Schüler mit dem Bus zur Grundschule in Großenmarpe gefahren werden.[2]
Etwa im Jahr 1880 wurde die ehemalige Gemeinde Donop aufgelöst und auf die neuen Gemeinden Altendonop, Dalborn und Kirchdonop aufgeteilt. Auch das Rittergut Altendonop wurde selbständig und somit einer Gemeinde gleichgestellt. Etwa im Jahr 1890 wurde die Gemeinde Kirchdonop in Donop umbenannt. Das Rittergut Altendonop wurde etwa im Jahr 1920 in die Gemeinde Altendonop integriert.[3]
Seit 1936 besteht eine Wasserinteressengemeinschaft, die Altendonop mit Frischwasser versorgt und ausschließlich von Dorfbewohnern finanziert und betrieben wird. Viele der alten Fachwerkbauten mit spektakulären Giebeln und Toren sind in den letzten Jahren restauriert worden. Im Jahr 1999 gewann Altendonop im Wettbewerb Unser Dorf soll schöner werden - Unser Dorf hat Zukunft den ersten Preis unter 76 teilnehmenden Orten im Kreiswettbewerb. [2]
Am 1. Januar 1970 wurde Altendonop in die Stadt Blomberg eingegliedert.[4]
Einzelnachweise
- ↑ Blomberger Ortschaft Altendonop
- ↑ a b Altendonop
- ↑ Stephanie Reekers: Die Gebietsentwicklung der Kreise und Gemeinden Westfalens 1817 – 1967. Aschendorff, Münster (Westfalen) 1977, ISBN 3-402-05875-8.
- ↑ Martin Bünermann: Die Gemeinden des ersten Neugliederungsprogramms in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1970.
Weblinks
Altendonop | Blomberg | Borkhausen | Brüntrup | Cappel | Dalborn | Donop | Eschenbruch | Großenmarpe | Herrentrup | Höntrup | Istrup | Kleinenmarpe | Maspe | Mossenberg-Wöhren | Reelkirchen | Siebenhöfen | Tintrup | Wellentrup
Wikimedia Foundation.