- Titova Mitrovica
-
Mitrovicë/Mitrovica1
Kosovska Mitrovica/Косовска Митровица2
Hilfe zu WappenBasisdaten Staat: Kosovo Gemeinde: Mitrovicë (Mitrovica) Koordinaten: 42° 53′ N, 20° 52′ O42.8920.87Koordinaten: 42° 53′ 24″ N, 20° 52′ 12″ O Fläche: 350 km² Einwohner: 107.045 (2003) Bevölkerungsdichte: 306 Einwohner je km² Telefonvorwahl: (+381) 28 Struktur und Verwaltung Gemeindeart: Großgemeinde Webpräsenz: 1 albanisch (unbestimmte / bestimmte Form),
2 serbisch (lateinische / kyrillische Schreibweise)Kosovska Mitrovica (kyrill. Косовска Митровица, albanisch Mitrovica oder Mitrovicë) ist eine Stadt im nördlichen Kosovo. Bis 1989 hieß sie Titova Mitrovica (alb. Mitrovica e Titos).
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Mittelalter
Die Stadt war zunächst eine mittelalterliche Siedlung, die sehr schnell zu einer Stadt heranwuchs.
Im 14. Jahrhundert wurde die serbisch-orthodoxe Kirche Sankt Dimitri gebaut. In der Umgebung der Stadt befindet sich das erstmalig 1576 erwähnte Dević-Kloster, das vom damaligen serbischen König Đurađ Branković in Auftrag gegeben worden war.
Neuzeit
1981 lebten in der Stadt 105.000 Menschen, davon bezeichneten sich 66.500 als Albaner und 20.000 als Serben und Montenegriner.
Nach dem Kosovokrieg 1999 wurde die Stadt in einen Südteil mit fast ausschließlich albanischer Bevölkerung (ca. 60.000 Einwohner) und einen Nordteil mit überwiegend serbischer (ca. 13.000 Einwohner) Bevölkerung aufgeteilt. Die beiden Stadtteile sind durch zwei Straßenbrücken und einen Fußgängersteg über den Fluss Ibar verbunden. Die Stadt wird wie alle Städte des Kosovo von KFOR-Truppen bewacht. Dennoch konnte nicht verhindert werden, dass bei den Unruhen im März 2004 serbische Häuser in Brand gesteckt oder geplündert wurden.
Nach der Trennung lag die serbisch-orthodoxe Kirche Sankt Dimitri im albanischen Teil der Stadt und ist seit den Unruhen vom März 2004 unzugänglich. Als Ersatz wurde auf einem Hügel im serbischen Stadtteil eine neue Kirche gebaut und 2005 eingeweiht.
Auf den Trümmern von 2004 ebenfalls zerstörten Häusern am Westrand der Stadt wurde mit internationalen Hilfsgeldern eine Siedlung für Roma-Flüchtlinge angelegt. September 2007 waren hier ca. ein Dutzend Ziegelhäuser fertig gestellt.
Nach der Räumung des von Serben besetzten Gerichtsgebäudes im Nordteil von Mitrovica am 17. März 2008 wurden bei gewalttätigen Ausschreitungen etwa 140 Menschen verletzt. Ein ukrainischer UN-Polizist erlag seinen schweren Verletzungen. Die UN-Polizei war zuvor mit Feuerwaffen angegriffen worden[1].
Seit Juni 2008 ist der Nordteil von Kosovska Mitrovica de facto Sitz des Parlaments der serbischen Gemeinschaft der Gemeinden der Autonomen Provinz Kosovo und Metochien, welches von der Regierung in Priština jedoch nicht anerkannt wird.
Wirtschaft
Die Stadt lebte in der Vergangenheit nahezu vollständig vom Industriekomplex Trepça, in dem Gold, Silber, Kupfer, Blei und Bismut abgebaut wurden. Mitrovica liegt an der zur Eisenbahngesellschaft Hekurudhave të Kosovës gehörenden, zur Zeit stillgelegten Bahnverbindung von Kraljevo über Kosovo Polje nach Skopje.
Bildung
Im Nordteil der Stadt befindet sich die Technische Hochschule Mitrovica, die einzige höhere Lehranstalt im Kosovo mit überwiegend serbischsprachigen Kursangebot. Im Juli beherbergt sie eine englischsprachige Summer School.
Söhne und Töchter der Stadt
- Isa Boletini, (* 1864) albanischer Freiheitskämpfer
- Riza Lushta, (* 1916) albanischer Fußballspieler
- Bajram Rexhepi, (* 1954) kosovarischer Politiker und Ministerpräsident
- Miloš Krasić, (* 1984) serbischer Fußballspieler
- Valon Behrami, (* 1985) schweizerischer Fußballspieler
Einzelnachweise
Weblinks
- Stadtportrait der OSZE-Mission
- Albanische Website der Gemeindeverwaltung
- Aufteilung der Stadt entlang ethnischer Siedlungsgrenzen im Februar 2000
- Aufteilung entlang ethnischer Siedlungsgrenzen im März 2000
- Landkarte der Großgemeinde Mitrovica
- Informationen der Europäischen Stabilitätsinitiative (ESI) zu Mitrovica
Großgemeinden im KosovoDečani (Deçan) | Dragaš (Dragash) | Đakovica (Gjakovë) | Glogovac (Gllogovc) | Gnjilane (Gjilan) | Istok (Istog) | Kačanik (Kaçanik) | Kamenica (Kamenicë) | Klina (Klinë) | Fushë Kosovë / Kosovo Polje Leposavić (Leposaviq) | Lipljan (Lipjan) | Mališevo (Malishevë) | Mitrovica (Mitrovicë) | Novo Brdo (Novobërdë) | Obilić (Obiliq) | Orahovac (Rahovec) | Peć (Pejë) | Podujevo (Podujevë) | Priština (Prishtinë) | Prizren | Srbica (Skënderaj) | Štrpce (Shtërpcë) | Štimlje (Shtime) | Suva Reka (Suharekë) | Uroševac (Ferizaj) | Vitina (Viti) | Vučitrn (Vushtrri) | Zubin Potok | Zvečan (Zveçan)
Wikimedia Foundation.