- Todo sobre mi madre
-
Filmdaten Deutscher Titel: Alles über meine Mutter Originaltitel: Todo sobre mi madre Produktionsland: Spanien Erscheinungsjahr: 1999 Länge: 97 Minuten Originalsprache: Spanisch Altersfreigabe: FSK 12 Stab Regie: Pedro Almodóvar Drehbuch: Pedro Almodóvar Produktion: Agustín Almodóvar, Michel Ruben Musik: Alberto Iglesias Kamera: Affonso Beato Schnitt: José Salcedo Besetzung - Cecilia Roth: Manuela
- Marisa Paredes: Huma Rojo
- Antonia San Juan: Agrado
- Candela Peña: Nina Cruz
- Penélope Cruz: Schwester María Rosa Sanz
- Eloy Azorín: Esteban
Alles über meine Mutter (Todo sobre mi madre) ist ein Film des spanischen Regisseurs Pedro Almodóvar. Neben dem Titel sind auch in der Handlung dieses Kinowerkes Parallelen zu Joseph L. Mankiewicz´ Alles über Eva und zu John Cassavetes´ Die erste Vorstellung zu deuten. Im melodramatischen Inszenierungsaufbau sind zusätzliche Anleihen an Almodóvars Vorbild Douglas Sirk zu erkennen. Nach der Vorlage des Films entstand, unter Mitarbeit Almodóvars auch ein Theaterstück von Samuel Adamson, welches am 25 August 2007 am Old Vic Theater in London premierte.
Bei der Oscarverleihung 2000 gewann das Drama in der Kategorie Bester fremdsprachiger Film.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Manuela sucht nach dem Unfalltod ihres 18-jährigen Sohnes Esteban dessen Vater, der von seinem Sohn nichts weiß und sich Lola nennt. Esteban hatte zuvor ein Manuskript mit dem Titel 'Todo sobre mi madre' geschrieben, in dem er bedauert, nie seinen Vater kennen gelernt zu haben. In Barcelona, wo Lola lebt, trifft sie auf Agrado, einen alten Freund, der wie Lola ein Transvestit ist. Dort findet sie auch Huma Rojo wieder, eine lesbische Schauspielerin, die eine tragische Rolle beim Tod Estebans spielte, denn Esteban wurde auf der Jagd nach einem Autogramm von einem Auto überfahren. Und eine weitere Frau lenkt sie von ihrer Suche ab: Schwester María Rosa, von dem noch sexuell aktiven Lola geschwängert und mit HIV infiziert. Manuela, von Beruf Krankenschwester und ehemalige Schauspielerin, kümmert sich um die Frauen, nimmt eine Stelle bei Huma Rojo an, ersetzt deren drogensüchtige Geliebte Nina in dem Stück A streetcar named desire (Endstation Sehnsucht), wird von den Erlebnissen von Trauer, Freundschaft und Liebe aufgesaugt und vergisst die Suche nach Lola. Bei der Beerdigung der verstorbenen Rosa trifft Manuela trotzdem auf Lola, dem sie endlich vom gemeinsamen Sohn erzählen kann. Gemeinsam mit dem ebenfalls Esteban getauften Sohn Rosas verlässt Manuela Barcelona, kehrt für zwei Jahre nach Madrid zurück, um schließlich wieder nach Barcelona zu reisen.
Kritiken
„In gewohnt präziser Weise entwirft Pedro Almodovar eine Reihe plastischer Frauenfiguren, die versuchen, ihr Leben in den Griff zu bekommen. Im Vergleich zu seinen früheren Werken ist der Film leiser und unspektakulär inszeniert; selbst der Humor wurde den ernsthaften Episoden um Krankheit und Tod, Liebe und Lebensziele geopfert.“
Auszeichnungen
Pedro Almodóvars Film gewann über vierzig internationale Festival- und Kritikerpreise und war für über dreißig weitere nominiert. Eine Auswahl der gewonnenen Filmpreise:
- BAFTA Award: Beste Regie und Bester nicht-englischsprachiger Film (2000)
- British Independent Film Awards: Bester ausländischer Independentfilm (1999)
- Internationale Filmfestspiele von Cannes 1999: Preis für die Beste Regie
- César: Bester ausländischer Film (2000)
- David di Donatello: Bester ausländischer Film (2000)
- Europäischer Filmpreis: Bester europäischer Film (1999)
- Golden Globe: Bester fremdsprachiger Film
- Goya: Bester Film, Beste Regie, Beste Hauptdarstellerin (Cecilia Roth), Bester Produzent, Bester Schnitt, Bester Ton und Beste Filmmusik (2000)
- Guldbagge: Bester fremdsprachiger Film (2000)
- National Board of Review: Bester fremdsprachiger Film (1999)
- New York Film Critics Circle Awards: Bester fremdsprachiger Film (1999)
- Oscar: Bester fremdsprachiger Film (2000)
Weblinks
- Alles über meine Mutter in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Pepi, Luci, Bom y otras chicas del montón | Labyrinth der Leidenschaften | Das Kloster zum heiligen Wahnsinn | Womit hab’ ich das verdient? | Matador | Das Gesetz der Begierde | Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs | Fessle mich! | High Heels | Kika | Mein blühendes Geheimnis | Live Flesh – Mit Haut und Haar | Alles über meine Mutter | Sprich mit ihr | La mala educación – Schlechte Erziehung | Volver – Zurückkehren | Los abrazos rotos
Wikimedia Foundation.