Torga

Torga
Torga
Gemeinde Kodersdorf
Koordinaten: 51° 13′ N, 14° 54′ O51.20972222222214.894444444444Koordinaten: 51° 12′ 35″ N, 14° 53′ 40″ O
Fläche: 1,529 km²
Eingemeindung: 1938
Postleitzahl: 02923
Vorwahl: 035825

Torga (1936–1947 Kleeberg) ist ein Ort in der ostsächsischen Gemeinde Kodersdorf im Landkreis Görlitz.

Inhaltsverzeichnis

Geographie

Torga liegt im Süden der Gemeinde in einem Seitental des durch Rengersdorf und Kodersdorf fließenden Weißen Schöps. Die Bundesautobahn 4 verläuft in West-Ost-Richtung nördlich des Ortes durch Rengersdorf und ist dort über die Anschlussstelle Kodersdorf mit der Bundesstraße 115 verbunden.

Nachbarorte sind Wiesa im Nordosten und Rengersdorf im Norden, das Kirchdorf Kunnersdorf im Südosten, Liebstein im Süden und Königshain im Südwesten. Im Westen liegen die Königshainer Berge, durch die der gleichnamige Autobahntunnel führt.

Zusammen mit Liebstein liegt Torga im Hügelgebiet um Liebstein, einer Kleinlandschaft des Naturraums Oberlausitzer Platten- und Granithügelland. Charakteristisch dafür sind die Höhenlagen zwischen 190 und 290 m ü. NN, Hügelrücken, Kuppen, steilhängige Mulden und Sohlenkerbtälchen in der Oberflächengestalt, Königshainer Granit und Lößlehm als vorherrschendes Gestein sowie die Bodentypen Braunerde, Parabraunerde, Staugley, Braunstaugley und Amphigley.

Geschichte

Ortsgeschichte

Urkundlich erstmals erwähnt wurde Torga im Jahr 1399. Vermutlich war die Gemarkung schon weitaus früher besiedelt, denn um 1755 wurde eine Münze aus der römischen Kaiserzeit mit dem Bildnis des Kaisers Antoninus Pius (138–161 n. Chr.) gefunden.

Noch als die Oberlausitz ein böhmisches Kronland war, kam Torga grundherrschaftlich an das Rittergut Oberrengersdorf, dem es bis in das 19. Jahrhundert unterstand. Kirchlich ist Torga spätestens seit 1545 der Kirche in Kunnersdorf unterstellt, die bis 1748 eine Filialkirche von Ebersbach war.

Nach dem Wiener Kongress musste das Königreich Sachsen 1815 unter anderem einen großen Teil der Oberlausitz an das Königreich Preußen abtreten. Im Folgejahr wurde Torga dem Landkreis Rothenburg (Ob. Laus.) eingegliedert. Südlich des Ortes verlief die Kreisgrenze zum preußisch-schlesischen Landkreis Görlitz.

1938 kam das Dorf, das seit 1936 Kleeberg hieß, zusammen mit Ober- und Niederrengersdorf zur Gemeinde Kodersdorf.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr Einwohner
1825 [1] 191
1871 230
1885 221
1905 216
1925 194

Getrennt für Torga erhobene Einwohnerzahlen sind für den Zeitraum 1825–1925 vorhanden. Danach wuchs die Bevölkerung von 1825 bis zum Jahr der Reichsgründung von 191 auf 230 Einwohner an. In den darauffolgenden Erhebungen sank die Einwohnerzahl wieder, so dass beim 100-jährigen Vergleich 1925 gerade einmal 3 Einwohner Überschuss (+1,6 %) verzeichnet werden konnten.

Ortsname

Der Ortsname entwickelte sich in urkundlichen Überlieferungen von de Torge (Zusatz zu einem Personennamen, 1399) über Turgaw (1416), Turkow (1454), Torgaw (1500), Torge bey Ebirßbach (1519), Torgaw (1532) hin zu Torga im Jahr 1602. Zu dieser Zeit war der Name noch nicht feststehend, wie die späteren urkundlichen Nennungen Turgau (1616) und Torge (1824) belegen. Der Name entstammt möglicherweise dem altsorbischen Wort torg „Markt“; Meschgang leitet ihn dagegen von torgać (reißen) ab und weist auf die Lage im Wasserriss des Schöps hin.[2][3]

Im Zuge der Germanisierung slawischstämmiger Ortsnamen in der Zeit des Nationalsozialismus, die insbesondere in Preußen vorangetrieben wurde, erhielt der Ort 1936 den Namen Kleeberg. Wie die ehemals schlesischen Orte Sachsens erhielt Torga 1947 seinen alten Namen zurück.

Literatur

  • Görlitz und seine Umgebung: Ergebnisse der landeskundlichen Bestandsaufnahme im Raum Görlitz und Ostritz. In: Werte der deutschen Heimat. 54, Verlag Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 1994.

Fußnoten

  1. Digitales Historisches Ortsverzeichnis von Sachsen. Abgerufen am 10. April 2009.
  2. Ernst Eichler/Hans Walther: Ortsnamenbuch der Oberlausitz – Studien zur Toponymie der Kreise Bautzen, Bischofswerda, Görlitz, Hoyerswerda, Kamenz, Löbau, Niesky, Senftenberg, Weißwasser und Zittau. I Namenbuch. In: Deutsch-slawische Forschungen zur Namenskunde und Siedlungsgeschichte. 28, Akademie-Verlag, Berlin 1975, S. 315 f.
  3. Jan Meschgang: Die Ortsnamen der Oberlausitz, VEB Domowina-Verlag Bautzen, 1973, S. 139

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • TORGA (M.) — Miguel TORGA 1907 1995 Né le 12 août 1907 à São Martinho de Anta, dans la province de Trás os Montes, dans une famille de paysans, Miguel Torga gardera toujours l’empreinte de sa terre natale, âpre et rude. De son vrai nom Adolfo Correia Rocha,… …   Encyclopédie Universelle

  • torga — s. f. 1. Raiz de urze, de que se faz carvão. 2.  [Popular] Cabeça grande …   Dicionário da Língua Portuguesa

  • torga — (De or. inc.). 1. f. Horca que se pone al cuello de los perros y cerdos para que no salten las cercas. 2. León. torna (ǁ obstáculo para cambiar el curso del agua) …   Diccionario de la lengua española

  • torga — ► sustantivo femenino Horca que se ajusta al cuello de perros y cerdos para que no salten las cercas. * * * torga (¿del lat. «torques», collar?) 1 f. *Bieldo hecho de una rama dividida en dos puntas, empleado para hacinar las mieses. 2 *Horca que …   Enciclopedia Universal

  • Torga — Tọrga,   Miguel, eigentlich Adolfo Corrẹia da Rocha [ rrɔtʃa], portugiesischer Schriftsteller, * São Martinho de Anta 12. 8. 1907, ✝ Coimbra 17. 1. 1995; lebte 1920 25 in Brasilien; praktizierte seit 1939 als Arzt in Coimbra; hatte Kontakte zum …   Universal-Lexikon

  • Torga, Miguel — ▪ 1996       (ADOLFO CORREIA DA ROCHA), Portuguese poet and diarist (b. Aug. 12, 1907, São Matinho de Anta, Port. d. Jan. 17, 1995, Coimbra, Port.), wrote poetry and fiction that reflected his love for Portugal in particular, for his boyhood home …   Universalium

  • Miguel Torga — von Bottelho Miguel Torga, eigentlich Adolfo Correira Rocha, (* 12. August 1907 in Trás os Montes, Portugal; † 17. Januar 1995 in Coimbra, Portugal) war ein portugiesisch …   Deutsch Wikipedia

  • Miguel Torga — Miguel Torga. Miguel Torga, seudónimo de Adolfo Correia da Rocha (São Martinho de Anta, Trás os Montes, 12 de agosto de 1907 Coímbra, 17 de enero de 1995), fue un novelista, articulista y poeta portugués …   Wikipedia Español

  • Miguel Torga — Miguel Torga, pseudonym of Adolfo Correia da Rocha (São Martinho de Anta, Sabrosa, Vila Real district, August 12, 1907 – Coimbra, January 17, 1995) is considered one of the greatest Portuguese writers of the 20th century. He wrote poetry, short… …   Wikipedia

  • Miguel Torga — par Carlos Botelho Miguel Torga (pseudonyme d’Adolfo Correia da Rocha), né à São Martinho das Antas, près de Sabrosa, Trás os Montes, le 12 août 1907, et mort à Coimbra le 17 janvier 1995, fut l une des plus import …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”