Toše Proeski

Toše Proeski
Toše Proeski während den Proben zum Eurovision Song Contest 2004

TodorTošeProeski (mazedonisch Тодор Тоше Проески; * 25. Januar 1981 in Prilep; † 16. Oktober 2007 bei Nova Gradiška in Kroatien) war ein mazedonischer Sänger und Songwriter.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Proeski studierte Sologesang an der Musikakademie in Skopje. Charakteristisch war sein AusspruchVe sakam sitebzw. „Sve vas volim“ (Ich liebe euch alle!), welchen er mehrfach während seiner Auftritte zu sagen pflegte. Im Rahmen seiner Musikerkarriere pflegete er geschäftliche Zusammenarbeit mit Persönlichkeiten wie Gianna Nannini, Marina Tucaković, Bora Čorba, Phoebus, Jeff Beck, Grigor Koprov, Goca Tržan, Leontina Vukomanović, Željko Joksimović, Karolina Gočeva, Esma Redžepova, Antonija Šola, Toni Cetinski, Anja Rupel und Miro Buljan.

Frühe Jahre

Proeski fiel auf, als er beim KinderfestivalZlatno Slavejce“ („Goldene Nachtigal“) mit einer Freundin auftrat.

Seine ersten bedeutenden öffentlichen Auftritte als professioneller Sänger hatte Proeski 1996 und 1997 durch seine Teilnahmen amMelfestin Prilep, einem Festival für Jugendliche, bei denen er zwei Mal nacheinander den ersten Platz belegte. Dort fiel er durch seine stimmlichen Fähigkeiten auf. 1997 nahm Proeski mit dem LiedPusti me(Laß mich) amMakfestin Štip teil. Seine Fangemeinde wuchs rasch und er nutzte diverse Festivals, um seine Songs bekannt zu machen. Darunter befand sich auch die erste Teilnahme Proeskis an einer mazedonischen Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest, dem Skopje-Festival - 1998 mit dem LiedOstani do kraja(Bleib bis zum Ende). Er arbeitete auch mit Mazedoniens berühmtesten Songschreiber und Komponisten, Grigor Koprov, zusammen. Einige seiner größten Hits wieUsni na Usni(Lippen auf Lippen) undSonce vo Tvoite Rusi Kosi(Die Sonne auf deinem blonden Haar) entstanden daraus. Sein erstes AlbumNekade vo Noćta(Irgendwo in der Nacht) erschien 1999.

2000 nahm Proeski erneut an der nationalen Vorauswahlrunde zum Eurovision Song Contest teil. Sein LiedSolzi pravat zlaten prsten(Tränen machen einen Goldenen Ring) bekam die meisten Telefonanrufe, erreichte aber schlussendlichnurden dritten Platz. Im Juni desselben Jahres erschien das zweite AlbumSinot Božji(Gottes Sohn).

Auf dem Höhepunkt der Karriere

Den Durchbruch im damaligen Serbien und Montenegro und somit den ersten Schritt über die Grenzen Mazedoniens hinaus schaffte er durch Auftritte beim FestivalSunčane Skale“, das bekannteste Musikfestival in Montenegro. Sein erster großer Erfolg in Serbien warVo kosi da ti spijam“ („Auf Deinem Haar einschlafen“), noch auf mazedonisch gesungen. Als klar wurde, dass Proeski auch in Serbien Fuß fassen könnte, nahm ihn mitBK Soundeine der damals größten serbischen Plattenfirmen unter Vertrag: Nach positiver Resonanz, nahm er seine folgenden Alben auch auf serbisch auf. So wurde das DuettNemir“ („Unruhe“), mit Karolina Gočeva auch auf serbisch unter dem TitelPomozi mi“ („Hilf mir“) vertont, was auch für Gočeva der erste Schritt für eine große Karriere sein sollte. Als sein größter Hit wird oft das Siegerlied derBeovizija 2003genannt - „Čija si“ („Wem gehörst Du“). Das Lied schrieb die Sängerin Leontina Vukomanović. Des Weiteren arbeitete er auch mit der erfolgreichsten serbischen Textschreiberin Marina Tucaković zusammen. In Belgrad konnte er schon 2001 ein Konzert im ausverkauften Sava Centar geben. Das letzte große Konzert fand am Valentinstag 2007 in der Belgrad Arena statt.

In Kroatien wurde er berühmt als er das Titellied der Seifenoper Zabranjena ljubav (Verbotene Liebe) mit dem TitelSrce nije kamen“ („Das Herz ist kein Stein“) sang. Die Sängerin und Schauspielerin Antonija Šola sang mit ihm das DuettVolim osmjeh tvoj“ („Ich liebe Dein Lächeln“) und schrieb auch sonst einige Lieder für sein letztes Album. Mit Toni Cetinski nahm er ebenfalls ein erfolgreiches Duett aufLagala nas mala“ („Die kleine hat uns belogen“). 2007 gewann er als erster ausländischer Interpret dasHrvatski Radijski Festivalmit dem TitelVeži me za sebe“ („Binde mich an Dich“).

In Slowenien sang er mit der Sängerin Anja Rupel das DuettKrajnje vrijeme“.

In Bosnien-Herzegowina gab er 2006 ein kostenloses Konzert in der Stadthalle von Sarajevo Zetra. Er wurde 2006 auch mit dem angesehenen PreisDavorinals bester Künstler der Region ausgezeichnet.

Proeski galt als einer der wenigen Künstler die in allen Nachfolgestaaten Jugoslawiens gleichermaßen erfolgreich waren. Auch in Bulgarien konnte er seine Alben erfolgreich vermarkten.

Nach einer Tour durch Australien entstand 2002 das dritte AlbumAko me pogledneš vo oči“ / „Ako me pogledaš u oči“ (Titel der serbokroatischen Version des Album) (Wenn Du mir in die Augen siehst).

Proeski nahm in New York Gesangsunterricht, um seine Stimme weiter zu verbessern. Sein Lehrer war William Riley, der auch mit Luciano Pavarotti zusammenarbeitete. Nach seiner Rückkehr gab Toše zahlreiche Wohltätigkeitskonzerte. Dafür wurde er mit demMutter Teresa-Preisausgezeichnet und war seit 2003UNICEF-Botschafter“. In seinem Heimatort Kruševo finanzierte er die Renovierung eines orthodoxen Klosters. Er beteiligte sich auch an einem Aufklärungsprojekt der mazedonischen AIDS-Hilfe. Für eine Skopjer Kinderklinik gab er zahlreiche Wohltätigkeitskonzerte.

2004 wurde Proeski ausgewählt, um Mazedonien beim Eurovision Song Contest in Istanbul zu vertreten. Sein LiedAngel Si Ti(Du bist ein Engel) wurde vom Publikum und ihm selbst ausgewählt. Beim Contest trat er mit der englischen VersionLifedieses Liedes an und erreichte damit den 14. Platz.

Seine beiden folgenden Alben wurden in ganz Ex-Jugoslawien veröffentlicht. „Po Tebe“ /„Pratim te“ (Titel der serbokroatischen Version des Album)(Ich folge Dir) war eines der erfolgreichsten Alben und führte die Charts in Mazedonien, Serbien, Kroatien, Slowenien und Bosnien-Herzegowina über Monate an.

Sein WerkBožilak“ (Regenbogen) enthielt 14 ausgewählte, traditionelle mazedonische Lieder. Er wurde dabei von einem Symphonieorchester unterstützt.

Das letzte Album seiner Karriere mit dem TitelIgri Bez Granici" / „Igra Bez Granica“ (serbokroatischer Titel des Album)(Spiele ohne Grenzen) erschien im August 2007.

Proeski machte sich aber auch als Songwriter einen Namen. Er schrieb viele seiner zahlreiche erfolgreiche Hits selbst. Nach eigenen Angaben schrieb er über 100 Lieder. Er wollte aber nach eigener Aussage mit vielen auf den richtigen Moment warten, um sie zu veröffentlichen.

In Kürze hätte ein Album auf Englisch erscheinen sollen, welches für den internationalen Markt gedacht war. Sieben Lieder waren bereits aufgezeichnet worden. Als erste Single warAriaein Duett mit Gianna Nannini gedacht, welches erstmals beim Konzert in Belgrad am 14. Februar 2007 vorgestellt wurde. Ob die aufgezeichneten Lieder jemals kommerziell veröffentlicht werden, ist noch unklar.

Toše Proeski hatte eine ältere Schwester. Seine Lebensgefährtin war die Handballspielerin Andrijana Budimir.

Tod

Skopje am 17. Oktober 2007

Toše Proeski starb am Morgen des 16. Oktober 2007 bei einem Autounfall auf der Autobahn A 3, in der Nähe von Nova Gradiška. Proeski schlief auf dem Vordersitz seines Autos und verstarb noch an der Unfallstelle, nachdem das Auto auf einen Lastwagen geprallt war. Ebenfalls im Wagen war seine Produzentin Ljiljana Petrović, welche nur leicht verletzt wurde. Der Fahrer Georgij Georgijevski überlebte ebenfalls, jedoch mit schweren Kopfverletzungen. Nachträglich wurde bekanntgegeben, dass der Fahrer wegen Übermüdung eingeschlafen war und die Kontrolle über das Fahrzeug verloren hatte.

Die Nachricht von Proeskis Tod löste im ehemaligen Jugoslawien Emotionen und Reaktionen aus, die weit über das Maß üblicher Trauer hinausgingen. Die kroatische Polizei erstattete anschließend Anzeige gegen den Fahrer Georgij Georgijevski. Die Polizei gab ebenfalls bekannt, dass der Airbag versagt hatte und die Kissen nicht aufgegangen waren. Direkt nach dem Unglück startete die Polizei eine Kampagne gegen zu schnelles Fahren auf der Autobahn, unter dem MottoNe brže od života!“ („Nicht schneller als das Leben!“) mit Proeskis Foto auf den Bannern.

Direkt nach Bekanntgabe von Proeskis Tod versammelten sich Menschen auf den zentralen Plätzen in Mazedonien. Sie weinten, zündeten Kerzen zu seiner Gedenken an, brachten Blumen, Stofftiere, Plakate, usw. Das Parlament legte eine offizielle Schweigeminute ein und unterbrach seine Arbeit im Anschluss. Sowohl der Präsident als auch der Premierminister bezogen Stellung zu dem Unglück und sprachen ihr Beileid aus. Die Fernsehsender in Mazedonien unterbrachen ihr Programm und berichteten ununterbrochen über das Unglück, zeigten Zuschauerumfragen in denen die tiefe Betroffenheit der Bevölkerung deutlich wurde.

Der 17. Oktober (Tag der Beisetzung) wurde in Mazedonien zum Volkstrauertag erklärt. Proeski wurde mit allen Staats- und Kirchenehren beigesetzt. Zum Zeitpunkt seiner Beerdigung hatten die meisten Ämter und Geschäfte geschlossen. Taxis und Busse fuhren die Menschen kostenlos zur Beerdigung. Der mazedonische Premierminister Nikola Gruevski und der Präsident Branko Crvenkovski hielten neben anderen eine Trauerrede. Viele Prominente, Staatsmänner, Geistliche des ehemaligen Jugoslawien und ganz Europa wohnten der Beerdigung bei, darunter Svetlana Ceca Ražnatović, Vlado Georgijev, Željko Joksimović, Tijana Dapčević, Tamara Todevska, Jašar Ahmedovski, Toni Cetinski, Aki Rahimovski, Antonija Šola, Kaliopi Bukle, Karolina Gočeva, Vesna Petruševska, Arhiepiskop ohridsko-makedonski Stefan, Erwan Fouéré (Vertreter der EU), Jillien Milovanović (Abgesandte der USA), Hongwei Gao (Vertreterin von UNICEF).

Proeski wurde posthum zum Ehrenbürger Mazedoniens erklärt.

In den mazedonischen Botschaften im gesamten ehemaligen Jugoslawien wurden am Tage der Beisetzung Proeskis Kondolenzbücher ausgelegt, in welche die Trauernden einen letzten Gruß eintragen konnten. In Belgrad war die StraßeGospodara Jevremova“, in der sich die mazedonische Botschaft befindet, von Menschenmassen überflutet. Seine Kollegen Nikola Rokvić, Bisera Veletanlić, Dušan Svilar und viele andere hinterließen Blumengrüße und trugen sich in das Buch ein. In Zagreb nahmen ebenfalls viele Bürger und Kollegen die Möglichkeit wahr Proeski einen letzten Gruß zukommen zu lassen, unter anderem Boris Novković. Auch viele andere weltweite mazedonische Botschaften außerhalb des Balkans legten Kondolenzbücher aus. Eine Delegation des Deutschen Bundestages bestehend aus den Abgeordneten Günter Baumann (CDU), Klaus Hagemann (SPD), Jens Ackermann (FDP) und Josef Philip Winkler (Bündnis 90/ Die Grünen), die zufällig zu Gesprächen mit Parlament und Regierung in Mazedonien weilte, kondolierte namens des Deutschen Bundestages schriftlich den Angehörigen und trug sich persönlich in das Kondolenzbuch in Skopje ein.

Am 15. Dezember veröffentlichte die mazedonische Post eine Sonderbriefmarke mit Todors Motiv.

Solche Ehren sind in Mazedonien bisher noch keinem Prominenten zugeteilt worden.

Stimmen

Die Anderen haben die Aggression verbreitet, Proeski hat das Gegenteil gemachter verbreitet die Liebe“ (Branko Crvenkovski, Staatspräsident Mazedoniens)

Gefragt, was den Erfolg Proeskis in ganz Ex-Jugoslawien ausmache, meint der Skopjer Konzertveranstalter Vladimir Mandicevski, es gebe ein grosses Publikumssegment, dem der Turbo-Folk zu primitiv, der heimische Rock'n'Roll zu elitär und die elektronische Musik zu exotisch sei. Proeskis Musik sei eingängig, aber nicht ohne Niveau. Er habe zudem über eine für diese Musiksparte überdurchschnittliche Stimme verfügt. Auch dass Toše weder Skandale provozierte noch sich politisch einspannen ließ, kam ihm beim grenzübergreifenden Erfolg zustattenzumal die nationalen Grenzen in der musikalischen Populärkultur kaum eine Rolle spielen.“ („Unfalltod des Balkan-Popstars Proeski. Anteilnahme in der ganzen Region“, Neue Zürcher Zeitung, 17. Oktober 2007)

Alben

  • 1999: Nekade vo noćta (Irgendwo in der Nacht)
  • 2000: Sinot božji (Sohn Gottes)
  • 2002: Ako me pogledneš vo oči (Wenn Du mir in die Augen siehst),
  • 2004: Den za nas (Ein Tag für uns)
  • 2005: Po tebe (Nach Dir)
  • 2006: Božilak (Regenbogen)
  • 2007: Igri bez granici (Spiele ohne Grenzen)
  • 2007: Igra bez granica (Limited Edition)
  • 2009: The hardest thing
  • 2010: Toše i prijatelji (Toše und seine Freunde)
  • 2011: So ljubav od Toše

Weblinks

 Commons: Toše Proeski – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien


Vorgänger Amt Nachfolger
Karolina Gočeva
(2002)
Mazedonien beim Eurovision Song Contest
2004
Martin Vučić

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tose Proeski — Toše Proeski während den Proben zum Eurovision Song Contest 2004 Todor „Toše“ Proeski (mazedonisch Тодор Тоше Проески; * 25. Januar 1981 in Prilep; † 16. Oktober 2007 bei Nova Gradiška in Kroatien) war ein …   Deutsch Wikipedia

  • Tose Proeski — Toše Proeski Toše Proeski Todor « Toše » Proeski (en Aroumain: Teodor Proescu; en macédonien : Тодор „Тоше“ Проески) est un chanteur pop macédonien, né le 25 janvier 1981 à Prilep (Macédoine) et mort le 16 octobre 2007 à Nova… …   Wikipédia en Français

  • Toše Proeski — Toše en su último concierto en 2007 Datos generales Nombre real Todor Proeski …   Wikipedia Español

  • Toše Proeski — Toše Proeski, lors de l Eurovision 2004, à Istanbul, en Turquie. Todor « Toše » Proeski (en aroumain : Teodor Proescu ; en macédonien : Тодор „Тоше“ Проески) est un chanteur pop macédonien, né le 2 …   Wikipédia en Français

  • Toše Proeski — Infobox musical artist Name = Toše Proeski Тоше Проески Background = solo singer Birth name = Todor Proeski Alias = Toše Img capt = at general rehearsal during Eurovision Song Contest 2004 Born = birth date |1981|1|25 in Prilep , Macedonia,… …   Wikipedia

  • Life (Toše Proeski song) — Infobox ESC entry song = flagicon|Macedonia Life caption = year = 2004 country = F.Y.R. Macedonia artist = Todor Proeski as = Toše Proeski with = language = English languages = composer = Jovan Jovanov lyricist = Ilija Nikolovski place = 14th… …   Wikipedia

  • Goodbey tose proeski — **On the 5th of October the Macedonian POP singer Tose Proeski held his last concert.So to symbolize this day The Republic of Macedonia is hosted a concert.Over 50 000 people attended the concert,there were also a lot of famous POP singers from… …   Wikipedia

  • Music School "Toše Proeski" — School Name Drzavno muzicko uciliste Country  Macedonia Year Founded 1947 Mus …   Wikipedia

  • The Hardest Thing (Toše Proeski song) — The Hardest Thing is the first posthumous single released by Macedonian pop musician, Toše Proeski, from his upcoming English language album. [http://www.esctoday.com/news/read/12047 The Hardest Thing FYR Macedonia: Tose Proeski s new song… …   Wikipedia

  • Proeski — Toše Proeski während den Proben zum Eurovision Song Contest 2004 Todor „Toše“ Proeski (mazedonisch Тодор Тоше Проески; * 25. Januar 1981 in Prilep; † 16. Oktober 2007 bei Nova Gradiška in Kroatien) war ein …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/1406362 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”