- U-18-Fußball-Europameisterschaft 1993
-
Die 9. U-18-Fußball-Europameisterschaft wurde in der Zeit vom 18. bis 25. Juli 1993 in England ausgetragen. Sieger wurde die gastgebende Mannschaft durch einen 1:0-Sieg über den Titelverteidiger Türkei. Deutschland konnte sich wie Österreich und die Schweiz nicht qualifizieren. Ab diesem Jahr fand das Turnier wieder jährlich statt.
Inhaltsverzeichnis
Modus
Die acht qualifizierten Mannschaften werden auf zwei Gruppen zu je vier Mannschaften aufgeteilt. Innerhalb der Gruppen spielt jede Mannschaft einmal gegen jede andere. Die beiden Gruppensieger erreichen das Finale während die Gruppenzweiten um den dritten Platz spielen.
Teilnehmer
Am Turnier haben folgende Mannschaften teilgenommen:
England (Ausrichter)
Frankreich
Niederlande
Portugal
Austragungsorte
Gespielt wurde in den Städten Crewe, Derby, Lincoln, Nottingham, Sheffield, Stoke-on-Trent und Walsall.
Vorrunde
Gruppe A
Rang Land Tore Punkte 1 Türkei
6:1 5:1 2 Portugal
2:2 3:3 3 Ungarn
2:3 3:3 4 Rumänien
0:4 1:5 Gruppe B
Rang Land Tore Punkte 1 England
11:2 6:0 2 Spanien
8:8 4:2 3 Niederlande
4:8 1:5 4 Frankreich
2:7 1:5 Spiel um Platz drei
25. Juli 1993, Nottingham Spanien
– Portugal
2:1 Finale
England Türkei 25. Juli 1993 in Nottingham (City Ground)
Ergebnis: 1:0 (0:0)
Zuschauer: 40.015
Schiedsrichter: Roy Helge Olsen (Norwegen)
Chris Day – Gary Neville, Sol Campbell, Chris Casper, Kevin Sharp – Darren Caskey, Mark Tinkler, Paul Scholes, Robbie Fowler – Julian Joachim, Kevin Gallen (71. Noel Whelan)
Trainer: Ted PowellMurat Türksoy – Hakan Can, Serkan Reçber, Abdulsamet Yiğit, İlhami Arslan, Evren Nrui Turhan, Ender Traş, Oktay Derelioğlu, Temel Altintaş (84. Tarkan Alkan), Hasan Özer, Mustafa Kocabey (71. Tekin Sazlog)
Trainer: ?1:0 Darren Caskey (77.)
Weblinks
Deutschland 1981 | Finnland 1982 | England 1983 | Sowjetunion 1984 | Jugoslawien 1986 | Tschechoslowakei 1988 | Ungarn 1990 | Deutschland 1992 | England 1993 | Spanien 1994 | Griechenland 1995 | Frankreich und Luxemburg 1996 | Island 1997 | Zypern 1998 | Schweden 1999 | Deutschland 2000 | Finnland 2001 | Norwegen 2002 | Liechtenstein 2003 | Schweiz 2004 | Nordirland 2005 | Polen 2006 | Österreich 2007 | Tschechien 2008 | Ukraine 2009 | Frankreich 2010 | Rumänien 2011 | Estland 2012 | Litauen 2013
Wikimedia Foundation.