- U-18-Fußball-Europameisterschaft 1983
-
Die 3. U-18-Fußball-Europameisterschaft fand vom 13. bis zum 22. Mai 1983 in England statt. Den Titel errang Frankreich durch einen 1:0-Sieg über die Tschechoslowakei. Die BRD schied als Gruppenzweiter bereits in der Vorrunde aus. Die DDR, Österreich und die Schweiz hatten sich nicht für die Endrunde qualifiziert.
Inhaltsverzeichnis
Modus
Die 16 qualifizierten Mannschaften wurden auf vier Gruppen zu je vier Mannschaften aufgeteilt. Innerhalb der Gruppen spielte jede Mannschaft einmal gegen jede andere. Die Gruppensieger erreichten das Halbfinale. Die Sieger der Halbfinals spielten im Finale um den Titel, die Verlierer bestritten das Spiel um Platz drei.
Teilnehmer
Am Turnier nahmen die folgenden Mannschaften teil:
Gruppe A Gruppe B Gruppe C Gruppe D Bulgarien
Italien
England (Ausrichter)
Belgien
Bundesrepublik Deutschland
Jugoslawien
Schottland (Titelverteidiger)
Finnland
Schweden
Rumänien
UdSSR
Frankreich
Tschechoslowakei
Türkei
Spanien
Irland
Mannschaften aus dem deutschsprachigen Raum
DFB-Auswahl
Spieler Verein Einsätze Tore Andreas Nagel SV Hagen 3 – Stefan Glaser 1. FC Kaiserslautern 3 – Rainer Zietsch SV Sandhausen 3 – Matthias Ruländer VfL Wolfsburg 3 1 Stefan Wöber Eintracht Frankfurt 2 – Hans-Dieter Flick SV Sandhausen 2 - Herbert Hoos Viktoria Aschaffenburg 3 1 Manfred Pomp Bayer 04 Leverkusen 2 - Michael Skibbe FC Schalke 04 3 - Gerhard Schroll FC Augsburg 1 - Hans Dorfner FC Bayern München 3 - Dieter Hecking 1. FC Paderborn 3 2 Achim Glückler VfB Stuttgart 3 1 Frank Ordenewitz Werder Bremen 2 – Thorsten Koy Concordia Hamburg 2 – - Trainer: Dietrich Weise
Austragungsorte
Gespielt wurde in den folgenden Städten: Aldershot, Barnsley, Birmingham, Bolton, Burnley, Huddersfield, Leeds, Liverpool, London, Manchester, Nottingham, Preston, Oldham, Reading, Sheffield, Shrewsbury, Stoke-on-Trent, Watford und Wolverhampton.
Vorrunde
Gruppe A
Rang Land Tore Punkte 1 Tschechoslowakei
4:2 4:2 2 BR Deutschland
5:4 4:2 3 Bulgarien
2:3 3:3 4 Schweden
1:3 1:5 Gruppe B
Rang Land Tore Punkte 1 Italien
5:1 5:1 2 Jugoslawien
5:3 4:2 3 Rumänien
6:4 2:4 4 Turkey
2:10 1:5 Gruppe C
Rang Land Tore Punkte 1 England
5:4 4:2 2 Schottland
6:5 3:3 3 Spanien
2:2 3:3 4 Sowjetunion
2:4 2:4 Gruppe D
Rang Land Tore Punkte 1 Frankreich
7:3 5:1 2 Irland
2:1 4:2 3 Finnland
5:3 3:3 4 Belgien
2:7 1:5 Halbfinale
20. Mai 1983, London (Highbury) Tschechoslowakei
– England
1:1 n.V., 4:2 i.E. 20. Mai 1983, London (Stamford Bridge) Frankreich
– Italien
1:0 Spiel um Platz drei
22. Mai 1983, Watford England
– Italien
1:1 n.V., 4:2 i.E. Finale
22. Mai 1983, London (White Hart Lane) Frankreich
– Tschechoslowakei
1:0 Entscheidungen
Frankreich ist damit zum ersten Mal U-18-Fußball-Europameister.
Weblinks
Deutschland 1981 | Finnland 1982 | England 1983 | Sowjetunion 1984 | Jugoslawien 1986 | Tschechoslowakei 1988 | Ungarn 1990 | Deutschland 1992 | England 1993 | Spanien 1994 | Griechenland 1995 | Frankreich und Luxemburg 1996 | Island 1997 | Zypern 1998 | Schweden 1999 | Deutschland 2000 | Finnland 2001 | Norwegen 2002 | Liechtenstein 2003 | Schweiz 2004 | Nordirland 2005 | Polen 2006 | Österreich 2007 | Tschechien 2008 | Ukraine 2009 | Frankreich 2010 | Rumänien 2011 | Estland 2012 | Litauen 2013
Wikimedia Foundation.