- Uitgeest
-
Gemeinde Uitgeest
Flagge
WappenProvinz Nordholland Bürgermeister Jaap Kroon (CDA ) Sitz der Gemeinde Uitgeest Fläche
– Land
– Wasser22,22 km²
18,90 km²
3,32 km²CBS-Code 0450 Einwohner 12.804 (31. Dez. 2010[1]) Bevölkerungsdichte 576 Einwohner/km² Koordinaten 52° 32′ N, 4° 43′ O52.534.72Koordinaten: 52° 32′ N, 4° 43′ O Bedeutender Verkehrsweg A9, N203 Vorwahl 0251 Postleitzahlen 1910, 1911 Website www.uitgeest.nl Uitgeest (
anhören?/i) ist ein Dorf und eine Gemeinde in der Provinz Nordholland in den Niederlanden.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Uitgeest liegt am Rande von Geest- und Niedermoorböden, in der Nähe des Sees Alkmaardermeer. Die Gemeinde hat eine Gesamtfläche von 22,22 km². Die Gemeinde hatte Anfang 2006 eine Einwohnerzahl von 11.917.
Geschichte
Das Gebiet war, wenn auch spärlich, besiedelt ab etwa 450 v. Chr. Es wurde danach öfter von Überschwemmungen heimgesucht. Erst im Mittelalter entstanden auf Sandrücken (Resten von Dünen) einige kleine Geestsiedlungen: ein ovaler Acker, von Bauernhöfen umringt. Um 1500 waren diese zu einem einzigen Dorf zusammengewachsen, das bis 1650 anderthalb Jahrhunderte einer großen Blütezeit erlebte. Das Dorf hatte, weil das Alkmaardermeer mit dem offenen Meer verbunden war, eine große Hochseefischereiflotte. Möglicherweise wurde der bekannte Kartograf Willem Blaeu hier 1571 geboren. Ein anderer Sohn des Dorfes erfand um 1599 eine verbesserte Windmühle zum Sägen von Holz, was damals äußerst wichtig war. Zwischen 1650, die Fischer nutzten besser geeignete Häfen, und dem späten 19. Jahrhundert war Uitgeest ein ärmliches Bauerndorf. Von 1900 bis etwa 1945 gab es hier den Anbau von Blumenzwiebeln. Danach kam der Wassersporttourismus auf dem Alkmaardermeer in Schwung, und die Bauern von Uitgeest stiegen auf Viehzucht um, da die Blumenfelder einem Neubauviertel Platz machen mussten.
Sehenswürdigkeiten
- Alkmaardermeer: das Alkmaardermeer, ein freizeitlich genützter See, nordöstlich von Uitgeest, mit Jachthäfen, Restaurants, Campingplätzen..
- Alte Dorfkirche: spätgotisch, aus dem 14./15. Jahrhundert
Wirtschaft
Wichtigste Erwerbsquellen in Uitgeest sind die Viehhaltung, der Wassersporttourismus und das Kleingewerbe. Außerdem pendeln viele Einwohner in die umliegenden Städte zur Arbeit.
Verkehr
Uitgeest liegt an den Eisenbahnen von Amsterdam und Haarlem nach Alkmaar und Den Helder. Diese kommen am Bahnhof Uitgeest zusammen. Das Dorf liegt auch in der Nähe der Autobahnen zwischen diesen Städten.
Einzelnachweise
Weblinks
Aalsmeer | Alkmaar | Amstelveen | Amsterdam | Anna Paulowna | Beemster | Bergen | Beverwijk | Blaricum | Bloemendaal | Bussum | Castricum | Den Helder | Diemen | Drechterland | Edam-Volendam | Enkhuizen | Graft-De Rijp | Haarlem | Haarlemmerliede en Spaarnwoude | Haarlemmermeer | Harenkarspel | Heemskerk | Heemstede | Heerhugowaard | Heiloo | Hilversum | Hoorn | Huizen | Koggenland | Landsmeer | Langedijk | Laren | Medemblik | Muiden | Naarden | Niedorp | Oostzaan | Opmeer | Ouder-Amstel | Purmerend | Schagen | Schermer | Stede Broec | Texel | Uitgeest | Uithoorn | Velsen | Waterland | Weesp | Wieringen | Wieringermeer | Wijdemeren | Wormerland | Zaanstad | Zandvoort | Zeevang | Zijpe
Wikimedia Foundation.