- Haarlemmerliede en Spaarnwoude
-
Gemeinde Haarlemmerliede en Spaarnwoude
Flagge
WappenProvinz Nordholland Bürgermeister Ellen van Hoogdalem-Arkema (CDA ) Sitz der Gemeinde Halfweg Fläche
– Land
– Wasser20,86 km²
14,86 km²
6,00 km²CBS-Code 0393 Einwohner 5.431 (31. Dez. 2010[1]) Bevölkerungsdichte 260 Einwohner/km² Koordinaten 52° 23′ N, 4° 45′ O52.384.75Koordinaten: 52° 23′ N, 4° 45′ O Bedeutender Verkehrsweg A9, A/N200, N202 Vorwahl 020, 023 Postleitzahlen 1165, 2060, 2061, 2064, 2065 Website http://www.haarlemmerliede.nl/ Haarlemmerliede en Spaarnwoude ( anhören?/i) ist eine Gemeinde in der niederländischen Provinz Nordholland mit einer Fläche von rund 2086 Hektar und 5.494 Einwohnern.
Der Bau des Erholungsgebiets Spaarnwoude hat die Gemeinde von einer vorwiegend agrarisch geprägten Gemeinschaft verändert hin zu einer Stelle, zu dem die Städter aus der Randstad kommen, um spazieren zu gehen, Fahrrad zu fahren, zu fischen, zu golfen, die Natur zu genießen und mit dem Boot zu fahren. In den Ortsteilen Halfweg und Spaarndam-Oost bestehen Industriegebiete, die stark wachsen und der vormals ruhigen Gemeinde auf dem platten Land zunehmend ihr Gepräge geben. Die Gemeinde besteht aus folgenden Ortsteilen:
- Spaarnwoude
- Spaarndam-Oost
- Haarlemmerliede
- Halfweg (Sitz der Gemeindeverwaltung)
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Gemeinde Haarlemmerliede en Spaarnwoude ist am 8. September 1857 durch Zusammenschluss der beiden Gemeinden Haarlemmerliede und Spaarnwoude entstanden. Die ursrprüngliche Vorstellung war, dass die Gemeinde den Namen Haarlemmerliede erhält. Auf Druck der Bürger von Spaarnwoude wurde schließlich aber doch der Name ihrer Gemeinde angefügt. Schließlich war Spaarnwoude auch das ältere der beiden Dörfer und diente jahrhundertelang als Zentrum für Gottesdienst und Schule für die umliegenden Dörfer.
Am 27. September 1863 kamen die Gemeinden Houtrijk, Polanen (Halfweg und Umgebung) und Zuidschalkwijk (das gegenwärtige Stadtviertel Schalkwijk in Haarlem Zuidoost) dazu. Nach der Einpolderung des Houtrak, einem Teil der IJ-Bucht, vergrößerte sich das Gemeindegebiet 1874 um den recht großen Houtrakpolder.
Am 1. Mai 1927 erfolgte eine Neueinteilung der Grenzen rings um die Gemeinde Haarlem, wodurch sich diese kräftig ausbreitete. Die Gemeinden Schoten und Spaarndam gingen in Haarlem auf. Für Haarlemmerliede en Spaarnwoude bedeutete dies den Verlust des Waarderpolders und von Teilen des Veerpolders, des Zuiderpolders und des Romolenpolders an Haarlem.
Am 1. Oktober 1963 wurde der Rest dieser Polder an Haarlem übertragen. Dabei wurde das ganze Dorf Zuidschalkwijk Teil der Gemeinde Haarlem.
1963 und 1970 kam ein Großteil des Houtrakpolders zur Gemeinde Amsterdam, die ihren Hafen ausbauen wollte. Das ging nicht ohne Konflikte ab: So wurde die Insel Ruigoord, ein Teil des Polders, von Gegnern der "Annexion" besetzt, nachdem die ursprünglichen Bewohner umgesiedelt waren. Auch der damalige Bürgermeister Frank IJsselmuiden hat sich immer deutlich gegen die Ausbreitung des Amsterdamers Hafengebiets ausgesprochen.
Partnerstädte
Partnerstädte sind die Gemeinden Lanckorona in Polen und Saxilby in Großbritannien.
Weblinks
Einzelnachweise
Gemeinden der Provinz NordhollandAalsmeer | Alkmaar | Amstelveen | Amsterdam | Anna Paulowna | Beemster | Bergen | Beverwijk | Blaricum | Bloemendaal | Bussum | Castricum | Den Helder | Diemen | Drechterland | Edam-Volendam | Enkhuizen | Graft-De Rijp | Haarlem | Haarlemmerliede en Spaarnwoude | Haarlemmermeer | Harenkarspel | Heemskerk | Heemstede | Heerhugowaard | Heiloo | Hilversum | Hoorn | Huizen | Koggenland | Landsmeer | Langedijk | Laren | Medemblik | Muiden | Naarden | Niedorp | Oostzaan | Opmeer | Ouder-Amstel | Purmerend | Schagen | Schermer | Stede Broec | Texel | Uitgeest | Uithoorn | Velsen | Waterland | Weesp | Wieringen | Wieringermeer | Wijdemeren | Wormerland | Zaanstad | Zandvoort | Zeevang | Zijpe
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Haarlemmerliede en Spaarnwoude — Héraldique … Wikipédia en Français
Haarlemmerliede En Spaarnwoude — Haarlemmerliede en Spaarnwoude … Wikipédia en Français
Haarlemmerliede en spaarnwoude — Haarlemmerliede en Spaarnwoude … Wikipédia en Français
Haarlemmerliede en Spaarnwoude — Infobox Settlement official name = Haarlemmerliede en Spaarnwoudde imagesize = image caption = flag size = 120x100px image shield = Haarlemmerliede wapen.png shield size = 120x100px mapsize = 280px subdivision type = Country subdivision name =… … Wikipedia
Halfweg (Haarlemmerliede en Spaarnwoude) — Le village (point rouge) et le dis … Wikipédia en Français
Gemeente Haarlemmerliede en Spaarnwoude — Admin ASC 2 Code Orig. name Gemeente Haarlemmerliede en Spaarnwoude Country and Admin Code NL.07.0393 NL … World countries Adminstrative division ASC I-II
Spaarnwoude — Le village (point roug … Wikipédia en Français
Haarlemmerliede — Le village … Wikipédia en Français
Spaarnwoude — Dutch town locator maps mun town caption = The village (dark red) and the statistical district (light green) of Spaarnwoude in the municipality of Haarlemmerliede en Spaarnwoude.Spaarnwoude (coord|52|24|N|4|42|E|type:city(200)) is a hamlet in the … Wikipedia
Haarlemmerliede — Dutch town locator maps mun town caption = The village (dark red) and the statistical district (light green) of Haarlemmerliede in the municipality of Haarlemmerliede en Spaarnwoude.Haarlemmerliede (coord|52|23|N|4|41|E|type:city(300)) is a small … Wikipedia