- Edam-Volendam
-
Gemeinde Edam-Volendam
Flagge
WappenProvinz Nordholland Bürgermeister Willem van Beek (CDA) Sitz der Gemeinde Edam Fläche
– Land
– Wasser24,78 km²
16,29 km²
8,49 km²CBS-Code 0385 Einwohner 28.583 (31. Dez. 2010[1]) Bevölkerungsdichte 1.153 Einwohner/km² Koordinaten 52° 30′ N, 5° 4′ O52.55.07Koordinaten: 52° 30′ N, 5° 4′ O Bedeutender Verkehrsweg N244, N247 Vorwahl 0299 Postleitzahlen 1130-1135 Website www.edam-volendam.nl Edam-Volendam ( anhören?/i) ist eine Gemeinde in den Niederlanden, Provinz Nordholland. Sie hat eine Gesamtfläche von etwa 18,09 km² und (2007) etwa 28.500 Einwohner.
Die Gemeinde besteht aus dem alten Städtchen Edam und dem Touristendorf Volendam, das 3 Kilometer südlich von Edam liegt.
Inhaltsverzeichnis
Lage und Wirtschaft
Die Gemeinde liegt etwa 20 Kilometer nördlich von Amsterdam an der Küste des IJsselmeeres. Hoorn liegt noch 12 km nördlicher. Edam hat eine jahrhundertelange Tradition als Käsemarkt. Der kugelrunde Edamer Käse (niederländisch: Edammer) kommt hierher. Es gibt in Edam noch eine Maschinenfabrik, in der Umgebung viel Viehwirtschaft sowie Tourismus. Volendam, das ehemalige Fischerdorf mit seinen Trachten, lebt fast ganz von den amerikanischen, japanischen und anderen Holland-Besuchern. Aber es gibt auch noch einige Fisch verarbeitende Fabriken.
Geschichte von Edam
Schon 1230 war beim Damm im Gewässer Ee oder Ye, dem E-dam, von Handel die Rede. Die Schiffsgüter müssen bei einem Damm ja ohnehin aus- und wieder übergeladen werden. Der Graf von Holland Wilhelm V. von Bayern verlieh Edam 1357 das Recht, einen Hafen anzulegen, jährlich drei Jahrmärkte zu halten und andere Privilegien. Damit war Edam eine Stadt geworden. Die Blütezeit Edams war etwa das 16. und 17. Jahrhundert, wegen des Käse- und Fischhandels und der Schiffswerften, die es damals gab. Aus Dank für Hilfe an Alkmaar während der Belagerung 1573 durch die Spanier (siehe: Achtzigjähriger Krieg) gewährte Wilhelm von Oranien der Stadt das Waagrecht. Nach 1700 lief der Handel zurück. Edam blieb eine Kleinstadt.
Geschichte von Volendam
Volendam (der volle Damm) entstand bei einem verlandeten Gewässer als Vorhafen von Edam. Bis etwa 1920 war es einfach ein Fischerdorf, deren Einwohner, anders als jene der Nachbargemeinden, während der Reformation, römisch-katholisch blieben. Der Walfang, den die Holländer von den Basken Nordspaniens gelernt haben sollen, soll im 16. Jahrhundert einige Leute und Einflüsse aus dem Baskenland nach Volendam und Marken gebracht haben. Im Anfang des 20. Jahrhunderts kamen Maler und andere Touristen und entdeckten das ursprüngliche, eigenartige und entlegene Volendam.
Als 1932 der Abschlussdeich fertig war und die Zuidersee vom Wattenmeer getrennt, ging die Nordseefischerei Volendams ein. Aber vor allem der Tourismus schaffte genügend neue Arbeitsplätze. Volendam besitzt auch schon lange viele gute Sänger, u.a. die Gruppen BZN und The Cats sowie den jungen Solokünstler Jan Smit; auch liefert das Dorf schon seit Jahrzehnten u.a. an Ajax Amsterdam viele technisch versierte Profi-Fußballer. Es gibt dort den Fussballclub FC Volendam.
In der Silvesternacht 2000/2001 wurde Volendam von einer Brandkatastrophe heimgesucht. Jugendliche liefen mit Feuerwerkskörpern durch eines der vielen Cafes am "Deich", wodurch der Weihnachtsschmuck in Brand geriet. Das ganze Cafe ging in Flammen auf. Vierzehn meist jugendliche Besucher der Kneipe fanden den Tod. Viele andere erlitten schwere Verstümmelungen. Die Katastrophe führte landesweit zu einem Weihnachtsbaum-Verbot in Kneipen und Diskos, und anderen schärferen Brandschutzvorschriften.
Sehenswürdigkeiten
Edam hat eine malerische Innenstadt mit Häusern und kleinen Grachten aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Wichtige Gebäude sind die gotische Nikolaikirche (15. bis 17. Jahrhundert, mit einem Glockenspiel), das Fremdenverkehrsbüro (VVV) im ehemaligen Rathaus (erbaut 1727), der „Spielturm“, ein ehemaliger Kirchturm (16. Jahrhundert), das Proveniershuis (1555) und das Stadtmuseum (1655). Volendam hat seine Trachten, seine Holzhäuser, seine Kirmes sowie Läden und Gastronomie, die Touristen anziehen. Jeden Mittwoch zwischen Juli und August findet in Edam der traditionelle Käsemarkt für Touristen statt. Zwischen 10:30 Uhr und 12:30 bringen die Käsebauern mit Hilfe von kleinen Booten ihren Käse zum Markt, der dann verkauft wird. Das gleiche geschieht beispielsweise auch in Alkmaar.
Siehe auch
Weblinks
- Website der Gemeinde Edam-Volendam (Niederl.)
Einzelnachweise
Gemeinden der Provinz NordhollandAalsmeer | Alkmaar | Amstelveen | Amsterdam | Anna Paulowna | Beemster | Bergen | Beverwijk | Blaricum | Bloemendaal | Bussum | Castricum | Den Helder | Diemen | Drechterland | Edam-Volendam | Enkhuizen | Graft-De Rijp | Haarlem | Haarlemmerliede en Spaarnwoude | Haarlemmermeer | Harenkarspel | Heemskerk | Heemstede | Heerhugowaard | Heiloo | Hilversum | Hoorn | Huizen | Koggenland | Landsmeer | Langedijk | Laren | Medemblik | Muiden | Naarden | Niedorp | Oostzaan | Opmeer | Ouder-Amstel | Purmerend | Schagen | Schermer | Stede Broec | Texel | Uitgeest | Uithoorn | Velsen | Waterland | Weesp | Wieringen | Wieringermeer | Wijdemeren | Wormerland | Zaanstad | Zandvoort | Zeevang | Zijpe
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Edam-volendam — Edam Volendam … Wikipédia en Français
Edam-Volendam — Héraldique … Wikipédia en Français
Edam-Volendam — Saltar a navegación, búsqueda Edam Volendam Bandera … Wikipedia Español
Edam-Volendam — Edam Volendạm, Stadt in der Provinz Nordholland, Niederlande, am IJsselmeer, 26 000 Einwohner; Handel mit Edamer Käse; Maschinen und Metallwarenindustrie; Fremdenverkehr. Das Fischerdorf … Universal-Lexikon
Edam-Volendam — Infobox Settlement official name = Edam Volendam mapsize = 280px flag size = 125px image shield = Wapen van Edam Volendam.png shield size = 80px subdivision type = Country subdivision name = Netherlands subdivision type1 = Province subdivision… … Wikipedia
Liste der Bürgermeister von Edam-Volendam — Diese Liste führt die Bürgermeister der niederländischen Gemeinde Edam Volendam auf. Amtszeit Name Partei Notiz 1883 1918 Hendrik Johan Calkoen ? 1918 1938 Th.C.P.M. Kolfschoten ? 1938 1959 C.G.M. van Baar ? … Deutsch Wikipedia
Gemeente Edam-Volendam — Admin ASC 2 Code Orig. name Gemeente Edam Volendam Country and Admin Code NL.07.0385 NL … World countries Adminstrative division ASC I-II
Edam (pays-bas) — Pour les articles homonymes, voir Edam. 52°31′N 5°03′E / … Wikipédia en Français
Volendam — vue du ciel 52°29′58″N 5°4′3″E … Wikipédia en Français
Edam, Netherlands — Edam (Audio|Edam.ogg|pronunciation) is a city in the Dutch province of Noord Holland. Combined with Volendam, Edam forms the municipality of Edam Volendam. Approximately 7,380 people live in Edam. The whole municipality of Edam Volendam has… … Wikipedia