- Anna Paulowna
-
Gemeinde Anna Paulowna
Flagge
WappenProvinz Nordholland Bürgermeister Arnoud-Jan Pennink Sitz der Gemeinde Anna Paulowna Fläche
– Land
– Wasser77,56 km²
74,97 km²
2,59 km²CBS-Code 0366 Einwohner 14.252 (31. Dez. 2010[1]) Bevölkerungsdichte 184 Einwohner/km² Koordinaten 52° 52′ N, 4° 50′ O52.86254.8322222222222Koordinaten: 52° 52′ N, 4° 50′ O Bedeutender Verkehrsweg N99, N249 Vorwahl 0223, 0224 Postleitzahlen 1760-1766 Website www.annapaulowna.nl Anna Paulowna ( anhören?/i) ist eine Gemeinde im Nordwesten der Niederlande in der Provinz Nord-Holland. Das Gemeindegebiet erstreckt sich auf eine Fläche von 77,56 km², davon 2,59 km² Wasserfläche. In Anna Paulowna leben 13.960 Menschen (2005).
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Zur Gemeinde Anna Paulowna zählen auch die Ortschaften Breezand, Kleine Sluis, Nieuwe Sluis, Spoorbuurt, Van Ewijcksluis und Wieringerwaard.
Geschichte
Anna Paulowna liegt auf einem Polder, der erst im 19. Jahrhundert trockengelegt wurde.
Anna Paulowna wurde nach der niederländischen Königin Anna Pawlowna, Gemahlin König Wilhelms II., benannt.
Wirtschaft
Die Wirtschaft Anna Paulownas beschränkt sich vor allem auf die Blumenzwiebelzucht, in der Gemeinde findet sich das größte zusammenhängende Blumenfeldergebiet der Welt. Jährlich Ende April/Anfang Mai finden in Anna Paulowna und Breezand die Blumentage statt.
Söhne und Töchter der Gemeinde
- Gerbrand Bakker (* 1962), Schriftsteller
- Adrianus Schenk (* 1944), Eisschnellläufer
Weblinks
Einzelnachweise
Gemeinden der Provinz NordhollandAalsmeer | Alkmaar | Amstelveen | Amsterdam | Anna Paulowna | Beemster | Bergen | Beverwijk | Blaricum | Bloemendaal | Bussum | Castricum | Den Helder | Diemen | Drechterland | Edam-Volendam | Enkhuizen | Graft-De Rijp | Haarlem | Haarlemmerliede en Spaarnwoude | Haarlemmermeer | Harenkarspel | Heemskerk | Heemstede | Heerhugowaard | Heiloo | Hilversum | Hoorn | Huizen | Koggenland | Landsmeer | Langedijk | Laren | Medemblik | Muiden | Naarden | Niedorp | Oostzaan | Opmeer | Ouder-Amstel | Purmerend | Schagen | Schermer | Stede Broec | Texel | Uitgeest | Uithoorn | Velsen | Waterland | Weesp | Wieringen | Wieringermeer | Wijdemeren | Wormerland | Zaanstad | Zandvoort | Zeevang | Zijpe
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Anna Paulowna — Saltar a navegación, búsqueda Anna Paulowna Iglesia y casco antiguo de Anna Paulowna … Wikipedia Español
Anna Paulowna — Héraldique … Wikipédia en Français
Anna Paulowna — Infobox Settlement official name = Anna Paulowna imagesize = 275px image caption = Church and the old center of the village Anna Paulowna. flag size = 125px image shield = Wapenap.jpg shield size = 115px mapsize = 280px subdivision type = Country … Wikipedia
Anna Paulowna — Sp Ãna Páulovna Ap Anna Paulowna L Nyderlandai … Pasaulio vietovardžiai. Internetinė duomenų bazė
Westeinde (Anna Paulowna) — 52°52′59″N 4°46′23″E / 52.88306, 4.77306 … Wikipédia en Français
Polder Anna Paulowna — 52°51′N 4°51′E / 52.85, 4.85 Le Polder Anna Paulowna est un polder sur la commune de … Wikipédia en Français
Short Stay Anna Paulowna — (Гаага,Нидерланды) Категория отеля: Адрес: Anna Paulownastraat 117, Гаага … Каталог отелей
Anna Pawlowna — Anna Paulowna, Porträt von Jan Baptist van der Hulst, 1837. Anna Pawlowna von Holstein Gottorp Romanow, Großfürstin von Russland, auch Anna Paulowna genannt (* 7. Januarjul./ 18. Januar 1795greg. in Sankt P … Deutsch Wikipedia
Anna Pavlovna de Russie — (Анна Павловна) Portrait d Anna Pavlovna, par Jan Baptist van der Hulst Pays … Wikipédia en Français
Anna Pavlovna De Russie — Portrait d Anna Pavlovna, par Jan Baptist van der Hulst Anna Pavlovna Romanova, (en russe: Анна Павловна) ; grande duchesse de Russie, née le 18 janvier 1795 à Saint Pétersbourg et morte le 1er mars … Wikipédia en Français