- Ulrike Syha
-
Ulrike Syha (* 26. Februar 1976 in Wiesbaden) ist eine deutsche Dramatikerin.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Ulrike Syha bestand 1995 ihr Abitur am Rabanus-Maurus-Gymnasium in Mainz und durchlief danach ein Jahrespraktikum am Staatstheater Darmstadt. Ab 1996 studierte sie Dramaturgie an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig. Von 1999 bis 2002 war Syha als Regieassistentin am Schauspiel Leipzig engagiert, wo sie u.a. mit Wolfgang Engel, Konstanze Lauterbach, Matthias Brenner und Johanna Schall zusammenarbeitete. 2002 nahm sie an der Schreibwerkstatt des Deutschen Schauspielhauses in Hamburg teil. Seit Sommer 2003 lebt sie als freie Bühnenautorin in Hamburg.
Im Herbst 2006 war Ulrike Syha Stipendiatin der Akademie Schloss Solitude in Stuttgart, 2007/2008 Stipendiatin der Stiftung Künstlerdorf Schöppingen und 2008 erhielt sie ein dreimonatiges Aufenthaltsstipendium der Deutschen Akademie Rom Casa Baldi.
Ulrike Syha arbeitet auch als Übersetzerin (englisch–deutsch) für den Rowohlt Theater Verlag.
Bühnenwerke
- Kunstrasen, Uraufführung im Schauspiel Leipzig am 28. September 2001
- Autofahren in Deutschland, Uraufführung im Thalia Theater (Hamburg) am 1. Dezember 2002
- Nomaden, Uraufführung im Landestheater Tübingen am 15. März 2003
- Fremdenzimmer I-III
- Teil I: Uraufführung im Rahmen des „Hotel-Projekts“ des Staatstheaters Kassel in Koproduktion mit dem Forum junge Dramaturgie am 1. Juni 2002
- Teil II: Uraufführung im Theater Aachen im Rahmen der „Enervé-Monologe“ am 29. Juni 2003
- Teil III: Uraufführung im Theaterdiscounter in Berlin am 21. Mai 2003
- Da drängt was, Uraufführung im Theaterhaus Jena am 28. Oktober 2004
- Fünf vor Null / Export, zusammen mit John von Düffel, Uraufführung im Theater der Altmark Stendal am 17. September 2005
- Gewerbe, Uraufführung im Theater der Stadt Heidelberg am 27. November 2005
- China Shipping, Uraufführung am Theater an der Gumpendorfer Straße in Wien am 14. April 2007
- Der Passagier, Uraufführung im Staatstheater Stuttgart am 9. Februar 2007
- Privatleben, Uraufführung im Theater Chemnitz am 4. Oktober 2008
Hörspiele
- Autofahren in Deutschland, Regie: Beate Andres, Produktion: Deutschlandradio Kultur 2002
- Epizentrum, Regie: Antje Vowinckel, Produktion: NDR 2010
Auszeichnungen
- 2002: Kleist-Förderpreis für Autofahren in Deutschland
- 2002: Nominierung für den Autorenpreis des Heidelberger Stückemarkts
- 2003: Teilnahme an den 28. Mülheimer Theatertagen „Stücke 2003“ mit Nomaden
- 2005: Finalistin an den St. Galler Autorentagen mit Gewerbe
- 2009: Teilnahme Mülheimer Theatertage 2009 mit Privatleben
- 2010: Hamburger Förderpreis für Literatur
Weblinks
- Literatur von und über Ulrike Syha im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Biographische Angaben, Werke und Hörproben von Ulrike Syha bei Literaturport
- Ulrike Syha, Kurzbiografie auf der Homepage des Goethe-Institutes
- Ulrike Syha, Kurzbiografie beim Rowohlt Theater Verlag
- Zwei Besprechungen der Stuttgarter Uraufführung von Der Passagier: Claudia Gass: Der Verlust der inneren Sicherheit, taz, 12. Februar 2007; Peter Kümmel: Der Abgrund unter dem Hauptbahnhof, Die Zeit, 15. Februar 2007
Wikimedia Foundation.